MAC-Adresse unter OS X rausfinden

Hallo,

kann mir einer von euch sagen, wie ich die MAC-Adresse eines Macs unter OS X
rausfine?
Unter OS 9 stand sie noch ganz einfach im SystemProfiler unter Hardwareadresse.
Möchte sie nämlich in meinem WLAn eintragen, um andere abzuhalten…

Gruß - Jaschiii

Hi Jaschiii!

Auch unter OSX steht sie an gewohnter Stelle im Systemprofiler. Den
erhälst du mit Apfel-Menü->Über diesen Mac und dann auf „Mehr
Informationen“ klicken. Dann im Systemprofiler auf Netzwerk klicken
und die entsprechende Karte auswählen!

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Edi,

danke Dir. Ich dachte immer, die MAC-Adresse wäre eine fixe Geräteadresse, die
das gesamte Gerät quasi wie eine Fahrgestellnr. beim Auto einmalig macht.
Deshalb habe ich das zwar gesehen, aber gedacht, das wären nicht meine Infos…

Okay, vielen Dank nochmal - Jaschiii

Ja das dachte ich auch immer, aber da habe ich gestern diesen Artikel
gefunden:
http://www.macosxhints.com/article.php?
story=20031102075234315&query=mac+adress
(ah wahrscheinlich mal wird der mal wieder nicht richtig dargestellt)
da wird beschrieben, wie man die MAC-Adresse ändert - hätte ich nie
gedacht, dass sowas geht. Aber man lernt ja nie aus!

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke Dir. Ich dachte immer, die MAC-Adresse wäre eine fixe
Geräteadresse, die das gesamte Gerät quasi wie eine
Fahrgestellnr. beim Auto einmalig macht.

Nein, MAC hat nichts mit Mac zu tun. Während letzteres deas von uns
präferierte Computersystem bezeichnet, ist ersteres der Media Access
Layer, und der hat nur etwas mit Netzwerkkarten zu tun.

Und so hat nicht ein Computer, sondern eine Netzwerkkarte eine MAC-
Adresse. Wer also mehr als eine Netzwerkkarte in seinem Computer hat,
der hat auch mehrere MAC-Adressen. Das hat nichts mit
(Betriebs-)Systemen zutun, sondern schlichtweg nur mit der Hardware
der Netzwerkkarte.

In anderen Worten: geht auch mit Windows, auch wenn es MAC-Adresse
heißt :wink:

Die MAC-Adresse wird benötigt, damit dass Netzwerk überhaupt
funktioniert. In Netzwerken unterhalten sich ja nicht nur die
Anwendungen über Protokolle (beispielsweise dein Webbrowser mit einem
Webserver über das HyperText Transport Protokoll HTTP), sondern auch
die Netzwerkkarten. Grob gesagt tun die das, damit sie sich
gegenseitig erkennen und wissen, welche Karte welche Information
annehmen soll.

Jede Netzwerkkarte hat eine einzigartige MAC-Adresse, die weltweit
nur einmal vorkommt. Leider erlauben es viele Karten, dass man ihre
Nummer ändern kann, so dass ich dein Netz benutzen könnte, wenn ich
nur die MAC-Adresse deines Rechners kenne.

Das alles könnte ich sicherlich auch komplett ausführen, aber ich
befürchte, dass der Speicherplatz auf wer-weiss-was nicht ausreicht
:wink:

Und wenn wir schon dabei sind: die MAC-Adresse kann auch mit dem
Unix-Befehl (im Terminal eingeben) ‚ifconfig‘ ausgelesen werden. Da
steht dann so etwas wie:

en0: 
flags=8822 mtu 1500
 tunnel inet --\> 
 ether 00:03:93:22:12:2a 
en1: flags=8863 mtu 
1500
 inet6 fe80::230:65ff:fe00:f162 prefixlen 64 scopeid 0x5 
 inet 192.168.1.33 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.1.255
 ether 00:30:FF:05:f1:62 
 media: autoselect status: active
 supported media: autoselect

wobei en0 und en1 für die
Ethernet-Nertwerkkarten und ether für die MAC-Adresse steht.

Stefan

1 Like

Danke Stefan & Edi!
Hallo Stefan, hallo Edi,

vielen Dank für diese detaillierten Antworten!

Zwar wusste ich, dass MAC-Adressen nichts mit Steve Jobs` Produkten zu tun haben,
aber dass es sogar nur die Kennungen der Netzwerkgeräte sind, interessant!

Also, dank nochmal.

Gruß - Jaschi