Mac Leopard

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo und guten Tag,
meine Frage betrifft die Betriebssystemeinstellungen für Mac OS X Leopard in Verbindung mit Windows XPpro. OS X erzeugt einen ._File wenn man mit dem Apple auf Laufwerke zugreift, die von XPpro Anwendungen benutzt werden. Wie kann ich diese ._files des Mac´s verhindern. Problem ist: über den Mac wird ein Programm angewandt, das etwa 500 bis 1000 Files erzeugt, wenn nun noch die ._files dazu kommen, verdoppelt sich das Fileaufkommen und es müssen dann hunderte und aber hunderte Files händisch gelöscht werden.
Vielen Dank für eine Information.
Gabi

Guten Tag,
Also ich hab mal kurz gegooglet, und mir ist keine Lösung für das Problem
„begegnet“. Wenn Sie nur noch (in Zukunft) mit Windows Arbeiten können Sie die
Dateien ja löschen, aber wenn Sie mit Mac weiterarbeiten nützt dies nichts, da
MacOSX wieder erstellt wenn das System diese wieder verwendet.

Mfg
M. Steiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Herr Steiner, mir wäre wichtig, dass Leopard diese Files gar nicht erst erzeugt, wir sprechen da manchmal über mehr als tausend files, die zusätzlich erzeugt und dann wieder gelöscht werden müssten. Abgesehen davon fragmentiert das bei diesen Datenmengen ja auch noch die HD. Danke für Ihre Antwort.
Gabriele

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gabriele,

Leider habe ich keine Lösung für das Problem gefunden.
Das Thema wurde in schon das ein oder andere Mal in Foren besprochen.
Z.B. hier:

http://macosx.com/forums/networking-compatibility/28…
prevent-_-file-creation.html

Es wird nur eine Lösung vorgeschlagen, wie man die Files im nachhein wieder
löschen kann. Es gibt leider keine Einstellung die man aktivieren kann damit
Leopard die Dateien nicht erzeugt.

M. Steiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Herr Steiner,
ich habe es befürchtet - herzlichen Dank, dann kann man praktisch nichts tun. Einen schönen Tag.
Gabriele

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]