Mac OS 9 und G5

hallo experten,
dringende frage tut sich mir auf:
in unserer agentur arbeiten die kreativen auf apple mac, generation G4, system: Mac OS9. im herbst wollen wir umstellen, komplett neue hardware auf G5. jetzt ist ein G4 geschrottet und ich möchte vorgezogen einen G5 kaufen. ich habe gehört, daß die programme, die jetzt auf den G4s laufen auch dank des "classik-modus" (kompatibilitätsmodus) auf dem G5 problemlos laufen. das ist für mich jetzt nur eine übergangslösung bis wir im herbst komplett auf G5 mit Mac OS X (ADOBE CS usw.)umstellen. nun bekomme ich von verschiedenen anbietern widersprüchliche aussagen: die einen sagen: "klar laufen die programme", die anderen sagen: "classik-modus ist nicht mehr möglich, alle apple G5s laufen nur noch mit OS-X, OS 9 (unser jetziges system) wird nicht mehr unterstützt.
ja wie denn nun??

ziemlich ratlos
claudia

nun bekomme ich von verschiedenen
anbietern widersprüchliche aussagen: die einen sagen: „klar
laufen die programme“, die anderen sagen: "classik-modus ist
nicht mehr möglich, alle apple G5`s laufen nur noch mit OS-X,
OS 9 (unser jetziges system) wird nicht mehr unterstützt.
ja wie denn nun??

Die neuen Macs können das alte OS9 nicht booten, aber du kannst unter OSX die alten Programme im Classic-Modus laufen lassen.

Apple schreibt dazu an dieser Stelle[1]:
Die Classic-Umgebung unterstützt die meisten Ihrer aktuellen Mac OS 9 Programme.

[1] http://www.apple.com/de/macosx/techspecs/

Gruß,
Stefan

Hi Claudia,
welche Programme brauchst du? Ich nehme mal an Photoshop und Quark.
Photoshop im Classic-Modus kein Problem. Quark läuft auch, allerdings
ist der Bildschirmaufbau fehlerhaft. Trick: Hilfslinien ein- und
ausblenden. Beim Öffnen einer QXP-Datei vom Finder aus baut sich in
QXP der Bildschirm ebenfalls nicht korrekt auf. Trick: Auf Finder
gehen, danach zurück und wieder die Hilfslinien. Das war es
eigentlich an „Problemen“ die dich erwarten. Ach so, atm funzt auch.

Gruß
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,

ich habe selbst gerade diesen Umbau hinter mir, und auch erstmal nur
einen Arbeitsplatz (meinen) umgerüstet, zum austesten.
Die G5 lassen sich, wie schon gesagt wurde, nicht mehr von OS 9 aus
starten, aber im calssic-modus sollten eigentlich (fast) alle
Programme laufen, aber auch da gibt es Ausnahmen, meist spezieller
Anbieter (wie die unserer Agentur-Software, die im Classic-Modus die
ganze Datenbank zerstören würde :frowning:
Im Prinzip war alles problemlos, ich brauchte keine Programm im
Classic-modus aufzumachen. InDesign 2 und FreeHand 10 laufen unter
OsX. Bei FreeHand gibts ne kleine Macke im Schriftaufbau, bei Bedarf
kann ich dir noch ein paar Tips dazu geben. Photoshop kannst du
aufrüsten (CS), die Dateien können auf den G4’s mit Photoshop
geöffnet werden. Zu Quark kann ich nichts sagen, das hamm mer nicht
:wink:
Lediglich das ansteuern des Rips unseres alten (jetzt nicht mehr
existierenden) Farbdruckers funktionierte nicht. Da musste ich über
PDF und Druck von einem OS 9er Rechner aus improvisieren.
Es sind meistens die kleinen Dinge die manchmal Nerven kosten,
deshalb ist eine, bei euch jetzt erzwungene, Testphase auf einem
Rechner sehr sinnvoll.

Viele Grüße
tina

anbietern widersprüchliche aussagen: die einen sagen: „klar
laufen die programme“, die anderen sagen: "classik-modus ist
nicht mehr möglich, alle apple G5`s laufen nur noch mit OS-X,
OS 9 (unser jetziges system) wird nicht mehr unterstützt.
ja wie denn nun??

ziemlich ratlos
claudia

Hallo Claudia,

lass dih bitte nicht von irgendeinen Mitarbeiter beim Händler verunsichern.
Klar laufen alle Programme auch im Classic Modus unter MacOS X. Sei dir aber
bitte darüber im klaren, dass Software die für einen Macintosh der „alten“
Generation geschrieben wurde nicht unbedingt auch gut mit Rechner der „neuen“
Generation laufen. Ein Beispiel: du möchtest ATM unter MacOS X in der Classic
Umgebung benutzen, VERGISS ES! das läuft auf keinen Fall.
Du möchtest PhotoShop Version 4.?? in der Calssic Umgbung nutzen: VERGISS ES!
es läuft nur sehr shlecht und mit vielen Abstürzen.
Du möchtest Quark 3.3Xxx unter MacOS X in der Classic Umgebung nutzen, du wirst
Probleme mit den Laufweiten der Schriften haben und es läuft sehr schleppend.

Meine Empfehlung:
Wenn du die Leistung des G5 nutzen möchtes, dann kommst du an MAcOS X Software
nicht vorbei. Da kosten die Updates sicherlich mehr als die Hardware aber auf
lange Sicht gesehen kommst du daran nicht vorbei.

www.macsign.de

Hallöchen,

mir scheint, hier wird ein bißchen was durcheinander geworfen. G4 bzw. G5 haben mit dem Classic-Modus an sich zunächst mal nicht viel zu tun. Der Classic-Modus besagt lediglich, dass OS9 unter OSX gestartet wird, und die Programme dann quasi in einer Art emulierter Umgebung laufen. Das gibt dann unter Umständen Probleme, weil Programme vielleicht bestimmte Dinge voraussetzen die im „emulierten“ OS9 nicht vorhanden sind. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein, da du ja die OS9-Systemordner immer noch auf dem Rechner hast, um OS9 überhaupt starten zu können.

**aber:Wenn ihr das ganze Firmenmäßig einsetzt dann sollte es kein Problem sein, eure Programme auf entsprechende OSX-Versionen upzudaten. Dazu am Besten mal auf den Herstellerseiten nachsehen. Ich habe Photoshop auch mal probeweise unter OSX ausprobiert und es lief ohne Probleme (bin allerdings nur Privat-Anwender, kein professioneller Grafiker). Und auch von den meißten anderen professionellen Programmen gibt es inzwischen OSX-Versionen, so dass ein Betrieb im Classic-Modus dann eigentlich gar nicht mehr nötig ist.

Schönen Tag noch,

Stephan**