MAC 10.4: Terminal

Guten Tag

Bitte nennt mir Links zum Programm „Terminal“ (Tiger / 10.4).

Speziell interessant sind Links die sich auf die Intergration in einem Wndows Umfeld (XP / Active Directory ) beziehen.

Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Peter

Guten Tag

Bitte nennt mir Links zum Programm „Terminal“ (Tiger / 10.4).

Speziell interessant sind Links die sich auf die Intergration
in einem Wndows Umfeld (XP / Active Directory ) beziehen.

Erm… das Terminal (unter Programme/Dienstprogramme) hat wenig mit AD zu tun. Anbindung an AD macht man mit den Verzeichnisdiensten.

Da ich da aber doch große Wissenslücken erahne, empfehle ich einschlägige Literatur bzgl. Unixen, Mac OS X und AD.

Als Einstieg: http://www.macwindows.com/

Guten Tag

Hallo Peter

Bitte nennt mir Links zum Programm „Terminal“ (Tiger / 10.4).

Dieses Buch („Mac OS X Tiger in a Nutshell“, ISBN 0596009437 Buch anschauen)
behandelt das Thema ziemlich detailliert.

Speziell interessant sind Links die sich auf die Intergration
in einem Wndows Umfeld (XP / Active Directory ) beziehen.

Das ist ein anderes Paar Stiefel.
Was genau willst du anstellen?

Gruss
Sam

Hallo Sam

Danke für den Buchtipp.
Das Buch wird am Montag beim Buchhändler im Quartier bestellt.

Wir hängen einen Mac - 10.4 - in eine kleine, einfach Win2003 AD - Domäne. Es soll mit Terminal auf die vorhandenen XP Clients im Sinne von mappings („Net Use“) auf die Freigaben der XP Clients zugreifen.
Kleinere Tests mit Telnet und FTP sind ebenfalls angedacht.

Grüsse
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo hermann

Danke für den Hinweis.

Grüsse
C4e

Wir hängen einen Mac - 10.4 - in eine kleine, einfach Win2003
AD - Domäne.

Solange das nur eine kleine Domäne ohne groß was hinterdran ist, würde ich davon die Finger lassen. Der Mac kann auch ins Netz ohne „Domänenmitglied“ zu werden.
Ansonsten steht nämlich eine nicht-so-einfache Erweiterung der AD-Schemata an, die man sich in so einem Fall sparen sollte.

Es soll mit Terminal auf die vorhandenen XP
Clients im Sinne von mappings („Net Use“) auf die Freigaben
der XP Clients zugreifen.

Das geht anders. Im Finder unter „Gehe zu“ mit „Server verbinden“ eintippen:
smb://name-des-servers*-oder-ip-Adresse/Freigabe
Das kann man automatisieren per AppleScript. Feste Mappings per shell-script ginge zwar auch, hat aber diverse Klippen, die man kennen muss.

*Nur denn der Name per DNS auflösbar ist, was in einer AD allerdings so sein sollte. ACHTUNG: Solltet ihr .local verwendet haben (was btw. ein grober aber gerne gemachter Fehler ist), hab ihr ein Problem. In dem Fall nochmal melden.

Kleinere Tests mit Telnet und FTP sind ebenfalls angedacht.

FTP und Telnet - wozu genau?

1 Like

Hallo Hermann

FTP / Telnet
Ziele:
-Fingerübung zum besseren Verständnis von Unix TCP IP
-Erfahrung in der Interaktion von MAC / Windows XP

Grüsse
C4e