Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Mac- für Windows-Programme. Die nächsten zwei Wochen über besuche ich einen Numerik-Kurs an meiner Universität und als Mac-User scheint man dort ein Exot zu sein. Hier ist mal eine Übersicht der Programme:
Texteditor: Notepad++
Compiler, Sprache C : MinGW
Visualisierung: GNU Plot
Da ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht auskenne, bitte ich Euch um Rat. Ich suche adäquaten Ersatz, welcher es mir unter Mac OS 10.5 ermöglicht, an jenem Kurs teilzunehmen, ohne auf einen MS-PC umsteigen zu müssen
Ergänzung
Eine Sache hab ich vergessen, ja du bist ein Exot da nahezu 90% der Softwareentwicklung unter Windows statt findet. Unter Mac wird nur für Mac und für die i Produkte entwickelt.
Lg Knerd
Da ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht auskenne, bitte
ich Euch um Rat. Ich suche adäquaten Ersatz, welcher es mir
unter Mac OS 10.5 ermöglicht, an jenem Kurs teilzunehmen, ohne
auf einen MS-PC umsteigen zu müssen
Ich haue erstmal drauf und sage: XCode.
Das bekommst du wenn du dich bei Apple
für einen zweiwöchigen Numerik Kurs wirds reichen. Ich hatte später, viel später ein paar Probleme wegen ein paar calls aber ich glaube das Problem wird dir erspart bleiben, du studierst ja kein Informatik mit C# und C++ mit .net Framework .
soo, ich habe mir nun erstmal XCode und auch Aquamacs heruntergeladen. Ich bin gespannt, was der Professor morgen dazu sagen wird! danke erstmal für deine hilfe Scorpion-c
entpacken, dann in das Verezeichnis wechseln. Da dann
configure
make
sudo make install
ausführen und schon steht das neueste neue Gnuplot auch unter mac osx zur Verfügung.
Achtung! Beim ersten Start wird vor der Ausagbe des ersten Plots noch die komplette X11 Umgebung gestartet, das dauert ein paar Sekunden. Die folgenden Plots gehen dann genauso schnell und schick, wie unter Linux oder Windows.
Unter Mac wird nur für Mac und für die i Produkte entwickelt.
Wie kommst du denn auf den Trichter? Da liegst du total falsch! Ich habe auch schon Anwendungen für Linux und Windows auf meinem Mac entwickelt, auch wenn ich das nicht oft mache. Es kommt nur auf die Kombination aus Sprache, Linker/Compiler und Frameworks an.