Gibt es ein Programm, womit ich MAC-Adressen auflisten und sichern kann, damit ich auch später noch weiß, welche Adresse zu welchem Gerät in meinem LAN gehört? Bisher liste ich die Geräte per HTML, aber möglicherweise existiert ja ein entsprechendes Tool? Leider kann ich zur MAC-Filterung keine Bemerkungen in meinem Router eintragen und die Adressen mehren sich zu schnell, um nach 3 Tagen noch zu wissen, zu welchem Gerät sie gehörte.
Da fällt mir so auf die schnelle nichts zu ein, evtl irgendwelche IP-sniffer die im Hintergrund laufen…
Schau mal im Internet bei der Firma solarwinds nach…
Die Bieten so Netzwerkverwaltungstools für Admins in größeren LAN´s an. Vielleicht ist da ja was dabei.
Grüße
Guck mal,
bei einem kurzen Gegoogel bin ich auf das hier gestoßen: http://emcosoftware.com/mac-address-scanner
Selber ausprobiert habe ich das Teil nicht, aber laut Webseite ist da wohl eine Exportfunktion für die gesammelten Adressen mit dabei. Das müsste dir doch weiterhelfen.
Gibt es ein Programm, womit ich MAC-Adressen auflisten und
sichern kann, damit ich auch später noch weiß, welche Adresse
zu welchem Gerät in meinem LAN gehört?
Ist mir leider nicht bekannt. Wenn ich drauf stosse, melde ich mich noch mal.
Vielen Dank für den Link,komme mit dem Programm jedoch nicht weiter, da es sich ja hauptsächlich mit dem Scannen des LAN’s beschäftigt. Mir ist wichtiger, die Adressen ähnlich wie normale Adressen auch, abzulegen und mit Bemerkungen wie „Papas Rechner“, zu archivieren. Das funktioniert zwar auch mit Excel, aber möglicherweise existiert auch eine elgantere Lösung.
Grüße
Hi,
ich bin mir nicht so ganz sicher, was genau Du machen willst, aber es gibt massenhaft Portscanner oder Netzwerkscanner u. ä. im Internet, mit der man allerhand interessante Dinge aus einem Netzwerk herauslesen und speicher kann.
Ist das ein privater Router oder in ner Firma?
Ciao
Uli
Gibt es ein Programm, womit ich MAC-Adressen auflisten und sichern kann, damit ich auch später noch weiß, welche Adresse zu welchem Gerät in meinem LAN gehört?
… aber möglicherweise existiert ja ein entsprechendes
Tool? Leider kann ich zur MAC-Filterung keine Bemerkungen in meinem Router eintragen und die Adressen mehren sich zu schnell, um nach 3 Tagen noch zu wissen, zu welchem Gerät sie gehörte.
Danke für die Hilfe. Ich benötige keine Scanner o.ä., da ich die entsprechenden Daten schon habe. Nur, wer weiß denn nach 7 Tagen, welche MAC-Adresse zu welchem Gerät gehört. Vom PC über Handys bis zum Media-Server möchte ich diese Daten: MAC, IP und Namen in einer Tabelle ablegen und bei Bedarf ausbauen. Das funktioniert zwar mit Excel, aber gibt es kein Tool für sowas?
Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
es gibt massenhaft Tools, mit deren Hilfe man Netzwerke verwalten oder inventarisieren kann. Fragt sich nur, ob eines dabei ist, das genau das macht, was Du möchtest.
Am besten googlest Du Dich mal durchs Internet und schaust Dir die angebotenen Lösungen einfach mal in der Praxis an.
Vielleicht hilft es Dir aber auch schon weiter, das ganze in eine Access Datenbank zu überführen, in der Du bessere Such- und Analysewerkzeuge für Deine Tabellen hast. Du kannst ja Deine vorhandenen Exceltabellen dort direkt importieren und dann geeignete Abfragen, Views und Reports in Access erstellen.
Ansonsten bleibt nur noch die Trial-and-Error Methode von oben. Getreu dem Motto: Versuch macht kluch
Viel Glück weiterhin
Uli
Danke für die Hilfe. Ich benötige keine Scanner o.ä., da ich
die entsprechenden Daten schon habe. Nur, wer weiß denn nach 7
Tagen, welche MAC-Adresse zu welchem Gerät gehört. Vom PC über
Handys bis zum Media-Server möchte ich diese Daten: MAC, IP
und Namen in einer Tabelle ablegen und bei Bedarf ausbauen.
Das funktioniert zwar mit Excel, aber gibt es kein Tool für
sowas?
Hallo Brennwert,
so ein Tool ist mir auf Anhieb nicht bekannt.
Mal eine dumme Frage: Wie viele Geräte hast Du in Deinem Lan ?
Und wozu brauchst Du das ?
Viele Grüße
Hallo Kai,
rund 30 Geräte. Da ich auch einen WLAN-Router mit DHCP laufen habe, würde ich ab und zu gerne wissen, welche Geräte sich gerade im meinem LAN tummeln. Oder ich bekomme in der Verbindungsübersicht eine MAC-Adresse genannt, aber keine IP dazu, dann kann ich wenigstens in meiner Liste vergleichen, um welches Gerät es sich handelt. Das ist mir besonders bei Verbindungsproblemen wichtig.
Grüße
Brennwert
Hi,
wie gesagt kenne ich das Programm nur durch Gegoogel, aber die Webseite sagt sehr deutlich etwas von einer Export-Funktion, die auch Excel-Dateien erzeugen kann:
"
Collected Data Exporting to XML and CSV
The application allows to export collected MAC addresses to CSV and XML files, so MAC scanning results can be used by external tools, such as Wake-on-LAN utility, for example. Flexible export wizard allows you to customize export formats and exported data. It allows you to export MAC addresses for particular PCs, group of PCs or the entire network.
"
Zur Not müsstest du halt die gescannten Adressen in die bestehende Excel-Datei reinkopieren. Aber evtl. geht das auch automatisch innerhalb des Programms (wenn du da PCs verwalten kannst, kannst du dir evtl. die Kopiererei sparen).
Leider habe ich das Programm noch nie benutzt und kann dir daher auch nicht genau sagen, wie das geht. Du musst deshalb etwas damit herumexperimentieren.
Hallo Brennwert
ist mir jetzt auf Anhieb nichts bekannt. Kann man nur mal googln oder ne Exeltabelle anlegen.
Matthias
Bisher liste ich die
Geräte per HTML, aber möglicherweise existiert ja ein
entsprechendes Tool? Leider kann ich zur MAC-Filterung keine
Bemerkungen in meinem Router eintragen und die Adressen mehren
sich zu schnell, um nach 3 Tagen noch zu wissen, zu welchem
Gerät sie gehörte.
Hallo Brennwert,
mhh was hast Du denn für einen Router ?
Kann man auf den auch via telnet oder änlichem zugreifen ?
Dann könnte man ein script schreiben.
Oder über die GUI den DHCP abfragen - geht das ? Also ein Export
Gruß
Kai
Hallo Kai,
danke für deine Mühen, aber das ist mir alles zu umständlich. Mir geht es ja nicht, um neue MAC’s aufzufinden, sondern die, die ich habe, zu archivieren, um bei Rückfragen dort nachzuschlagen.
Ich habe jetzt nach intensiver Recherche diverse MAC-Scanner gefunden, die mein LAN nach Geräten durchforsten, aber 1. findet keines der Programme alle Geräte wie z.B. das NAS und 2. sind inaktive Geräte natürlich auch nicht auffindbar. Ich habe mich nun mit meiner HTML-Liste arrangiert. Die ist zwar etwas umständlich zu bearbeiten, dafür kann ich diese dann auf jedem Rechner mit Browser öffnen.
Danke für deine Hilfe
Grüße
Brennwert.