Mac OS X 10.4 auf Mac mini

Hallo,

beim Versuch von Windows nach Mac OS traten folgende Fragen auf, wo ich bisher im Web keine Antwort fand.

  • Kann Spotlight auch Netzlaufwerke, die via CIFS/SMB oder NFS
    angesprochen werden indexieren?

  • wie es mit der Sprachenunterstützung aussieht. Lt. Apple Webseiten
    gibt es lediglich die Unterstützung für nur eine Sprache u. zwar die,
    die man beim Kauf mit angibt. Auf den Webseiten
    http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore kann man nur
    zwischen Deutsch u. Englisch wählen. Was soll das denn nun wieder
    heißen? Unabdingbare Voraussetzungen für den Einsatz eines Mac mini
    ist eine Sprachunterstützung für andere Sprachen (Polnisch, Russisch,
    Englisch) bei der Texteingabe. Geht das?

  • Auf dem Rechner sollen 5 Benutzerkonten angelegt werden, wobei nur
    ein Benutzerkonto das Recht zum Zugriff auf das Internet bekommen
    soll, so wie ich das heute auch schon unter Windows realisiert habe.
    Geht das?

  • Kann ein Mac Rechner einen Windows PC via WakeOnLAN wecken?

  • Was für funktionierende Backup-/Restore-Lösungen gibt es, mit denen
    ich die Mac OS X Installation als Image Datei auf einem Netzlaufwerk
    ablegen u. von dort auch wiederherstellen kann?

  • Wo findet man im Web die Online Hilfe vom Mac OS?

Gruß
Andreas

Hallo,

beim Versuch von Windows nach Mac OS traten folgende Fragen
auf, wo ich bisher im Web keine Antwort fand.

  • Kann Spotlight auch Netzlaufwerke, die via CIFS/SMB oder NFS
    angesprochen werden indexieren?

Weiß ich nicht

  • wie es mit der Sprachenunterstützung aussieht. Lt. Apple
    Webseiten
    gibt es lediglich die Unterstützung für nur eine Sprache u.
    zwar die,
    die man beim Kauf mit angibt. Auf den Webseiten
    http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore kann man
    nur
    zwischen Deutsch u. Englisch wählen. Was soll das denn nun
    wieder
    heißen? Unabdingbare Voraussetzungen für den Einsatz eines Mac
    mini
    ist eine Sprachunterstützung für andere Sprachen (Polnisch,
    Russisch,
    Englisch) bei der Texteingabe. Geht das?

Ja, wenn man die entsprechenden Schriften sein Eigen nennt bzw. die Systemschriften für seine Arbeiten ausreichen.

  • Auf dem Rechner sollen 5 Benutzerkonten angelegt werden,
    wobei nur
    ein Benutzerkonto das Recht zum Zugriff auf das Internet
    bekommen
    soll, so wie ich das heute auch schon unter Windows realisiert
    habe.
    Geht das?

Ja sehr einfach

  • Kann ein Mac Rechner einen Windows PC via WakeOnLAN wecken?

Weiß ich nicht bin mir aber recht sicher, dass das geht

  • Was für funktionierende Backup-/Restore-Lösungen gibt es,
    mit denen
    ich die Mac OS X Installation als Image Datei auf einem
    Netzlaufwerk
    ablegen u. von dort auch wiederherstellen kann?

Du kannst mit dem Festplattendienstprogramm ein Image erstellen, ich benutze dazu jedoch lieber CarbonCopyCloner

  • Wo findet man im Web die Online Hilfe vom Mac OS?

Klickst du auf Hilfe und wenn du online bist geht das automatisch

hoffe das hilft dir ein wenig weiter

Gruß
Magnus

Hallo Andreas

Zu Deinen Fragen kann ich Dir folgende Antworten geben:

  • wie es mit der Sprachenunterstützung aussieht. :ist eine

Sprachunterstützung für andere Sprachen (Polnisch,

Russisch,
Englisch) bei der Texteingabe. Geht das?

Ja und noch viele andere Sprachen mehr.

  • Auf dem Rechner sollen 5 Benutzerkonten angelegt werden,
    wobei nur
    ein Benutzerkonto das Recht zum Zugriff auf das Internet
    bekommen
    soll, so wie ich das heute auch schon unter Windows realisiert
    habe.
    Geht das?

Ja

  • Was für funktionierende Backup-/Restore-Lösungen gibt es,
    mit denen
    ich die Mac OS X Installation als Image Datei auf einem
    Netzlaufwerk
    ablegen u. von dort auch wiederherstellen kann?

Neuinstallation nur ab gelieferter System-CD. Meines Wissens lässt
Apple das Kopieren vom Betriebssystem nicht zu. Vielleicht hat sich
das bei Tiger geändert.

  • Wo findet man im Web die Online Hilfe vom Mac OS?

Auf den Apple-Support-Seiten

Gruss
Heinz

Hallo,

Hi auch,
will nicht besserwisserisch erscheinen, aber nochmal alles etwas
ausführlicher.

  • Kann Spotlight auch Netzlaufwerke, die via CIFS/SMB oder NFS
    angesprochen werden indexieren?

Ja es geht tatsächlich. Wie genau kann man hier nachvollziehen:

http://www.macosxhints.com/article.php?story=2005043…

(Achtung Kommandozeile erforderlich!)

  • wie es mit der Sprachenunterstützung aussieht. Lt. Apple
    Webseiten
    gibt es lediglich die Unterstützung für nur eine Sprache u.
    zwar die,
    die man beim Kauf mit angibt. Auf den Webseiten
    http://store.apple.com/Apple/WebObjects/germanstore kann man
    nur
    zwischen Deutsch u. Englisch wählen. Was soll das denn nun
    wieder
    heißen? Unabdingbare Voraussetzungen für den Einsatz eines Mac
    mini
    ist eine Sprachunterstützung für andere Sprachen (Polnisch,
    Russisch,
    Englisch) bei der Texteingabe. Geht das?

Der Mac setzt durchgehend Unicode ein, d.h. dass standardmäßig auch
die ausgefallensten Sprachen wie Thai usw. unterstützt werden. Die
entsprechenden Fonts müssen allerdings installiert werden (kann man
bei der Installation angeben).

  • Auf dem Rechner sollen 5 Benutzerkonten angelegt werden,
    wobei nur
    ein Benutzerkonto das Recht zum Zugriff auf das Internet
    bekommen
    soll, so wie ich das heute auch schon unter Windows realisiert
    habe.
    Geht das?

Jo das geht.

  • Kann ein Mac Rechner einen Windows PC via WakeOnLAN wecken?

Jepp geht. Ein Tool gibt es z.B. hier http://www.gknw.com/wol.html

  • Was für funktionierende Backup-/Restore-Lösungen gibt es,
    mit denen
    ich die Mac OS X Installation als Image Datei auf einem
    Netzlaufwerk
    ablegen u. von dort auch wiederherstellen kann?

Wie bereits gesagt kann man mit Carbon Copy Cloner ein bootfähiges
Backup machen.

  • Wo findet man im Web die Online Hilfe vom Mac OS?

Im www-Forum :wink: und natürlich bei Apple im Supportbereich!

Gruß
Andreas

Gruß zurück

Edi

Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Habe diese u. andere Infos in meinem Blog zusammengefasst.
http://spaces.msn.com/members/andreasweiss/
Gruß
Andreas

Was willst Du?
Hallo Andreas

Dein Blog habe ich durchgelesen und zugegebenermassen einige Dinge
nicht verstanden. Als langjähriger Macuser habe ich etwas Mühe mit
den Gedankengängen von Windows-Profis („von hinten durch die Brust
ins Auge“ kennt Apple normalerweise nicht).

Die Frage, die ich Dir stelle ist ganz einfach:

Was willst Du denn mit dem Mac mini eigentlich anstellen?

Aus Deiner Antwort ergeben sich bestimmt die richtigen Argumente für/
gegen den Kauf eines Apple-Computers.

Gruss
Heinz