Mac: Internet seit einiger Zeit zu langsam

Liebe Mac-Fachleute

Ich arbeite mit Mac OS X, Power PC G4, 256 MB; Internetempfang per Cablecom
(Fernsehleitung).

Das Internet arbeitet seit einiger Zeit zu (?) langsam. Auch Word und Excel
öffnen sich langsamer. Wann kann man von ‚langsam‘ sprechen?

In welcher Reihenfolge muss ich die Ursachen suchen und Verbesserungen
vornehmen? Wie?

  1. Speicherzuteilung? Wo?
  2. Defragmentieren? Wie?
  3. Virensuche? Wie?
  4. Feststellen, ob Homepages beim Absender überlastet sind? Wie?
  5. Feststellen, ob die Server meiner Internetfirma überlastet sind? Wie?
  6. Anderes? Was?

Gruss & Dank

Rolfus

Wenn die 256 MB dein gesamter RAM sind, ist die Ursache sicher zu wenig
Speicher. Schau mal in die Aktivitätsanzeige (Dienstprogramme), da
sieht man genau, wie viel RAM-Speicher noch frei ist.

  1. Speicherzuteilung? Wo?

Das war mal so unter OS 9 Die Zeiten sind vorbei.

  1. Defragmentieren? Wie?

Mit einem Zusatztool, wie z.B. TechTool. Das ist aber unter OSX auch
nicht mehr von Nöten und wird auch bestimmt nicht die Ursache sein.

  1. Virensuche? Wie?

Ich denke, das kann man auch vernachlässigen :wink:

Als erstes würde ich mal mit dem Festplattendienstprogramm die
Zugriffsrechte reparieren

http://www.macforum.ch/forum/ftopic85.html

Parameter Ram löschen kann auch nie schaden:

http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-6062…

und dann schaun wir mal weiter

Speicher: physikalisch, virtuell, privat?

Danke, Anatol.

Ich bin ein professioneller ‚User‘ mit den nötigsten technischen Kenntnissen.

Wenn die 256 MB dein gesamter RAM sind, ist die Ursache sicher
zu wenig
Speicher. Schau mal in die Aktivitätsanzeige
(Dienstprogramme), da
sieht man genau, wie viel RAM-Speicher noch frei ist.

Im ‚Physikal. Speicher‘ sind total etwa 100 MB belegt, im ‚Virt. Speicher‘
total etwa 1700 MB. Ich weiss nicht, wozu die beiden Speicher sind, und ich
ging stets davon aus, dass der G4 übergenug Speicherkapazität hat.

Die einzelnen ‚Prozessnamen‘ kann ich öffnen und ‚analysieren‘. Dort sind noch
ein ‚Gemeinsam genutzter Speicher‘, ein ‚Privater Speicher‘ und ein
‚Virtueller privater Speicher‘ angegeben. Eine Speicherzuteilungsmöglichkeit
sehe ich jedoch hier nicht (falls eine Neuzuteilung dennoch etwas brächte).

Den Begriff ‚RAM-Speicher‘ kenne ich leider ebenfalls nicht.

HIlfst du mir bitte noch einen Schritt weiter?

Freundlich grüsst

Rolfus

Hallo

Welches OSX (10.x) verwendest du?

ging stets davon aus, dass der G4 übergenug Speicherkapazität
hat.

Genug Speicher kann man nie haben! 256 MB physikalischer RAM(also der
Speicher zum Einbauen) sind gerade mal das Minimum.

Wenn deine Kiste dann noch aufgrund vermüllten Systems lahmt geht
irgendwann nix mehr.

1 Like

Hallo Rolfus,

wie Hilse schreibt, 256 MB Speicher sind schon ein bisschen wenig.
Und leider sammelt sich im Laufe der Zeit eine menge Müll an und
beansprucht Rechnerkapazität. Da hilft oft ein Großputz.

Ich muss gestehen, ich hab da jemand, der das regelmäßig für mich
macht, aber ich habe schon von einigen Kolleginnen gehört, dass Ihnen
das Buch „Mac entrümpeln“ (von Joli Ballew, Paraglyph Press, ISBN
3-8266-1526-3 Buch anschauen) dabei sehr geholfen hätte. Ich habe es mir jetzt mal
ausgeliehen, hab aber noch nicht reingeguckt.

Du könntest es ja mal damit probieren.

grüssle
bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Doch genügend Speicher vorhanden?
Danke, Anatol.

Welches OSX (10.x) verwendest du?

„Mac OS 9.2.2. Deutsch“

„Macintosh HD:
Kapazität: 74.41 GB
Verfügbar: 59.29 GB“

„Apple System Profiler:

Speicherübersicht
Volume Cache 4096 KB
Virtueller Speicher deaktiviert
Arbeitsspeicher 256 KB“

Deshalb meinte ich, es sei doch genügend Speicher vorhanden.

Gruss

Rolfus

Nachtrag: OS X 10.4.10 / Doch genügend Speicher?

Danke, Anatol.

Welches OSX (10.x) verwendest du?

„Mac OS 9.2.2. Deutsch“

und neu dazu:

„Mac OS X Version 10.4.10“

„Macintosh HD:
Kapazität: 74.41 GB
Verfügbar: 59.29 GB“

„Apple System Profiler:

Speicherübersicht
Volume Cache 4096 KB
Virtueller Speicher deaktiviert
Arbeitsspeicher 256 KB“

Deshalb meinte ich, es sei doch genügend Speicher vorhanden.

Gruss

Rolfus

„Mac OS X Version 10.4.10“

Für 10.4 sind 256MB Arbeitsspeicher die allerunterste Schmerzgrenze. Das System läuft zwar damit, aber sehr träge und ist ständig dabei Daten von und auf die Festplatte zu schaufeln. Ich empfehle für 10.4 eigentlich mind. 1GB Arbeitsspeicher, also das vierfache…

1 Like

74,41 GB sind installiert, davon 59,48 GB frei
Danke, Hilse.

http://www.macforum.ch/forum/ftopic85.html

Parameter Ram löschen kann auch nie schaden:

http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-6062…

Ich habe den ‚einfachen‘ Hardwaretest gemacht:
„Massenspeicher bestanden, Speicher betsanden“

Dann habe ich noch das PRAM gelöscht.

und dann schaun wir mal weiter

Bleibt meine Frage nach dem vorhandenen Speicher. Ich habe im Nachtrag
gemeldet, dass offenbar 74,41 GB installiert sind, davon seien 59,48 GB frei.
Es liegt also kein Speicherproblem vor?

Freundlich grüsst

Rolfus

Deine Speicher sind ja auch nicht defekt - du hast nur zu wenig (frei).
Wenn dein RAM ausgeschöpft ist bedient sich das System am
Festplattenspeicher. Deswegen ja auch der Hinweis, dass dein Rechner
dann immer Daten auf der HD hin- und her schaufeln muss, was auch
wiederum Perfomrance kostet.

Bei OSX sind 256 MB RAM zu wenig und auf deiner Platte sind auch nur
noch rund 15 Gig frei. Das hat bei OS 9 mal ausgereicht - aber halt
nicht unter OSX :frowning:

Mehr RAM kaufen und einbaun. Dann ist gut.

1 Like

56 GB freier Speicher, nicht nur 256 KB

Danke, Hermann

Für 10.4 sind 256 MB Arbeitsspeicher die allerunterste
Schmerzgrenze. Das System läuft zwar damit, aber sehr träge

Aber soeben habe ich geschrieben, dass mir noch 59 GB freier Speicher
bleiben …

Kapazität: 74.41 GB
Verfügbar: 59.29 GB

Gruss

Rolf

Guten Morgen Rolf,

Für 10.4 sind 256 MB Arbeitsspeicher die allerunterste
Schmerzgrenze. Das System läuft zwar damit, aber sehr träge

Aber soeben habe ich geschrieben, dass mir noch 59 GB freier
Speicher
bleiben …

Aber doch wohl kaum als Arbeitsspeicher. :smiley:
Zur Erinnerung: Festplattenspeicher und Arbeitsspeicher sind etwas vollkommen verschiedenes.

Dass du vorhin als Arbeitsspeicher 256 KB angegeben hast, kann ja nicht sein… 256 MB wäre hingegen sehr wahrscheinlich, und wie Hermann schon gesagt hat, deutlich zu wenig.

LG Yorick

Nur mal für dich zum Verständnis … RAM sind diese Dinger hier :wink:

http://static.howstuffworks.com/gif/ram-motherboard1…

Der freie Speicherplatz auf deiner Festplatte ist was anderes. Wenn
dein Rechner allerdings bei der RAM-Ausnutzung am Limit ist bedient er
sich eben an der Festplatte -> das kostet aber Perfomance, da der
Zugriff hierauf langsamer ist.

Also: RAM Riegel mit MEHR KAPAZITÄT kaufen und nach Möglichkeit mal
schaun, ob du deine Festplatte nicht noch etwas entmüllen kannst bzw.
hier auch mal eventuell ne zweite oder grössere anschaffen.

1 Like

Dank; nun läuft alles optimal

Liebe Mac-Fachleute

Ich danke allen. Ich habe 1 GB gekauft, und nun läuft alles optimal.

Gruss & Dank

Rolfus