ich habe wieder mal zum spaß meine uraltschachtel
(macplus) angestartet, und erstaunt festgestellt, was ich
verloren habe und wie weit ich damals an finder und programmen
herumgebastelt habe.
eigene übersetzungen von programmen, selbergebastelte
anwendungen mit inside macintosh und verrückte icons waren eine
spielerei, aber eigene shortcuts für die mir wichtigen
funktionen zu vergeben, würde mich wieder recht interessieren
(angefangen von der verrückten tastenkombination, die der
internet explorer für die wichtigste funktion „zurück“ vorsieht
bis zum apfel-q auch zum beenden des finders).
kann mir jemand sagen, wie man sowas heute 10 jahre später mit
einem ibook unter 9.2 bewerkstelligt, wenn man 6 jahre lang den
anschluss verloren hat?
was ist eigentlich aus hyper card geworden? was aus double
helix? die waren beide so toll selbsterklärend und simpel zu
bedienen, und konnten doch eine menge.
der pagemaker war toll für das layout von studentenzeitung und
ähnliche „veröffentlichungen“ und ich denke im büro immer noch
wehmütig daran, wenn ich auf der einheitsdose mit ms word ein
bild plazieren muss.
und: gibt es igor und ragtime noch, mit den beiden habe ich
meine ganzen protokolle im studium erledigt?
besonders toll fände ich es natürlich, werte maxperten, wenn mir
einer verriete, wo ich sowas für die neue kiste wiederbekommen
könnte, das ibook ist jedenfalls nicht pluskompatibel.
schönen dank im voraus
föhn-x