Mac nostalgie und viele fragen

ich habe wieder mal zum spaß meine uraltschachtel
(macplus) angestartet, und erstaunt festgestellt, was ich
verloren habe und wie weit ich damals an finder und programmen
herumgebastelt habe.

eigene übersetzungen von programmen, selbergebastelte
anwendungen mit inside macintosh und verrückte icons waren eine
spielerei, aber eigene shortcuts für die mir wichtigen
funktionen zu vergeben, würde mich wieder recht interessieren
(angefangen von der verrückten tastenkombination, die der
internet explorer für die wichtigste funktion „zurück“ vorsieht
bis zum apfel-q auch zum beenden des finders).
kann mir jemand sagen, wie man sowas heute 10 jahre später mit
einem ibook unter 9.2 bewerkstelligt, wenn man 6 jahre lang den
anschluss verloren hat?

was ist eigentlich aus hyper card geworden? was aus double
helix? die waren beide so toll selbsterklärend und simpel zu
bedienen, und konnten doch eine menge.

der pagemaker war toll für das layout von studentenzeitung und
ähnliche „veröffentlichungen“ und ich denke im büro immer noch
wehmütig daran, wenn ich auf der einheitsdose mit ms word ein
bild plazieren muss.

und: gibt es igor und ragtime noch, mit den beiden habe ich
meine ganzen protokolle im studium erledigt?

besonders toll fände ich es natürlich, werte maxperten, wenn mir
einer verriete, wo ich sowas für die neue kiste wiederbekommen
könnte, das ibook ist jedenfalls nicht pluskompatibel.

schönen dank im voraus

föhn-x

hi föhn,

(angefangen von der verrückten tastenkombination, die der
internet explorer für die wichtigste funktion „zurück“
vorsieht

verstehe ich das richtig? macplus im internet?..uuups…

habe auch noch einen rumstehen. freehand 2.0 läuft klasse, aber
alte software kriege ich nicht rein, weil ich wg. g4 kein
diskettenlaufwerk mehr habe…
*seufz*
hast du ne idee, wie ich wenigstens das alte tetris wieder
reinmogeln kann?
und wo es software dafür gibt?

sorry, daß ich deine frage nicht beantworte, aber die
nostalgie…

gruß,
frank

(angefangen von der verrückten tastenkombination, die der
internet explorer für die wichtigste funktion „zurück“
vorsieht)

verstehe ich das richtig? macplus im internet?..uuups…

zuviel der ehre, der gute alte plus war natürlich nie im netz,
aber, eine vernünfigen schortcut, würd´ ich dem neumodischen
internet explorer auf dem selben weg gern verpassen.

habe auch noch einen rumstehen. freehand 2.0 läuft klasse,

das geht auf dem plus auch noch bestens, war aber irgendwie kein
schlager bei mir, weil ich keine sinnvolle anwendung hatte.

alte software kriege ich nicht rein, weil ich wg. g4 kein
diskettenlaufwerk mehr habe…

genau das ist das problem !

hast du ne idee, wie ich wenigstens das alte tetris wieder
reinmogeln kann?
und wo es software dafür gibt?

und exakt das ist die frage! tetris war klasse, aber noch mehr
vermisse ich strategic conquest, da hab´ ich simpler geist noch
die regeln kapiert.

föhn-x

jo desparado,

sag mal, du hast nicht zufällig einen friseursalon in rödelheim? *gg*

also dann wollen wir mal:

wenn du classic-mac feeling auf nem neuen mac haben willst, brauchst du, so komisch das klingt, einen emulator. als tool der wahl empfehle ich da v-mac:
http://www.vmac.org/

damit das ding läuft brauchst du allerdings noch ein rom-image, das kannst du entweder im netz finden (google ist dein freund) oder, da du ja einen echten plus hast, aus selbigem extrahieren. dazu gibts auf der v-mac page ein spezielles programm. dann allerdings bräuchtest du doch noch ein externes usb-diskettenlaufwerk für deinen neuen mac. die dinger kosten so um die 120 makk.

für weiteren input empfehle ich dir dann jag’s house:
http://www.jagshouse.com
da findest du jede menge links rund um alte macs. u.a. auch wie man einen alten s/w mac ans i-net anschließt. *g*

ragtime findest du in version 3 kostenlos zum download auf der homepage der firma:
http://www.ragtime.de/

ebenso gibts den nisus writer compact (entspr. version 3-punkt-irgendwas) kostenlos bei nisus:
http://www.nisus.com/

alles andere für alte macs bekommst du am besten auf dem hotline-server „retro-mac“.

dafür brauchst du erstmal den hotline-client:
http://www.bigredh.com/

und dann gehts zum server:
Retromac68k.dyndns.org

auf gutes gelingen
& have fun

db