Mac OS auf einem normnalen Intel-PC installieren?

Hallo,

kann ich MACOS auf einem normalen Intel-PC auf dem vorher Windows lief installieren?

Danke

Gruß Michael

Hallo,

kann ich MACOS auf einem normalen Intel-PC auf dem vorher
Windows lief installieren?

Nur unter ganz speziellen Hardwarevorraussetzungen und mit ein paar Hacks.
Aber es gibt da gewisse Seiten, z.B: http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page

Guten Tag,

Das wäre illegal.
Kay

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn eine originale(!) Installations-DVD von Mac OSX, die noch nicht auf einem Mac installiert wurde, vorliegt, befindet man sich laut deutschem Recht in einer Grauzone.

Das liegt daran, dass die zugehörige Nutzerbestimmung (die EULA) vor dem Kauf für den Nutzer nicht einsehbar ist, laut deutschem Verkaufsrecht aber der Fall sein muss.

Fakt ist, dass Apple bisher noch nicht gegen solche Hacks vorgegangen sind und kein deutsches Urteil darüber existiert.

Wenn man eine eigene Installations-DVD kauft und keine aus illegalen Quellen bezieht, ist man rechtlich gesehen auf einer relativ sicheren Seite, auch wenn man sicher abwarten muss, was sich daraus entwickelt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

wenn du

a) eine Original(!)-DVD von MacOSX (siehe meinen anderen Beitrag hier) hast

und

b) gerne bastelst und kein stabiles System brauchst

dann könntest du das gerne mal ausprobieren. Es funktioniert nach eigenen Erfahrungen erstaunlich gut, auch wenn man gegebenfalls eine Hacks, Treiber und ggf. auch Hardware tauschen muss.

Intel Prozessoren, insbesonderen Core2Duo und Core2Quad sind dafür berühmt, Mac ohne Modifkationen darauf installieren zu können. Die größeren Schwierigkeiten liegen vor allem in

  • Mainboard - daran hängt natürlich auch Lan/Audio und alle systemnahe Komponenten
  • Grafikkarte (besonders neuere ATI/NVidia werden relativ gut unterstützt)
  • Festplatte/DVD-Laufwerk - sollten möglichst beides SATA sein, da du sonst schon bei der Installation Probleme bekommst.

Für einen Produktionscomputer kann ich dir das allerdings nicht empfehlen, dann kaufe dir lieber einen Mac, da hast du weniger Aufwand und mehr Spaß mit :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

zur Installation auf einem normalen Intel-PC (gibt es auch unnormale Intel-PC’s :smile: ?) gibt es die sogenannten OSx86-Distributionen. Das sind angepasste Mac-OSX-Distris.

Diese Distributionen gibt es von verschiedenen „Anbietern“, gemeinsam ist allen, dass sie kostenlos sind. Was mir so einfällt: iDeneb, iATKOS, Leo4All (wird nicht mehr weiterentwickelt), Kalyway, XxX, iPC. Einfach mal googeln.

Es gibt teilweise starke Hardware-Abhängigkeiten. Entweder, es geht von Anfang an nicht, oder nach der Installation passiert nichts mehr, oder man hat Glück und OSX startet problemlos.

Da kann es z. B. passieren, dass eine Distri nur Tastatur und Maus mit USB-Anschluss akzeptiert, PS2-Anschluss geht nicht. Das ist dann eben Pech.

Im Internet gibt es sogenannte HCL, Hardware-compatibilitäts-Listen, da kann man nachsehen, ob sich die eigene Hardware mit OSx86 verträgt. Ist aber nicht zu 100 Prozent genau.

Ich habe OSX für einige Wochen ausprobiert, und zwar nur für Bürosachen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) und Internet. Zuerst: oh wie schön. Zum Schluß: wie elend langweilig. Mir hat einfach die bunte Windows-Welt gefehlt, mit den Updates, den kleinen Programmen aus dem Internet oder von der Zeitschriften-CD zum ausprobieren, eben das Salz in der Suppe.

Bei Mac-OS schaltet man das Teil an und arbeitet. Updates ? Kaum mal. Irgenwo rumfummeln, mal was ausprobieren ? Nö. Einfach öde. PC an, arbeiten, PC aus. Uhhh.

Man muss wohl als Mac-User geboren sein. Wobei, eins will ich nicht verscheigen, was viel besser ist bei OSX: das Multitasking. Starte unter Windows mal einen Virenscanner, geh ins Internet und bearbeite einen langen Text.
Da kannst du vor Wut den Rechenknecht an die Wand klatschen, dagegen ist ein alter 286er-Rechner auf einmal super schnell.
Das habe ich bei OSX nicht erlebt. Egal, was parallel lief, keine wirklich langsamere Performance. Das vermisse ich sehr.

Gruss

Andreas

Nun ja, also ich kann das auch nachvolziehen, wenn du sagst es sei irgendwo langweilig. aber mir ginge es um die stabilität und um die performance die ja unumstritten der hammer ist. Nicht umsonst wird oft in Performancesaugenden Operationen mit MAC gearbeitet. egal ob nun Grafik oder Musikproduktion. Mir ginge es auch darum einfach mal zu testen wie MAC so ist. Ob es sich rentiert einen echten MAC zu kaufen, darüber hinaus auch alle Adobe Programme die ich benötige. Ich gebe nämlich nicht gerne Geld für dinge aus die ich nicht brauche :wink:

Vielen Dank

Michael

Hallo,

nach meiner rein subjektiven Erfahrung zahlst Du Dich für Software dumm und dusselig. Der Mac ist schon unverhältnismäßig teuer, das geben ja inzwischen auch viele Anhänger des Mac zu. Aber die Software ist ein Albtraum.

Natürlich, Spezialsoftware hat auch unter Windows ihren Preis.

Probier es aus.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das Mac-OSx86 nach einiger Zeit anfing, zu zicken. Der Finder (entspricht dem Dateimanager unter Windows) zickte, die Rechte mancher Dateien waren auf einmal falsch, und da ich Angst hatte, dass meine wichtigesten Dateien (brauche ich für eine ehrenamtliche Tätigkeit) weg oder beschädigt sein könnten, bin ich reumütig zu Windows (7, hähä) zurückgekehrt. Meine Empfehlung: Windows 7 probieren, läuft auch auf einem PC mit 800 MHz und 512 MB RAM.

Gruß

Andreas

sry, verstehe ich jetzt nicht ganz… Wenn ich Intel-Prozessor habe und neue Grafikkarte ist das dann ein Vorteil für Mac OS auf PC oder wie?

Guten Tag,

sry, verstehe ich jetzt nicht ganz… Wenn ich Intel-Prozessor
habe und neue Grafikkarte ist das dann ein Vorteil für Mac OS
auf PC oder wie?

Mit einen Intel Prozessor und entsprechender Grafikkarte (du kannst unter anderem bei osx86projekt.org nachgucken, ob sie kompatibel ist, hast du bessere Chancen, es irgendwie zum laufen zu kriegen.

Oft musst du trotzdem etwas basteln, bis es läuft :smile: Ich würde es nur empfehlen, wenn du weißt, wass du tust - Andernfalls kannst du dir schnell noch bestehende Systeme auf deinen Festplatten ruinieren!

Meine Empfehlung: Windows7 probieren, läuft auch auf einem PC mit 800 :MHz und 512 MB.

Hi !

„Empfehlung“ = Das meinst du wohl aber nichts allen Ernstes,oder ?

Und deine HW Vorgaben, beziehen sich wohl auf die Afrika Version für Netbooks? 3 Anwendungen gleichzeitig, und solche Scherze.
Bügel dir mal nachher wenn das wirklich final ist,also was in Richtung Ultimate und ein Office von MS drauf, dann erlebst du richtiges Multitasking ala MS, in Richtung warten und beten.

Übrigens, wenn dir dein Windows so lieb ist, dann schenke doch Ballmer ein kleines Woll Schaf. Der sammelt solche Spielzeuge gerne, vor allem, von seinem grössten Fan.

Mit freundlichen Grüßen,
H.B

800 MHz und 512 MB? Im Ernst?

Gut, aber der Computer dürfte ja noch laufen, wenn ich bei Misserfolg ein backup raufziehe. Beim BIOS-Update ist das ja nicht der Fall…

Hallo,

dann schau dir mal die Hardware an:

SiSoftware Sandra

System
Hostname : ANDREAS-PC
Benutzer : Andreas
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

Prozessor
Modell : Intel® Pentium® III
Geschwindigkeit : 928MHz
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Interner Datencache : 16kB, Synchron, Write-Thru, 4-weg Satz, 32 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 256kB, ECC, Synchron, ATC, 8-weg Satz, 32 Byte Zeilengröße

System
System : FUJITSU SIEMENS SCENIC L
Mainboard : FUJITSU SIEMENS D1219
Bus(se) : X-Bus AGP PCI IMB USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : Nein
MP APIC : Ja
System BIOS : FUJITSU SIEMENS // Phoenix Technologies Ltd. 4.06 Rev. 1.12.1219
Gesamtspeicher : 256MB SDRAM

Chipsatz
Modell : Siemens PC Systeme 82815/G/EG/P/EP (Solano) Host-Hub Interface Bridge (GMCH/MCH B0-step)
Front Side Bus Geschwindigkeit : 1x 133MHz (133MHz)
Gesamtspeicher : 256MB SDRAM
Speicherbusgeschwindigkeit : 1x 133MHz (133MHz)

Speichermodul(e)
Speichermodul : Samsung M3 66S1723CTS-C7A 128MB SDRAM PC133U (3-3-3-5)
Speichermodul : Samsung M3 66S1723CTS-C7A 128MB SDRAM PC133U (3-3-3-5)

Grafiksystem
Adapter : Standard VGA Graphics Adapter (AGP 2.00)

Physische Speichergeräte
WDC WD800BB-88JHC0 80GB (ATA100, 2MB Cache) : 75GB (C:smile:
IBM-DJNA-351520 15GB (ATA66, 430kB Cache) : 14GB (E:smile:
HL-DT-ST CD-RW GCE-8240B (ATA, CD-RW, 8MB Cache) : k.A. (D:smile:

Logischer Speichergeräte
Lokaler Datenträger (C:smile: : 75GB (NTFS) @ WDC WD800BB-88JHC0 80GB (ATA100, 2MB Cache)
Festplatte (E:smile: : 14GB (NTFS) @ IBM-DJNA-351520 15GB (ATA66, 430kB Cache)
3.5" 1.44MB (A:smile: : ja
CD_ROM HL-DT-ST CD-RW GCE-8240B (ATA, CD-RW, 8MB Cache)

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Intel 82801BA (ICH2) LPC Interface Controller
LPC Legacy Controller 1 : SMSC LPC v1
Audio Gerät : C-Media Electronics CMI8738/C3DX PCI Audio Device
Audio Codec : Gammagraphx 0000h
Audio Codec : Gammagraphx 0000h
Serielle Port(s) : 2
Parallel-Port(s) : 1
Laufwerkscontroller : Siemens PC Systeme 82801BA (ICH2) UltraATA/100 IDE Controller
USB Controller 1 : Siemens PC Systeme 82801BA/BAM (ICH2/ICH2-M) USB Universal Host Controller
USB Controller 2 : Siemens PC Systeme 82801BA/BAM (ICH2/ICH2-M) USB Universal Host Controller
System SMBus Controller 1 : Intel 801xx/63xx SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)

Netzwerkdienste

Energieverwaltung
Stromnetzstatus : Angeschlossen

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7100
Platform Compliance : x86

Gruß

Andreas

Das funktioniert nur dann, wenn du auch auf Bootloader und MBR achtest. Alternativ kannst du natürlich deine jetzige Festplatte ausbauen und eine andere zum testen einbauen - So bist du auf der sicheren Seite :wink: