Digi Fotos verwalten
iPhoto, im Lieferumfang
Wireless Surfen
Wenn der iMac/Mac Mini mit WLAN-Karte gekauft wird, kann er alles, was ein entsprechender PC auch kann (inkl. WPA2-Verschlüsselung).
Emails senden
ein gutes Email-Programm ist im Lieferumfang, ansonsten z.B. Thunderbird aus der Mozilla-Suite
Tabellenkalkulation
Da sieht es nicht sooo dolle aus. Es gibt MS-Office für den Mac, ist halt nicht gerade billig. OpenOffice wird bedingt unterstützt (die Originalversion ist nicht wirklich gut integriert (X11-Oberfläche), die JAVA-Version ist lahm) und Apple hat keine Tabellenkalkulation mehr im Angebot. Ragtime wäre noch eine Alternative
und Schreiben
Textverarbeitung? Gibt es genug, von Office bis Freeware.
Musik verwalten
iTunes ist dabei
Folgende Fragen:
Antworten siehe teilweise oben.
- ich habe Office, sind bei Mac die entsprechenden Programme
drauf oder muss man die zukaufen?
MS Office ist nie irgendwo enthalten, sondern auch auf den PCs zusätzlich zu erwerben. Allerdings bietet MS sogenannte OEM-Versionen an, bei denen Hersteller/Verkäufer von PCs das MS-Office verbilligt mit dazu bundeln können. Leider gibt es diese rund die Hälfte billigeren OEM-Versionen nicht für den Mac.
- sind Tabellen vom Mac dann mit meinen Excel Tabellen
kompatibel/Exportierbar
Viele Programme können Excel importieren, je nach Programm/Funktion/Umfang vollständig bis zu so einigermaßen. MS Office für PC und Mac unterscheiden sich auch ein wenig, aber da gibt es natürlich die wenigsten Probleme.
- Kann ich als geübter Excel User die Grundfunktionen im
Apple Tabellenkalk. bedienen?
Es gibt keine „Apple Tabellenkalkulation“ (mehr). Früher gab es „Apple Works“, aber das wird nicht mehr weiterentwickelt und der „Nachfolger“ iWorks hat keine Tabellenkalkulation mehr dabei. Bleibt also nur MS Office für Mac, Ragtime, OpenOffice mit Einschränkungen etc.
- was muss ich sonst beachten?
Nicht viel. Notfalls kann man auf den aktuellen Intel-Macs ja ein „echtes“ Windows mit draufpacken (nur XP mit SP2, es schadet nicht, Foren dazu durchzustöbern). Das ist dann wie ein Dualboot-System unter Windows, beide Systeme laufen unabhängig auf getrennten Partitionen. Beim Booten kann man sich entscheiden (wenn man eine Taste drückt kommt ein Menü), welches System man hochfahren will - ähnlich wie eine boot.ini oder Windows/Linux-Mischsysteme.
Danke für alle Tipps / Quellen
Mac-User tendieren dazu, ihre Macs in alle Höhen zu jubeln und verachten öfters mal die Realität. Wirklich kritische Berichte zu den Geräten findet man nicht sooo häufig. Die aktuellen MacPro-Geräte sind aber feine Maschinen und für Profis bestens ausgestattet und erstaunlich günstig (naja, für Profis günstig…) - selbst im Vergleich zu Dell oder HP. Die iMac sind halt all-in-one-Geräte - ich mag sowas nicht, aber man kann damit leben. Die älteren PPC-Modelle hatten ein paar Macken, die Intel-Modelle sind wohl akzeptabel. Die Mac Minis sind… naja… klein. Leise und schnuckelig, aber kaum aufrüstbar. Für eine Surfstation mit Büroarbeiten taugen die Kleinen aber ganz gut. Vor dem Umstieg sollte man aber z.B. mal schauen, was an eventuell vorhandener Peripherie am Mac funktioniert. Nicht alle Drucker aus der PC-Welt (vor allem GDI-basierte oder OEM-Krempel von Dell) kann man am Mac benutzen - ähnliches bei Scannern usw.