Hallo Ich würde es empfehlen über die garantie zu machen. es sei denn es sind daten drauf die unter keinen umständen verlohren gehen sollen. kann nämlich durchaus sein das die einfach den gesamten rechner austauschen dann währen deine daten auch weg.
ansonsten ist der garantie fall der eleganteste weg. mener erfahrung nach gibt es beim ordnungs gemäßen ein und ausbau von festplatten keine probleme mit der garantie.
um die platte an dein powre book anzuschließen ist die beste möglichkeit ein adapter kabel. diese gibt es auf jedenfall von IDE zu usb und S-ATA zu usb.
bestimmt gibt es auch varianten die zu firewire adaptieren. diese kabel sind preiswerter als ein extenes festplatten gehäuse.
alternativ kannst du dir auch ein externes festplaten gehäuse kaufen. die sind jedoch etwas teuer als solche adapter kabel. für eine einmalige rettungs aktion sind eigendlich die kabel besser geeignet. wenn du aber vieleicht sowiso über eine externe festplatte nachgedacht hast. ist das vieleicht die möglichkeit sich das anzuschafen.
du solltest auch bedenken das ältere mac’s und mac os 9 erstmal nur usb 1 unterstützen. 2.0 / Hi-speed geräte gehen natürlich auch rann aber usb 1 ist deutlich langsamer. hier um dir mal einen eindruck der geschwindigkeiten zu verschaffen:
usb 2.0 = 480 MB/S
usb 1 = 12 MB/S
Firewire = 400 MB/S
Firewire 800 = 800 MB/S
falls du dir nicht sicher bist ob dein rechner usb 2.0 untestütz würde ich eher eine firewire lösung empfehlen. weil du mit usb 1.0 sehr lange brauchst die daten zu sichern.
aber wie gesagt wenns sich machen läst wickel es über die garantie ab. dann must du dir nicht noch zusätzliche kosten machen. wenn du glück hast kann dir dein apple händler die daten auch überspielen. solltest du mit ihm auf jedenfall abklären. ob er das als service leistung macht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]