Mac-Kenner sind gefragt: Ich möchte auf einen Mac umsteigen

MacBook Pro 13’’ kostet (mit Bildungsrabatt) 1.081 Euro. Ein Freund würde mir sein altes (2009er Modell) für 850 Euro geben. Dieses ist aufgerüstet mit 4GB Arbeitsspeicher.

Gibt es Tipps? Sinnvoll die 350 Euro zu sparen oder gibt es einen Haken?

Hi drei82,

Du musst wissen dass ein Mac eine längere „Lebensdauer“ (von der Leistung her) hat als ein anderer PC. also statt ca. 3 Jahre beim PC nutzt dir ein Mac ca. 5 Jahre was bevor er zu "langsam wird.
Von daher is ein Modell, dass erst ein Jahr alt is noch fast so gut wie ein neuer.
Wenn du auch auf den finanziellen Aspekt ein Auge hast, würd ich sofort den deines Freundes nehmen, der dürfte (ja nach Umgang deines Freundes mit dem Gerät) noch fast neuwertig sein.

viele Grüße,
Haimi

MacBook Pro 13’’ kostet (mit Bildungsrabatt) 1.081 Euro. Ein
Freund würde mir sein altes (2009er Modell) für 850 Euro
geben. Dieses ist aufgerüstet mit 4GB Arbeitsspeicher.

Es kommt drauf an, was Du damit machen willst. Aufwendige Arbeiten wie Videobearbeitung oder Audio-Anwendungen sind wohl flüssiger mit den neuen Modellen zu erledigen. Persönlich habe ich ein MBP, das drei Jahre alt ist, 17". Nachdem ich von meinem neuen Spitzenmodell des iMac verwöhnt bin (2,93 GHz i7, SSD und massig RAM, würde ich mir ein neues zulegen. Aber es geht meistens um die Abwägung Verwendung - Preis.

Wegen des Preises vgl. http://www.macnews.de/gebrauchtpreisliste/macbook-pro/

hallo drei82,

hier der link auf preisspiegel für gebrauchte mac:
http://www.macnews.de/gebrauchtpreisliste/

martin

moin
der haken ist dein freund… 850 hat meine freundin auch gezahlt - neu… mit 4gb und studirabatt…

max 600€ für das alte ding von 2009… und wenn er wirklich ein freund ist dann 500 :wink:
wenn du die kohle hast kauf dir das neue (meiner meinung nach nicht notwendig lenovo/ibm, dell - tuts auch)

ich würd nur auf nen mac umsteigen wenn ich grafiker architekt musiker oder cutter wäre… aber das ist ja bekanntlich ne lange subjektive diskussion - mac or not:wink:

wie auch immer, viel spass damit

In Bezug auf MacBooks bin ich ein wenig überfragt. Ich würde die techn. Daten der beiden Geräte vergleichen und mich dann entscheiden. Auf jeden Fall bist Du mit einem Mac auf dem richtigen Weg.

Hallo,
Macs behalten zwar deutlich länger als PC´s ihren Wert, aber 850 ist auch nicht besonders günstig. Zumal das ältere Gerät keine Garantie mehr hat, eine kleinere Platte, langsamere Grafikkarte…
Die 4 GB Arbeitsspeicher bringt ein neues auch gleich mit.
Wenn der Bildungsrabatt sich auf eine Uni bezieht, kann man prüfen ob die Uni dem Apple Campus Programm beigetreten ist. (Google weiß das)
Der Zugang funktioniert nur über den UNI Zugang. Man landet dann ebenfalls im Apple Store aber zu deutlich günstigeren Konditionen als beim „normalen“ Bildungsrabatt.
Aber auch ein wirklicher Fachhändler (wenn in der Nähe) sollte immer eine Alternative sein.
viele Grüsse

Hallo drei82
einen Haken gibt es eigentlich nicht wenn der Rechner in Ordnung ist. 4 GB ist schon mal gut. Er sollte das Neuste Betriebssystem haben und einen einwandfreien Monitor also keine Schatten bei komplett schwarzem oder weißen Bild. Das aktuelle Betriebssystem ist z.B. wichtig wenn man Windows zusätzlich zum Mac OS installieren will z.B. mit Paralleles Desktop- funktioniert prima wenn man z.B. Handy oder Adressbuch Synchronisation was mit Mac nur selten geht.
Also, Gerät genau ansehen-OS SW Lizenz anfordern, Funktion und Screen checken und wenn alles i.O. ist € 350 sparen. Das Gerät ist eigentlich Klasse. Soweit meine Meinung.
Chiao
LisaLaura

Hi, das kommt darauf an. Vom Wert her ist das alte 2009er Modell je nach Ausstattung noch unterschiedlich etwas wert. Es gibt zwei Varianten. Einmal das MacBook Pro 13″ 2,26 GHz Core 2 Duo SuperDrive (Jun 2009). Das wird mit 830 € (Stand: 06/10) gelistet. Dann gibt es das MacBook Pro 13″ 2,53 GHz Core 2 Duo SuperDrive (Jun 2009) für 1070 €. Soviel zu den rellen Gebrauchtpreisen. Von der Ausstattung her blieb sicher einiges gleich… Soweit ich mich erinnern kann ist allerdings das Trackpad im 2010er Modell das bessere, da es wie beim iPhone mit Tochbewegungen handzuhaben ist. Das kinetische Scrollen macht da echt mehr Spass.
Ich habe auch gelesen, dass es zwei tatsächlich bedeutende Änderungen an der Hardware zwischen dem 2009er- und dem 2010er-Gerät gibt: Über den DisplayPort-Ausgang kann seit der 2010er-Generation über einen DisplayPort-zu-HDMI-Adapter nicht nur das Video-, sondern endlich auch das Ton-Signal übertragen werden. Erst damit ist der Anschluss eines Macbooks an einen Fernseher interessant. Vorher waren dort recht wilde Konstruktionen nötig. Auch soll das (leider immer noch spiegelnde) Display der 2010er-Generation nochmals deutlich besser sein.
Die LED-Displays der neuen Modelle decken einen deutlich breiteren Farbraum (Gammut) ab. Apple spricht von 60 Prozent mehr Farbraumabdeckung. Das macht die Geräte auch für Fotografen interessant. Außerdem besitzen die neuen Macbook Pros mit 13 und 15 Zoll einen SD-Kartensteckplatz und Firewire 800 sowie eine beleuchtete Tastatur. Ach ja, die Akkulaufzeit hat sich auf 7 Stunden verbessert. Der Akku ist bis zu 1.000 Mal wiederaufladbar und soll rund 5 Jahre lang halten.
Das alte MacBook Pro ist natürlich auch nicht schlecht und erfüllt sicher gut alle normalen Ansprüche. Wie es bei beiden mit Spielen aussieht weiss ich leider nicht. Da die 13er Serie die Kleinste ist, wird da wohl nachträglich etwas aufgerüstet werden müssen, um da eine ordentliche Performance hinzubekommen.
Wie es halt immer so ist: Reicht der normale Standard ohne den Wunsch nach aktuellster multimedialer Technik, nimm das 2009er Modell, willst Du aktuell und sicher sein, das augenblicklich bessere zu bekommen, nimm das 2010er Modell. Wenn Du das 2009er Modell irgendwann doch aktualisieren möchtest, denke dran, dass eine Aufrüstung vom alten Modell gut die ursprünglich eingesparten Euros kosten.

Was soll mit dem MacBook gemacht werden?

Hallo drei82,

die technischen Daten brauche ich dir ja jetzt vermutlich nicht runterzubeten, darüber bist du bestimmt gut informiert. Denk aber auch daran, dass sich ein Gerät einfach abnutzt: bei Computern sind v.a. Festplatte, Akku und - meiner Erfahrung nach - leider auch der Lüfter betroffen (in letzterem sammelt sich unweigerlich Schmutz an. Dann wird er unangenehm laut…). Nicht zu vergessen die Garantie! Auch Macs machen Mucken!

Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall die 350€ zusätzlich ausgeben - über die Zeit verteilt, in der du den Computer hoffentlich benutzen wirst, sind das Peanuts. Und nichts geht über das Auspacken eines neuen Apple :wink:

Viel Erfolg in jedem Fall und viel Spaß,

Felix