M3 nicht gleich M3

Hallo,

habe gerade ein merkwürdiges Phänomen. Habe mit einem M3 Gewindebohrer mit allen drei Bohrern ein Gewinde in ALU geschnitten. Die M3 Schrauben aus dem Baumarkt haben darin aber extrem viel Spiel.

Hab das ganze mehrmals probiert, um sicherzustellen, dass ich nicht das eine Gewinde verhunzt habe, immer das selbe.

Gibt es bei Schrauben unterschiedliche Qualitäten? Mein Messschieber sagt, die Schrauben hätten einen Außendurchmesser von 2,8mm.

Wenn ich den Schlussbohrer weg lasse, dann halten die Schrauben. Aber das ist ja eigentlich nicht so gedacht.

Gruß

Tom

Hallo,

dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Evtl. stimmt die Kernlochbohrung nicht. Dagegen spricht, das nach dem zweiten Bohrer das Gewinde passen soll.

Wenn das Gewindebohrermaß am oberen Ende des Toleranzbandes und das der Schraube am unteren Ende des Toleranzbandes ist, kann es auch schon klapperig werden.

Letztlich haben auch Schmiermittel einen Einfluss auf die Passgenauigkeit beim Gewindeschneiden.

Beste Grüße
Jimmy

Hallo !

Wie dick hast Du die Löcher gebohrt?

Sie sollten sein 0,8 x 3,0 = 2,7 mm. In Stahl.

Bohren also erstmal 2,5, 2,6, 2,7 mm.

mfgConrad

Das Kernloch ist 2,5mm groß.

Gruß
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tom,

habe gerade ein merkwürdiges Phänomen. Habe mit einem M3
Gewindebohrer mit allen drei Bohrern ein Gewinde in ALU
geschnitten. Die M3 Schrauben aus dem Baumarkt haben darin
aber extrem viel Spiel.

Fragt sich noch was für ein ALU ?

Möglicherweise murkst du zu sehr, vergisst richtig zu schmieren oder dein Gewindeschneider ist einfach nur stumpf.

MfG Peter(TOO)

Könntest Du Dir irgendwo Qualitätsschrauben M3 besorgen?
Nur zum probieren, ob die genauso wackeln.
Die kosten ja nicht viel.

Wenn die ebenso wackeln, ist der Gewindebohrer wohl zu groß. Dann würde ich mal nur bis zum 2. Gang schneiden und dann die Schraube probieren. Also nur mit den beiden ersten Gewindebohrern schneiden.
Den 3. weglassen.

mfgConrad

Hallo Tom,
DIN 13 T 1 nennt für M3 folgende Maße:
Gewinde-Durchm. = 3mm
Kernloch-Durchm. = 2,5mm
Kopie des DIN-Blattes auf Wunsch (eMail-Anhang).

Gruß Georg

Hallo Conrad,
0,8 x 3,0 = 2,4! (Kernloch für M3 lt. DIN 13, 2,5 mm)
Georg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Möglicherweise murkst du zu sehr, vergisst richtig zu
schmieren oder dein Gewindeschneider ist einfach nur stumpf.

MfG Peter(TOO)

Mit was schmiere ich den bei Alu am besten?

Gruß

Tom

Hallo Conrad,
0,8 x 3,0 = 2,4! (Kernloch für M3 lt. DIN 13, 2,5 mm)
Georg

Ja,richtig. Muß dann natürlich auch heißen : 2,2, 2,3, 2,4 mm.

Mit was schmiere ich den bei Alu am besten?

Hi,
frueher haben wir Spiritus genommen.
Den gewindebohrer senkrecht eindrehen, ohne Schwenken oder eiern, sonst wird das Gewindeloch aus diesem Grund groesser.
Und den Gewindebohrer langsam etwas vorwaerts eindrehen, wenn sich ein Span gebildet hat, auch mal ein paar Winkelgrad rueckwaerts drehen, dass der Span unterbrochen wird, und dann weiterdrehen. Eventuell auch nach halbem Gewinde mal wieder ganz rausdrehen und Gew-Bohrer saeubern. Wenn Du die Spaene mit in das Gewinde wuergst, kann es nur groesser werden.
Gruss Helmut

1 Like

Die M3 Schrauben aus dem Baumarkt haben darin aber extrem viel Spiel.

Hallo Tom,
das Gewindeschneiden in ALU ist in der Tat etwas schwierig; insbesondere wenn es sich nicht um ALU in Industriequalität handelt sondern welches aus dem Baumarkt.

Ich würde es mal mit einem Maschinengewindebohrer versuchen, der schneidet das Gewinde in einem Zug. Man muß dabei nur noch etwas vorsichtiger sein. Und der Anschnitt ist länger, die nutzare Gewindelänge ist in einer Sackbohrung etwa 1-2 Gänge kürzer.
Und - wie schon geschrieben - gut schmieren. Mein Tip dazu wäre spezielles Schneidöl.

Freundliche Grüsse,
Markus

Hallo an alle, vielen Dank für die Tips.

Hat mir sehr geholfen.

Liebe Grüße

Tom