Mac entrümpeln

Hallo Mac-Kenner

Vor einiger Zeit wurde hier auf diesem Brett das Buch „Mac entrümpeln“ als Tipp angegeben. Leider ist
dieses vergriffen. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es einen guten Nachfolger gibt?
Ich möchte mir Wissen aneignen, um meinen Mac besser ordnen zu können, um Ungenutztes und x-
kopiertes rauszuwerfen, gutes zu sichern, etc. eben zu „entrümpeln“.

Oder hat jemand das alte Buch und braucht es nicht mehr? Würde die Portokosten in die Schweiz gerne
übernehmen.

Danke und Gruss
Sonja

Ich möchte mir Wissen aneignen, um meinen Mac besser ordnen zu
können, um Ungenutztes und x-kopiertes rauszuwerfen, gutes zu sichern, etc. eben zu „entrümpeln“.

Solltest du OS X verwenden, so ist eine „Entrümpelung“ selten notwenig und führt bei unbedarften Anwendern eher zu geschrotteten Systemen als zu irgendeinem Nutzen. Doppelte eigene Dateien findet man am ehesten noch selber und Platz ist bei heutigen Festplattenpreisen und -größen selten ein Thema - es sei denn man hat zig zig Gigabyte doppelte mp3s auf der Platte rumfahren.
So lange du keine Probleme hast (Abstürze usw.), lass es einfach und verschieb das auf die nächste Aufrüstung.

bei Amazon
hab’s grad gebraucht für 5 Euro bei Amazon gesehen.

hab’s grad gebraucht für 5 Euro bei Amazon gesehen.

Ja - danke - hab’s auch gesehen, die liefern aber nicht in die Schweiz :frowning: Hätte das Auslandporto ja
übernommen, aber eben.
Trotzdem danke.

Danke für diesen Hinweis - ich verwende OS X (Tiger) und wollte mit meinen Frühlingsgefühlen neben
Garten und Haus eben auch den Computer aufräumen … dann lass ich es sein und nimm stattdessen ein
gutes Buch zur Hand :smile:
Gruss, Sonja

Danke für diesen Hinweis - ich verwende OS X (Tiger)

10.4 ist weitgehend pflegeleicht und solange man nicht gezielt Unsinn installiert, braucht man eigentlich nur sehr selten Hand anlegen.
Das einzige, was man - vor allem bei seltsamen Fehlern - ab und an mal machen kann, ist das Löschen der Systemcaches. Vor allem die Fontcaches sind unter 10.4 öfters mal ein Ärgernis. Dazu löscht man den Inhalt des Ordners:

(deine Bootfestplatte)/Library/Caches

Das System erfragt dazu ein Admin-Kennwort und man sollte danach einen Neustart machen. Einen ähnlichen Cache-Ordner gibt es auch im jeweiligen Homeverzeichnis
(deine Bootfestplatte)/Benutzer/(dein Benutzername)/Library/Caches
oder
(dein Haussymbol)~/Library/Caches
Allerdings war es bei mir noch nie nötig, den zu leeren. Dort legen Programme temporäre Daten ab, so z.B. Google Earth mit schon mal bis zu 1GB an Daten. Wer aber sowieso noch genug Platz auf der Platte hat, kann es sich sparen, denn viel mehr als 1-2GB wird man dadurch nicht gewinnen und z.B. Google Earth muss ggf. wieder viel neu runterladen.

Zugriffsrechte sind bei 10.4 eigentlich kein Thema und sonstige Müllabladeplätze gibt es auch nicht. Festplatte defragmentieren ist sinnfrei und wird eh vom System automatisch erledigt. So lange man also nicht rumexperimentiert, braucht man an 10.4 (und 10.3) kaum was verändern. Da ist ein gutes Buch tatsächlich eine Alternative.

1 Like

Hi!
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung, das hat auch mir so manche meiner Fragen beantwortet!
Ich hoffe, ähnliches gilt für Leopard auch!
Danke und Sternchen
Renate