Mac Ordner mit Passwort versehen

Ich suche momentan nach einer Möglichkeit meine Ordner auf meinem Mac (10.6.3) mit einem Passwort zu versehen. Am liebsten wäre es mir natürlich dies einfach mit einer versteckten Funktion ohne Zusatzprogramm zu machen, aber ein Zusatzprogramm wäre eigentlich auch okay. Mir geht es einfach nur darum, dass meine Eltern nicht alle meine Dokumente lesen können falls ich meinen Mac mal irgendwo stehen haben sollte (Laptop). Habe bis jetzt noch keine für mich hilfreichen Beiträge gefunden!
Liebe Grüße Katha

Mit Bordmitteln kann man ein sog. verschlüsseltes Image erzeugen. Starte das Festplattendienstprogramm, wähle unter Ablage / Neu / Leeres image. Nun kannst Du Name, Ort, Größe, mitwachsend und Verschlüsselung mit Passworteingabe wählen. Viel Erfolg !

Danke das ist super! :smile: Gute Erklärung die sogar ich verstehe xD!

Ich dachte zumindest, dass ich sie verstehe. Allerdings ist das irgendwie nicht der fall, denn wenn ich das mache entsteht kein Ordner irgendwie?!

Hallo Katha,

da gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich weiß ja nicht wie Du/Ihr bisher arbeitet, daher kann ich zunächst nur vage antworten.

  1. gehe nach Systemsteuerung>Sicherheit>Allgemein
    dort kannst Du diverse Schutzfunktionen aktivieren, z.b. das Du ein Kennwort nach Aktivierung des Bildschirmschoners brauchst, der Rechner sich automatisch nach x Min. abmeldet usw.
  2. erstelle Dir unter Programme>Dienstprogramme>Festplattendienstprogramm>Image, das Passwortgeschützt ist und Du dort alles reinwerfen kannst was sicher sein soll.
  3. Es gibt ein nettes Programm namens "TrueCrypt"mit dem man unendlich sichere (naja nahezu zumindest) Images erzeugen und verschlüsseln kann. Ähnlich wie 2.

Löst es Dein Problem?

Grüße
der Honk

Wie ich arbeite…ohne viel Hintergrundwissen ich weiß wie die Programme funktionieren, aber nicht wie sie aufgebaut sind. Dh ich hab eigentlich Null Ahnung vom Programmieren und so.

Das in 2. Hab ich gerade ausprobiert und hab auch in das image (dieser weiße Kontainer?) was reingeworfen. Allerdings hat er mich dann bei Öffnen nicht nach einem Passwort gefragt auch wenn ich vorher eins zugewiesen hatte?

Problemlösung: Ich verstehe davon wahrscheinlich einfach zu wenig!

Also, mal systematisch,

  1. Du willst verhindern das jemand auf Deinen Mac unberechtigten Zugriff bekommt, richtig?
  2. Arbeitest Du alleine an dem Mac?

Falls 2. Nein, habt ihr verschiedene Benutzerkonten?

Falls 2. Ja, Nutze von voriger Antwort Option 1, das ist die schnellste, einfachste und beste Methode für Dich denke ich.

Nein, ein Ordner entsteht nicht. Ein Image ist so etwas, wie eine virtuelle Festplatte. Man kann darin Ordner ablagen. Gehe mal an die Stelle, wo Du das Image erzeugt hast und öffne es mit Doppelklick. Dann erscheint es als virtuelles Laufwerk auf dem Schreibtisch und kann gefüllt werden.

  1. Das nicht unbedingt ich möchte einfach das smein Dad der eindeutig mehr von mac versteht als ich nicht einfach mein privates zeug liest. Zur erklärung ich schreibe Geschichten und möchte nicht dass er die liest.
  2. Ja
    Das mit der Passwort anfrage nach 10 Min (kürzeste Zeit) habe ich schon eingestellt. Mittlerweile hat mein Dad aber auch das durchschaut und geht dann schnellstmöglich an meinen Computer wenn ich irgendwas anderes mache oder meiner Mutter helfen muss (wo meistens keine Zeit bleibt den Computer auszustellen). Deswegen würde ich einfach gerne den Ordner direkt schützen.

Hm ;o)
das ist einfach…

  1. gehe in Systemsteuerung>Sicherheit>Allgemein, zum ersten Punkt, "Kennwort erforderlich, setzte den Zeitpunkt auf sofort.
  2. gehe in Systemsteuerung>Exposé&Spaces>Exposé und suche Dir eine Ecke aus, aktiviere dort Bildschirmschoner ein
  3. Teste es mal
  4. Voilá

Glückwunsch ;o)

Problem gelöst?

Wow! Glückwunsch. Eine schwere Geburt aber trotzdem ein Erfolgserlebnis! Danke!
Hat geklappt ! :smile:

Wow! Glückwunsch. Eine schwere Geburt aber trotzdem ein
Erfolgserlebnis! Danke!
Hat geklappt ! :smile:

Immer wieder gerne, viel Spass damit und ärger Deinen Dad nicht zu sehr, er meint es bestimmt nur gut mit Dir, sonst wäre er nicht so neugierig (so sind Väter nun mal)

o)

Ja er meint es wahrscheinlich auch gut, aber nervt trotzdem! Danke nochmal

Oben links auf den Apfel klicken,

dann auf Systemeinstellung klicken,

unter dem Punkt System auf Benutzer klicken

dann Namen eingeben und Kennwort eingeben

Bist dann zugleich der Admin, zuständig für Änderungen und Einträge.

Du hast dann nicht nur einen eigenen Ordner, sondern Deinen ganz alleinigen Computer welcher nur mit Deinem Kennwort zu öffnen ist.

Alle anderen können den PC auch verwenden aber ohne Deine Seiten.

Namen und Kennwort gut verwahren und nicht vergessen !!!

Vielen dank für die Antwort. Das von dir beschriebene habe ich schon gemacht. Für mein noch etwas spezielleres Problem habe ich allerdings schon eine Lösung gefunden. Vielen Dank

Vielen dank für die Antwort. Das von dir beschriebene habe ich
schon gemacht. Für mein noch etwas spezielleres Problem habe
ich allerdings schon eine Lösung gefunden. Vielen Dank

Danke für die schnelle Antwort,
was war denn nun Dein Problem und wie hast es gelöst ?

Ich habe diesen von dir genannten Passwortschutz schon angewendet. Der Computer gehört nebenbei auch nur mir, aber mein Vater ( ein ziemlicher Mac Experte) versucht immer wieder ein paar meiner selbstverfassten Geschichten zu lesen. Das möchte ich einfach nicht und habe deswegen nach einer Lösung gesucht die ihm das verhindert. Gelöst habe ich es nun so, dass wenn ich von meinem Computer auch nur kurz weg gehe, ich in die linke obere Ecke gehe (also mit der Maus), sich dann der Bildschirmschoner einschaltet und nach dem beenden diesem wird nach dem Passwort gefragt ( also mein Benutzerpasswort)

Liebe Grüße Katha

Hallo Katha,

wenn die ganzen Familienmitglieder den Rechner benutzen dürfen, dann ist es zu empfehlen, mehrere Benutzer anzulegen und den Zugang mit einem Passwort zu sichern. Das geschieht ganz einfach über Apfel-Menü > Systemeinstellungen > Benutzer. Auf der linken Seite des Fenster auf + klicken und neuen Benutzernamen (im Fenster drüber) eingeben, dann Kennwort eingeben.

Wenn der Mac dir alleine gehört, dann reicht es, wenn du nur einen Benutzer anlegst. Danach kann keiner den Rechner einschalten und damit arbeiten, wenn er das Kennwort nicht kennt.

Liebe Grüße
Aladdin

Ich suche momentan nach einer Möglichkeit meine Ordner auf
meinem Mac (10.6.3) mit einem Passwort zu versehen. Am
liebsten wäre es mir natürlich dies einfach mit einer
versteckten Funktion ohne Zusatzprogramm zu machen…
Liebe Grüße Katha

Hallo Kahta (rina)???,

das ist überhaupt kein Problem. Du findest in den Dienstprogrammen das
Festplatten-Dienstprogramm. Dort gibt es die Funktion „Neues Image“. Diese
wählst Du an, vergibst einen Namen, wählst den Speicherort, wo das Image
abgelegt werden soll und wählst eine der Verschlüsselungsarten. (Wenn’s nur um
Deine Eltern geht, reicht die einfache :wink:) Nach dem Wählen von „Erstellen“ wirst Du
nach dem Passwort gefragt, das Du frei vergeben kannst. Wenn Du dann dieses
Image öffnen willst, wirst Du nach dem Passwort gefragt und wer es nicht kennt,
bekommt das Image nicht aktiviert. Allerdings musst Du die Funktion „In
Schlüsselbund ablegen“ (oder so ähnlich) abwählen, sonst wird im Schlüsselbund
mit dem Benutzerpasswort wieder alles freigegeben.

Falls Du noch etwas brauchst, schreib am besten direkt an mich [email protected],
dann kann ich Screenshots mitschicken, was die Sache vereinfacht.

Greetz,

hp.

Hallo Katha,

also grundsätzlich würde ich dann erstmal in den Systemeinstellungen die Automatische Anmeldung deaktivieren, damit niemand „einfach so“ den Rechner hochfahren kann. Ebenfalls über die Systemeinstellungen lässt sich auch das „Aufwachen“ aus dem Bildschirmschoner oder dem Ruhezustand so einstellen, dass es ebenfalls nur mit Passwort funktioniert. Kennt man dies nicht, kann man den Rechner nicht benutzen.

Wenn man darüber hinaus noch einen „sicheren Ordner“ haben möchte, der einen zusätzlichen Passwortschutz haben soll, dann würde ich mit dem Festplatten-Dienstprogramm ein verschlüsseltes Disk-Image anlegen. Einfach im Programm unter „Ablage“, „Neu“, „Leeres Image“ anwählen, am besten auf Maximalgröße einstellen, eine Verschlüsselung auswählen und als Image-Format „mitwachsendes Image“ nehmen. Nachdem Du diesem einen Namen gegeben hast und ein Passwort, erscheint es auf dem Schreibtisch mit einem eigenen Symbol. Benutzen kannst Du dann wie ein Laufwerk o.ä.

Viele Grüße