Mac als Betriebssystem

hallo, bin ein völlig gefrusteter „Windoof“ nutzer und möchte gerne auf Mac umstellen, kann mir bitte jemand sagen wie ich an Programme kommen an.

hallo, bin ein völlig gefrusteter „Windoof“ nutzer und möchte
gerne auf Mac umstellen, kann mir bitte jemand sagen wie ich
an Programme kommen an.

Hi Peppy,

naja wie man halt so an Programme kommt. Zum einen wird schon eine
ganz gute Grundausstattung mitgeliefert. Ansonsten gibt es eine
wirklich hervorragende Reihe von Freeware bzw. OpenSource-Software,
die man gut einsetzen kann. Danneben auch zahlreiche Shareware-
Programme, die echt gute Qualität liefern.

Natürlich gibt es auch Office, sowie die Standard-Grafiksachen ala
Photoshop, Freehand usw.

Vielleicht kannst Du nochmal sagen, welche Software genau du
brauchst, dann kann ich auch etwas konkretere Tipps geben. Eine gute
Adresse zur (Download-)Softwaresuche ist:

http://versiontracker.com

Viele Grüße

Edi

kann mir bitte jemand sagen wie ich an Programme kommen an.

Na so wie bei „Windoof“ auch … KAUFEN. Oder meinst du etwa die andere
Methode wie bei „Papa muss noch viermal singen :wink:

Vielleicht kannst Du nochmal sagen, welche Software genau du
brauchst, dann kann ich auch etwas konkretere Tipps geben.

Ich schätze, er meinte das OS. Scheint einer von denen zu sein, die
glauben, man könne sich OS X „besorgen“ und auf dem PC
instalieren :smile:))

So abwegig ist der Gedanke ja auch nicht seit der Umstellung auf Intel-
Chips und der damit einhergehenden Möglichkeit Windoof ohne Emulation
auf dem Mac zu betreiben, oder? :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine gute Adresse zur (Download-)Softwaresuche ist:

http://versiontracker.com

Viele Grüße

Edi

Stimmt. Aber eine SEHR gute Seite für das Auffinden und Herunterladen
von Mac-Software
ist

http://www.macupdate.com

Gruß,
Marinero

Genaues weiss man nicht

So abwegig ist der Gedanke ja auch nicht seit der Umstellung
auf Intel-Chips und der damit einhergehenden Möglichkeit Windoof ohne
Emulation auf dem Mac zu betreiben, oder? :smile:

Genaues weiss man nicht, da die knappe Fragestellung eine Menge Raum
für Spekulationen offen lässt :wink:

Man kann auf jeder zweiten Seite lesen, daß Mac OS nur auf Macs
läuft, daher nahm ich an, dies hätte sich mittlerweile rumgesprochen.
Insofern ist der Wunsch, es auf einen 08/15- PC zu installieren,
abwegig, wenn auch verständlich.
Über Sinn oder Unsinn irgendwelcher Hacks, bei denen dann das Dock
voller Fragezeichen ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Man bekommt jede SW vom Hersteller und in realen bzw. online- shops,
weswegen mir Fragen wie „woher bekomme ich denn die SW xy?“
grundsätzlich suspekt sind.

ps.: Die BS von MS mögen doof sein, sie heißen dennoch WINDOWS, so
viel ich weiß.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht ohne Grund, wie ich mir anzunehmen erlaube :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Man kann auf jeder zweiten Seite lesen, daß Mac OS nur auf
Macs läuft, daher nahm ich an, dies hätte sich mittlerweile
rumgesprochen.

OS X läuft sehr gut auf vielen x86-Kisten. Seit die Quellen für die x86er-Version von darwin wieder veröffentlich werden sogar auf noch mehr.

Insofern ist der Wunsch, es auf einen 08/15- PC zu
installieren, abwegig, wenn auch verständlich.

So abwegig ist das gar nicht - nur nicht legal. Zumindest nicht so wirklich.

Insofern ist der Wunsch, es auf einen 08/15- PC zu
installieren, abwegig, wenn auch verständlich.

Och, es läuft hier neben mir auf diesem Dell. Ist nicht meiner!

Über Sinn oder Unsinn irgendwelcher Hacks, bei denen dann das
Dock voller Fragezeichen ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.

Läuft super, mit 10.4.8. Besser als ich dachte. Trotzdem: MacOSX gehört nicht auf Rechner von Rudis-Reste-Rampe.

(Es ist schon interessant ständig zu hören, wie „schwul“ MacOSX ist, und dass es nur für Mädchen ist und wie bescheuert man eigentlich sein muss, es zu benutzen - aber jeder will es haben.)

Gruß,
Stefan

vielleicht meldet sich der fragesteller auch noch mal zu wort. wäre
ganz interessant zu wissen, ob jemand richtig geraten hat bevor wir
wieder endlose was-geht-und-was-geht-nicht-vorträge zu lesen
bekommen.

Insofern ist der Wunsch, es auf einen 08/15- PC zu
installieren, abwegig, wenn auch verständlich.

Och, es läuft hier neben mir auf diesem Dell.

Das kann man glauben oder auch nicht :smile:

Ist nicht :meiner!

Kann man auch glauben oder auch nicht :smile:

Über Sinn oder Unsinn irgendwelcher Hacks, bei denen dann das
Dock voller Fragezeichen ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.

Läuft super, mit 10.4.8. Besser als ich dachte.

„Besser als ich dachte“ ist nicht „wie ein Mac“ :wink:

Trotzdem:
MacOSX gehört nicht auf Rechner von Rudis-Reste-Rampe.

Na komm, sooo schlimm sind Dells ja nicht. Für PCs ganz gut,
oder?

(Es ist schon interessant ständig zu hören, wie „schwul“
MacOSX ist, und dass es nur für Mädchen ist und wie bescheuert
man eigentlich sein muss, es zu benutzen - aber jeder will es
haben.)

Das sagen doch nur die, die es gar nicht kennen, die sagen
auch, das ist nur für Grafiker. Ich bin schon gefragt worden, ob ich
damit ins Internet kann und ob es dafür ein eigenes gibt.
Aber gut, bin ich ein schwules und bescheuertes Mädchen :wink:
Aber kein schlauer Mann braucht mir mehr bei Computerproblemen
zu helfen. Sowas nagt am männlichen Ego, fürchte ich, wenn ihn
Frau allein einrichten kann und alles ohne männliche Hilfe
hinkriegt - und auch noch schneller als sie :smile:))

Das kann man glauben oder auch nicht :smile:
„Besser als ich dachte“ ist nicht „wie ein Mac“ :wink:

Fakt ist: Der Kern des Systems ist (wieder) quelloffen und damit auf alles anpaßbar. Genau das passiert inzwischen auch lebhaft, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Im Prinzip läuft OS X auf Intel mit SSE3 und 64bit auf Anhieb, bei AMD/64 mit elichten Änderungen, auf P4 und anderen AMDs mit moderaten Anpassungen. Treiber für die restlichen Komponenten sind auch nicht mehr sooo das Problem, aber es funktioniert nur eine sehr begrenzte Auswahl. Wer aber nach verfügbaren Treibern die Komponenten aussucht, bekommt ein System, welches den „echten“ Macs nur wenig nachsteht - und einen _dicken_ Preisvorteil hat - zumindest im unteren Bereich. Und wer in den dunklen Ecken sucht, findet schnell eine Anleitung, wie man die Verdongelung vom Überbau knackt.

Nicht jeder will einen iMac mit all-in-one-Blödsinn-Gehäuse, Mac Mini mit Null Platz drin oder eine völlig überdimensionierte Workstation zum rumsurfen. Ich kenn inzwischen so einige, die sich kleine Barebones geholt haben und sich daraus nun mit Celeron D oder Core kleine, leise und günstige Wohnzimmer-Kisten-x86-Möchtegern-Macs gebaut haben. Alle zufrieden.

IMHO verpennt Apple mal wieder einiges.

Die Art der Formulierung lässt eigentlich schon vermuten, dass der
Fragensteller bestimmt keine Diskussion darüber auslösen wollte, ob und
wie gut sich OSX auf Mac-fremder Hardware betreiben lässt.

Will sagen, wir driften hier langsam bissel vom Thema ab :wink:

Womit ich deine Fachkenntnisse aber bestimmt nicht in Frage stellen
will.