Mac-kompatible DVD-Brenner?

Hallo!

Habe heute versucht einen DVD-Brenner für einen Mac zu kaufen.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, das bei einer großen Auswahl an Brennern kein einziger dabei war, der explizit als Mac-kompatibel gekennzeichnet war.

Ist es mittlerweile wirklich so, das keine Kompatibilitätsprobleme mehr auftreten, auch wenn in den Systemanforderungen lediglich Windows als Betriebssystem angegeben ist? Ein Verkäufer meinte das jedenfalls, konnte aber auch keine hundertprozentige Sicherheit geben.

Wie sind denn so eure Erfahrungen in der Hinsicht? Welche Brenner sind denn zu empfehlen?
Sollte schon ein hochwertiger sein (Doublelayer,Lightscribe). Und ganz wichtig - extern.

Zum Mac kann ich leider keine erschöpfenden Details nennen. Es ist ein neuer Mini-mac (ca.6 Monate). Der Brenner soll ein Geschenk werden, und da will man natürlich nicht mit ausführlichen Fragen auffallen. Sollte nur noch als letzte Option genutzt werden.

Vielen Dank schon mal für eure Mühe!

Gruß
Christian

Grundsätzlich muss die Unterstützung des Brenners vom Hersteller der Brennsoftware gewährleistet werden. Frage mal bei den einschlägigen Herstellern für Mac Brennsoftware nach.

Gruß

S.J.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian

Das Problem bei der ganzen Sache ist, das bei einer großen
Auswahl an Brennern kein einziger dabei war, der explizit als
Mac-kompatibel gekennzeichnet war.

Was muss denn da ‚Mac-kompatibel‘ sein? Du schreibst, es ist für jemanden, der einen Mac Mini hat. Erstens würde ich da sicherheitshalber vorher noch abklären, welche Version des Mac Mini derjenige genau besitzt, denn zwei Versionen haben ein Laufwerk, das CDs brennen kann und die dritte (teuerste) Version hat ein ‚SuperDrive‘. Das ist ein DVD-Brenner.

Ob da, falls die Version mit SuperDrive vorhanden ist, ein DVD-Brenner wirklich benötigt wird?

Weiterhin muss es für den Mac Mini ein externes Laufwerk sein (wie Du ja weisst), das via USB oder Firewire angeschlossen wird. Sei es, dass Du einen Brenner selber in ein externes Gehäuse packst; sei es, dass Du ein komplettes externes Laufwerk kaufst.

Um passende Laufwerke zu finden, die am Mac funktionieren, würde ich mal Google mit ‚dvd-brenner mac‘ füttern und die Ergebnisse durchstöbern. Du findest u.a. das hier:
http://faq.de-soc-mac.de/hardware/nicht_unterstuetzt…

CU
Peter

Klein, schön, silberfarben
Hallo Christian,

wenn der Mac Mini tatsächlich kein Superdrive an Bord hat,
dann brauchst Du einen kleinen, schönen, silberfarbenen.
(Mac Minis kauft man ja nur deshalb, weil sie klein, schön und silberfarben sind, von den anderen Vorzügen einmal abgesehen:wink:

Es muß ein Firewire sein, weil USB zu langsam ist. Und es kann ein

http://www.lacie.com/de/products/family.htm?id=10008

sein (siehe klein, schön u.s.w.)

Die Software von Apple heißt Toast.

Gruß
J.

hallo auch !
wir haben vor kurzem einen dvd-brenner für unseren mac os x server gekauft und das ist ein: LITEON DVD±R / ± RW Dual Layer
herstellerseite: http://www.liteonit.com.tw/ODD/English/e_product/e_s…
ich kann bis jetzt sagen, er funktioniert zuverlässig mit Toast Titanium, der Mac hat ihn ohne Probleme erkannt (besser gesagt, das Brennprogramm).
(auch wenn laut hersteller der mac nicht explizit als unterstütztes system angegeben ist )
ich habe mir damals einfach den brenner vom computergeschäft gegenüber mitgenommen um ihn zu probieren und siehe da…
ausserdem es hat bis jetzt auch mit verschiedenen Rohlingen keine Probleme gegeben.

grüsse
wiesi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo auch !
wir haben vor kurzem einen dvd-brenner für unseren mac os x
server gekauft und das ist ein: LITEON DVD±R / ± RW Dual
Layer
herstellerseite:
http://www.liteonit.com.tw/ODD/English/e_product/e_s…
ich kann bis jetzt sagen, er funktioniert zuverlässig mit
Toast Titanium, der Mac hat ihn ohne Probleme erkannt (besser
gesagt, das Brennprogramm).
(auch wenn laut hersteller der mac nicht explizit als
unterstütztes system angegeben ist )
ich habe mir damals einfach den brenner vom computergeschäft
gegenüber mitgenommen um ihn zu probieren und siehe da…
ausserdem es hat bis jetzt auch mit verschiedenen Rohlingen
keine Probleme gegeben.

grüsse
wiesi

Das hilft mir schon weiter. Er besitzt zwar kein Lightscribe, soweit ich erkennen konnte, aber man kann wohl davon ausgehen, dass andere Liteon-Brenner genauso funktionieren.
Vielen Dank für den Tipp!

Christian

IMHO ist die Reihenfolge der Schnittstellengeschwindigkeiten folgende:

lahm: USB 1.1
schneller: Firewire 400
noch schneller: USB 2.0
superschnell: Firewire 800

Insofern kann man nicht pauschal sagen, USB sei langsamer als FW.
Nix für Ungut.

Gruß, Michael
http://www.kinderflohmaerkte.de

Es muß ein Firewire sein, weil USB zu langsam ist.

Hallo Mesle,

IMHO ist die Reihenfolge der Schnittstellengeschwindigkeiten
folgende:

lahm: USB 1.1
schneller: Firewire 400
noch schneller: USB 2.0
superschnell: Firewire 800

In der Theorie hast Du recht - praktisch ist aber FW400 um ca. 20%
schneller als USB 2.0 (woran das liegt, kann ich Dir leider nicht
sagen).
Nix für ungut,
Pürsti