Mac 'Batch-Datei'

Hallo Macgemeinde,

ich bin leider nicht am Mac zuhause und würde aber gerne ein Pendant zu eine Batch-Datei haben.

Auf dem PC ganz simpel: start.bat
START meinedatei.xyz

Gibt es sowas (Ähnliches) auf dem Mac?
Wenn es mehrere Möglichkeite gibt bitte ebenfalls nennen.

Danke und Gruß

Gibt es sowas (Ähnliches) auf dem Mac?

Eine .bat ist nicht anderes als ein Script, welches von einer Art Shell ausgeführt wird - unter Windows die cmd.com.
Im Prinzip geklaut von unixoiden Systemen, bei denen die Shell (sh) oder eine der zig Varianten davon (tsh, csh, bash, …) beliebe Scripte ausführt, jeder Unixrechner (und auch der Mac) benutzt das zum Systemstart.
Shellscripte sind aber… nicht wirklich einfach für Anfänger. Am Mac gäbe es aber noch andere Möglichkeiten der Automatisierung: Automator, AppleScript (welches wiederum auch Shellscripte aufrufen kann), Startobjekte…
Ein AppleScript-Beispiel für das automatische mounten von Servern unter 10.4.x:

set DiskList to {"Freigabe1", "Freigabe2", "Freigabe3", "Freigabe4", "Datenbank", "PCshare", "tralala", "nochwas", "dummdidumm", "mp3s"}
try
 repeat with currentDisk in DiskList
 if (list disks) does not contain currentDisk then
 open location "afp://192.168.1.1/" & currentDisk
 delay 5
 end if
 end repeat
end try

Kann man beliebig anpassen und - sehr im Gegensatz zu Windows - sind fast alle Mac-Programme scriptfähig, man kann i.d.R. alle gängigen Programme in Scripten aufrufen und Dinge erledigen lassen, Beispiele dazu gibt es im Netz sicher tausende.

Hallo und Danke für deine ausführliche Antwort!

Wie gesagt ich bräuchte nur ein simples Script, welches eine Datei startet!

Wie bewerkstellige ich das?

Gruß

Wie gesagt ich bräuchte nur ein simples Script, welches eine
Datei startet!

Systemeinstellungen -> Benutzer -> Dein Benutzername -> Startobjekte
Da einfach die Datei in’s Fenster per Drag&Drop legen.
Das Kreuzchen davor is btw. nicht aktivieren/deaktivieren, sondern ob das zu startende Objekt ausgeblendet oder im Vordergrund gestartet wird. Entfernen von Einträgen geht unten mit dem Minus-Zeichen.

Ein AppleScript dafür wäre sowas in der Art:

tell application „Dein Programm“
activate
open file „Pfad/zu/deiner/Datei“
end tell

Hallo und wieder danke für deine Antwort.

AppleScript klingt gut:

Hab mal bischen rumgestöbert und was zusammengefriemelt:

tell application „Finder“
activate
set parentFolder to „:“ as alias
select file „meinPDF.pdf“ in folder parentFolder
open selection
end tell

Aber irgendwie will das nicht funktionieren!
Die PDF liegt wie das Applet im selben Verzeichnis.
Ich brauch auf jeden Fall einen relative Pfad, damit man die Dateien auch noch aufrufen kann, wenn man sie bspw. verschiebt.

Bin ich schon mal auf dem richtigen Weg?

Gruß

AppleScript klingt gut:

AppleScript ist aber tückisch und man braucht 'ne Weile, um seine Logik zu verstehen…
Außerdem… von OS-Version zu OS-Version ändert sich immer mal wieder was…

Dein Script gibt als parentFolder vermutlich nur das Startlaufwerk zurück. Versuch mal:

tell application "Finder"
 activate
 set parentFolder to ":" as alias
 display dialog "Pfad=" & return & parentFolder
 select file "meinPDF.pdf" in folder parentFolder
 open selection
end tell

Den Ordner zu treffen geht besser - aber wesentlich komplizierter - in etwa so:

tell application "Finder"
 activate
 set meinPfad to (path to me) as string -- Pfad zur Script.app
 set oldDelims to AppleScript's text item delimiters -- Status sichern
-- Doppelpunkte als Trennzeichen in Pfadangaben
-- dann prüfen ob Ordner oder Datei als Ziel
-- und aus meinPfad Script.app abziehen um den Ordner zu bekommen
 set AppleScript's text item delimiters to ":"
 set itemCount to (count text items of meinPfad)
 set lastItem to the last text item of meinPfad
 if lastItem = "" then
 set itemCount to itemCount - 2 
 else
 set itemCount to itemCount - 1
 end if
 set meinOrdner to text 1 thru text item itemCount of meinPfad & ":"
 set AppleScript's text item delimiters to oldDelims -- Status wiederherstellen
 display dialog "meinPfad=" & return & meinPfad & return & meinOrdner -- zum prüfen
 open document file "mein PDF.pdf" of folder meinOrdner
end tell

Ah, ok.
Ich kann’s leider erst wieder im neuen Jahr testen, da ich hier daheim kein Mac hab.

Vielen Dank nochmal und schöne Feiertage!