Ich suche momentan nach einer Möglichkeit meine Ordner auf meinem Mac (10.6.3) mit einem Passwort zu versehen. Am liebsten wäre es mir natürlich dies einfach mit einer versteckten Funktion ohne Zusatzprogramm zu machen, aber ein Zusatzprogramm wäre eigentlich auch okay. Mir geht es einfach nur darum, dass meine Eltern nicht alle meine Dokumente lesen können falls ich meinen Mac mal irgendwo stehen haben sollte (Laptop). Habe bis jetzt noch keine für mich hilfreichen Beiträge gefunden!
Liebe Grüße Katha
Hi,
Du kannst mit dem Festplatten-Dienstprogramm eine Image-Datei anlegen, die auch verschlüsselt sein kann. Wenn Du dann wieder auf die Daten zugreifen willst, öffnest Du die Imagedatei mit dem vergebenen Paßwort und dann verhält es sich wie ein separates Laufwerk. Das mache ich schon seit längerem so und es funktioniert wunderbar (unter 10.4.11).
Festplattendienstprogramm - Neues Image - Größe auswählen oder eingeben - Verschlüsselung einstellen - Format: Mitwachsendes Image.
Gruß S
Hallo,
es kommt darauf an was du bisher schon unternommen hast um „Unbefugten“ den Zugriff auf deinen Mac zu verwehren und wie weit du es treiben willst oder musst.
Je höher die Sicherheit, um so unbequemer wird es auch für dich sie konsequent durchzuhalten.
Generell gilt, dass ohne spezielle Freigabe die Daten in den
Ordnern: Benutzer/„Anmeldename“ und seinen Unterordnern für andere User nicht sichtbar sind.
Als ersten Schritt (das hat noch keine entscheidenden „Bequemlichkeitseinschränkungen“) solltest in den Systemeinstellungen/Sicherheit folgende Optionen aktivieren:
- Kennwort verlangen beim Beenden des Ruhezustands oder des Bildschirmschoners
- Automatisches Anmelden deaktivieren
- Kennwort verlangen für die Freigabe von geschützten Systemeinstellungen
- Abmelden nach xx Minuten Inaktivität
Ergänzend dazu kannst du dort über FileVault dein(e) Home-Ordner auch zusätzlich noch verschlüsseln.
Wenn du einen Bildschimschoner aktiviert hast kann niemand ohne das Kennwort am Rechner arbeiten.
Solange du dein Passwort nicht weitergibst sind deine Daten für „Normaluser“ nicht zugänglich.
Wenn du trotzdem anderen die Arbeit mit deinem Mac ermöglichen willst, dann solltest du dafür über Systemeinstellungen/Benutzer einen neuen Account (ohne Administrator-Rechte) anlegen. Dieser User erhält einen eigenen Home-Bereich unter „/Benutzer/neuerAccount“.
Daten die zum beiderseitigen Bearbeiten vorgesehen sind legt man sinnvollerweise in dem Ordner /Benutzer/Shared ab, die sind generell freigegeben.
Grüsse max
Und nun noch ein firmware - password setzen, damit man das Ding nicht von DVD starten kann (live - Linux oder OS X Install und dann PW zurücksetzen.
Und nun noch ein firmware - password setzen, damit man das
Ding nicht von DVD starten kann (live - Linux oder OS X
Install und dann PW zurücksetzen.
Uih … wenn man das verliert bzw. nicht mehr weiss hat man aber schön versch …
Denke, solche Hacker sind die Eltern net, daß man zu so drastischen Mitteln greifen muss