Mac Ordner mit Passwort versehen

Hallo Katha,

da ich nicht über System 10.6. verfüge sondern noch meinen iMac mit System 10.5
betreibe, weiß ich nicht, ob die Bordmittel im System für deinen Bedarf erweitert
worden sind. Mit dem Terminal kann man Dateien und Ordner verstecken,
es ist aber nicht komfortabel. Schau doch mal im Internet unter den Suchbegriffen:
Mac+Ordner verstecken nach. Dort gibt es zum Beispiel das Programm
„Secret folder“. Damit hatte ich früher einmal gearbeitet. Das klappte ganz gut.

Man muss sich natürlich wieder ein Passwort merken, um den Ordner
zurückzuverwandeln. Ich hoffe, dass dir das ein bisschen geholfen hat.
Viele Grüße
Josef

Ohne spezielle Software ist das eher schwierig. Das einzige was du machen könntest
ist FileVault benutzen und dich jedes mal abmelden wenn du von deinem Rechner
weggehst.

Hier ein Forenthema dazu:
http://www.macintosh-forum.de/thread.php?
threadid=6908&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1

Gruß

Liebe Katha,

so weit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten.
Die eine ist, daß Du dich als Benutzer abmeldest, wenn Du den Computer verlässt (apfel/katha abmelden). Generell kannst du alle Ordner über ctrl-i zum lesen freigeben oder eben nicht. Solange Du aber angemeldet bist, können das deine Eltern dann halt auch.
Die andere Möglichkeit ist, daß du die besagten Daten in deinen privaten Ordner (der mit dem Häuschen) legst und hier File Vault aktivierst. Das findest Du in den Systemeinstellungen unter Sicherheit. Hier kannst Du festelegen daß z.B. ein Kennwort für diesen Ordner verlangt wird, nachdem Dein Rechner im Ruhezustand war.

Ich hoffe ich konnt helfen :wink:
Januschka

Hallo Katha,

würde mal unter „Hilfe“ und dann unter
"Festlegen von Berechtigungen"nachlesen.

Wenn das nicht klappt …
Ansonsten bin ich nicht so in
dem Thema drin.

Viel Erfolg
Ronald

Hi Metalnuss,
und willkommen in der Welt der Macianer :wink:

in deiner Situation würde ich einfach einen zweiten Benutzeraccount(standard -
kein Admin) einrichten, den deine Eltern nutzen können.
Ich glaube nämlich, dass Standard-Benutzer untereinander nicht in die Home-
Verzeichnisse(Häuschen im Finder) schauen können.
Außerdem hast du noch die Möglichkeit deine gesamten User-Daten mit FileVault
zu verschlüsseln. Allerdings ist die nicht ganz risiko-frei. Denn wenn du dien
Kennwort vergisst kannst du nicht mehr an die Daten ran. Zu finden ist FileVault
unter Einstellungen -Sicherheit.

Falls dir das nicht ausreicht kannst du mit TrueCrypt einen „Container“ erstellen.
Das ist eine Art Ordner den man nur mit einem Kennwort öffnen kann. Nachteil
hier: Vergisst du das Kennwort sind die Daten verloren. Und du brauchst immer das
Tool TrueCrypt um den Ordner zu entschlüsseln.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :smiley:
Ach und noch ein Tipp: Falls du privat im Internet surfen willst gibt es zwar die
Option im Safari „privates Surfen“, hier jedoch speichert der Macromedia Flash
Player doch noch diverse Daten ab.
Der Pfad ist hier…
/Users/DEIN-NAME/Library/Preferences/Macromedia/Flash
Player/#SharedObjects/D9WLTEUG

hier werden dann unter anderem die besuchten Seitennamen ersichtlich.

Wie wäre es denn, wenn du deinen Benutzer mit einem Passwort versiehst? Das ist vielleicht einfacher, als alle relevanten Ordner mit einem Passwort zu schützen.
Das geht auch ganz einfach. Du gehst auf Systemeinstellungen, dann auf Benutzer, dort wählst du deinen aus und klickst auf Kennwort ändern neben dem Bildchen.
Wenn du den Mac irgendwo stehen lässt, musst du dich nur abmelden (auf dem Apfel oben links) oder ihn ausschalten. Ohne Passwort kommt auch keiner mehr rein!
LG Sonja

Hallo Katha
Da gibt es verschieden Möglichkeiten
Du kannst über die Systemeinstellungen/Sicherheit einen Netzwerkordner erstellen und mit einem Code verschlüsseln.Allerdings ist der Ordner zugänglich wenn Du Dich eingeloggt hast. Die andere Möglichkeit besteht darin, Dir ein verschlüsseltes Benutzerkonto zu erstellen.Du kannst Dir auch mehrere Benutzerkonten zulegen. das ist relativ einfach. Diese werden ziemlich gut verschlüsselt (min.1024 bit) Einzelne Ordner zu verschlüsseln ist , glaube ich, nicht möglich. Du könntest aber versuchen ein neues Image zu erstellen und dieses dann zu verschlüsseln. Schau dazu einfach mal in die Mac- Hilfe. Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben. Gruß Holger

Hallo,

ich habe auch ein solches Image erstellt. Erkennt Time Machine dieses Image beim Backup eigentlich?

Viele Grüße