Mac + Backup?

Hallo Wissende,

ich habe einen G5 PowerMac mit OS 10.3.9 (System kann vorerst nicht upgedatet werden, weil ich ein Programm brauche, das nur schlecht mit Tiger zurechtkommt) dessen interne Platte (80 GB) allmählich an ihre Kapazitätsgrenzen kommt und die ich deshalb gegen eine grössere Austauschen möchte. Gleichzeitig mache ich mir auch Gedanken über Datensicherung, da sich inzwischen einiges an Daten agesammelt hat, dessen Verlust zumindest ärgerlich wäre.

Was haltet ihr davon:
Die alte interne Platte durch 2 interne als RAID 1-Verbund ersetzen.
Die beiden Platten gleichen sich, soweit ich das verstanden habe, völlig selbsttätig und ohne weiteres Zutun ständig gegeneinander ab und im Falle des Defekts einer Platte (Defekt beider Platten gleichzeitig scheint mir sehr unwahrscheinlich) geht es ohne Verzögerung weiter.
Frage dazu: Spürt man dieses ständige Abgleichen der Daten eigentlich beim Arbeiten?

Zur Sicherheit denke ich auch noch daran zusätzlich eine externe Platte anzuschaffen, auf die gelegentlich ein Backup gemacht wird. Der Rechner könnte schliesslich geklaut werden oder die Hütte abbrennen oder sonstwas. So dass in diesem Falle nicht alle Daten futsch wären, sondern nur die der letzten Tage, was sich leicht verschmerzen lässt.

So, und nun bitte eure Meinungen und Anregungen dazu.

Schönen Dank schon mal,

Medelvio

Hallo medelvio,

Zur Sicherheit denke ich auch noch daran zusätzlich eine
externe Platte anzuschaffen, auf die gelegentlich ein Backup
gemacht wird. Der Rechner könnte schliesslich geklaut werden
oder die Hütte abbrennen oder sonstwas. So dass in diesem
Falle nicht alle Daten futsch wären, sondern nur die der
letzten Tage, was sich leicht verschmerzen lässt.

Die externe Platte würde ich nur als „Zwischenbackup“ empfehlen, das richtige Backup dann aber auf DVD/CD brennen und nach Möglichkeit Kopien ausser Haus lagern. Z.b. tägliches Backup auf Festplatte und wöchentlich dann auf DVD/CD. Die Zeiträume musst du dann natürlich deinen Bedürfnissen anpassen.

Denn deine externe Platte könnte mitgenommen werden, bzw. mit verbrennen oder wenn sie das nicht macht - alles weg nur noch die HD da - tritt automatisch Murphys Law in Kraft, sie rutscht dir aus der Hand und fällt dummerweise aus 1,5 m Höhe auf Kopfsteinpflaster …

Natürlich gibt es auch Alternativen zur DVD/CD, aber die sind alle teuerer und einen DVD/CD Brenner hat doch heute fast jeder.

Gruss Jan

Hallo Jan,

Die externe Platte würde ich nur als „Zwischenbackup“
empfehlen, das richtige Backup dann aber auf DVD/CD brennen
und nach Möglichkeit Kopien ausser Haus lagern. Z.b. tägliches
Backup auf Festplatte und wöchentlich dann auf DVD/CD. Die
Zeiträume musst du dann natürlich deinen Bedürfnissen
anpassen.

Denn deine externe Platte könnte mitgenommen werden, bzw. mit
verbrennen oder wenn sie das nicht macht - alles weg nur noch
die HD da - tritt automatisch Murphys Law in Kraft, sie
rutscht dir aus der Hand und fällt dummerweise aus 1,5 m Höhe
auf Kopfsteinpflaster …

Natürlich gibt es auch Alternativen zur DVD/CD, aber die sind
alle teuerer und einen DVD/CD Brenner hat doch heute fast
jeder.

erstmal vielen Dank für deine Antwort, aber get real:

ein komplettes Backup einer Festplatte auf DVD oder gar CD ist zu
aufwendig. Einmal kann man das evtl. machen, aber regelmässig auf
keinen Fall.

Auch ansonsten: selbst wenn mir die externe Festplatte hinfallen
sollte ist es doch höchst unwahrscheinlich, dass dabei die Platte
selbst kaputt geht. Wenn überhaupt, dann das Gehäuse.

Und schliesslich: Brand und Diebstahl sind zwar theoretisch möglich,
aber auch nicht gerade wahrscheinlich, so dass ich mich mit einer
oder evtl. auch zwei externen Platten und eine davon ausser Haus,
sicher genung fühle.

Aber was sagst du zu dieser RAID-Geschichte?
Ich habe neulich in der Zeitung einen Artikel dazu gelesen und fand
das ganz bestechend, dass man auf diese Weise quasi eine
Sicherheitskopie hat ohne sich weiter drum kümmern zu müssen.
Gibts da irgendeinen Haken an der Sache?

Grüsse,

M.

Hallo Medelvio,

ein komplettes Backup einer Festplatte auf DVD oder gar CD ist
zu
aufwendig. Einmal kann man das evtl. machen, aber regelmässig
auf
keinen Fall.

Auch ansonsten: selbst wenn mir die externe Festplatte
hinfallen
sollte ist es doch höchst unwahrscheinlich, dass dabei die
Platte
selbst kaputt geht. Wenn überhaupt, dann das Gehäuse.

HDs sind sehr empfindliche Geräte. Selbst wenn heute die Leseköpfe im Ruhezustand geschützt sind. Aber egal, du machst doch auf die Festplatte auch nicht jedesmal ein komplettes Backup, sondern da gibt es Software - z.B. im einfachsten Fall Silverkeeper http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10097 oder Intego Personal Backup X3 . Zumindest mache ich das so und auf DVD brennst du dann auch nur die Änderungen seit dem letzten Backup.

Brennen tue ich auch eher selten, habe aber auch nicht soviel Daten zu sichern. Nur wenn ich gerade ein grösseres Projekt bearbeite oder viel fotografiere, brenn ich öfter.

Aber was sagst du zu dieser RAID-Geschichte?
Ich habe neulich in der Zeitung einen Artikel dazu gelesen und
fand
das ganz bestechend, dass man auf diese Weise quasi eine
Sicherheitskopie hat ohne sich weiter drum kümmern zu müssen.
Gibts da irgendeinen Haken an der Sache?

Kenne ich nur theoretisch bzw. von Bekannten, RAID 1 ist schon eine feine Sache. Haken ist mir bei RAID 1 keiner bekannt.

Gruss Jan

Moin Jan,

HDs sind sehr empfindliche Geräte.

Ja, das höre ich auch immer wieder, kanns aber aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. In rund 20 Jahren hatte ich nur einmal leichte Probleme mit einer Platte. Aber selbst da ging die Platte nicht von jetzt auf gleich kaputt, sondern fing erst an Zicken zu machen, so dass ich den Inhalt auf eine neue kopieren konnte und gut wars.

Intego Personal Backup X3 . Zumindest mache ich das so und auf
DVD brennst du dann auch nur die Änderungen seit dem letzten
Backup.

Stimmt auch wieder. Dann spar ich mir also die zweite externe HD und mach ein weiteres inkrementelles Backup auf Silberscheiben und dann kann kommen was will.

Kenne ich nur theoretisch bzw. von Bekannten, RAID 1 ist schon
eine feine Sache. Haken ist mir bei RAID 1 keiner bekannt.

Na dann werd ichs mal angehen.

Viele Grüsse,

M.