Mac pro oder imac

hallo zusammen

wenn ihr zwischen einem imac 27 zoll mit 2,93ghz i7 prozzi und 256 gb ssd für 2719 euros und einem mac pro mit einem 6 kern westmere mit 3,33 ghz für 3599 euro und einem mac pro mit 2x 2,4ghz 4 kern westmere wählen würdet, für welchen würdet ihr euch entscheiden?

ich brauche den pc hauptsächlich zum rendern und videoschnitt. meistens benutze ich quicktime, mpeg streamclip, handbremse, imovie und ab und zu final cut. daher brauche ich power…

Ich würde mich immer für das entscheiden, was mir die einfachste und beste Lösung bietet.Ein Glaubenssatz von mir, mit der ich gut leben kann. Klar auch ne Frage des Preises. Aber das ist ja nicht deine Frage!

wenn ihr zwischen einem imac 27 zoll mit 2,93ghz i7 prozzi und
256 gb ssd für 2719 euros und einem mac pro mit einem 6 kern
westmere mit 3,33 ghz für 3599 euro und einem mac pro mit 2x
2,4ghz 4 kern westmere wählen würdet, für welchen würdet ihr
euch entscheiden?

ich brauche den pc hauptsächlich zum rendern und videoschnitt.
meistens benutze ich quicktime, mpeg streamclip, handbremse,
imovie und ab und zu final cut. daher brauche ich power…

den 3,33 ghz 6 kern macpro. Seh zu, dass Du ein internes RAID5 bekommst. Das was Du an Geschwindigkeit gewinnst, wird die Mehrkosten wieder reinbringen.

Hallo,
meine ehrliche Meinung,
für das was du mit diesem Mac machen möchtest ist der IMac vollständig ausreichend
zum einen solltest du bedenken ob deine Software überhaupt in der Lage ist einen Geschwindigkeitszuwachs durch mehr Kerne zu erhalten und ausserdem müsstest du noch einen Hochwertigen Monitor kaufen, der des IMac´s ist nicht schlecht

Gruss Dirk

Hallo,
ich würde schauen, das mein Schnittprogramm Cuda per GPU (Nvidia) beherrscht und das Board Multi-SLI fähig mit vollen 16 PCIe-Lanes auf den Steckplätzen (NV200 Chip auf dem Board) ist und das Geld je nach Anzahl PCIe-Steckplätzen und Budget in 1-4 480GTX investieren. Schon eine 480GTX alleine schlägt mit Cuda in der Videobearbeitung jeden erhältlichen Prozessor, egal ob 4 oder 6 Kerne, um den Faktor 6-8x. Falls das Geld da ist kann man natürlich gleich eine Tesla C2070 mit 6GB (bei doppelter Genauigkeit eine Gleitkommaleistung von 630 GigaFLOPS) einbauen. Da Videobearbeitung und -schnitt extrem parallelisierbar sind, hat die klassische CPU-Architektur schon gegen die 512 Cuda-Cores einer 480GTX auch in der nächsten Zukunft nicht den Hauch einer Chance und GPU-Computing entwickelt sich rasant (alle zur Zeit in der Fertigung befindlichen Supercomputer für die Top10 werden mit GPU’s aufgebaut). Betriebssystem und Prozessorleistung spielen da eine untergeordnete Rolle, Flaschenhals ist da eher die Datenrate der Speichermedien.
Die Hard-, Software- und Treiber-Unterstützung ist z.Zt. allerdings für Win7x64 mit Abstand am Besten, da es hier keinerlei Hürden bei der freien Hardware-Zusammenstellung wie beim Mac gibt, unter Linux ist die Treibersituation gut, die Softwareanpassung aber eher schleppend bis nicht vorhanden.

SSD ist genial wenn das BS inkl. Treiber die ATA-Befehle „Trimm“ und „Garbage“ unterstützt, sonst fällt die Leistung innerhalb relativ kurzer Zeit bis unter 60 MB/s, SATA3 ist für SSD’s Pflicht. Ich verwende z.Zt. eine 512 GB RealSSD 300 von Crucial fürs BS. Diese kommt auf 387/286 MB/s Lese-/Schreibleistung (SATA3) unter SATA2 sind es noch 205/185 MB/s. Für die Daten 2TB WD-Blacks im 4’er RAID. VG

hallo michael

gpu computer sind schon eine absolut interessante sache und rasend schnell, ich jedoch möchte gern bei meinen osx bleiben. ich bin ja kein profi, sondern betreibe die video bearbeitung als hobby. Badaboom zum beispiel ist schon eine schöne software, aber leider ohne mac unterstützung. und die tesla ist schlichweg nicht finanzierbar.

für einen heimanwender wie mich der auf mac steht und ein buget für einen neuen rechner von circa 3000 euros zur verfügung hat frage ich mich nur welcher der schnellste ist… zur zeit schwanke ich zwischen einem mac pro mit einem 6 core3,33ghz für 3599 und einem 2x 2,4 ghz quad core für 3399. beide würde ich später mit 3 ssd im raid 5 aufrüßten.

hast du da einen tipp für mich?

Hallo Klaus,

sorry, dass ich mich so spät melde – hoffe, es hat schon jemand dazu was gesagt :smile:

wenn ihr zwischen einem imac 27 zoll mit 2,93ghz i7 prozzi und
256 gb ssd für 2719 euros und einem mac pro mit einem 6 kern
westmere mit 3,33 ghz für 3599 euro und einem mac pro mit 2x
2,4ghz 4 kern westmere wählen würdet, für welchen würdet ihr
euch entscheiden?

ich brauche den pc hauptsächlich zum rendern und videoschnitt.
meistens benutze ich quicktime, mpeg streamclip, handbremse,
imovie und ab und zu final cut. daher brauche ich power…

Tja, Power oder Geld? :smile: Wenn es Dir um pure Leistung geht, würde ich immer den Mac Pro vorziehen, auch wenn der iMac natürlich ein respektabler Computer ist. Und dann ist eben die Frage, wie viel Power Du wirklich brauchst … reichen die vier Kerne, oder brauchst Du die sechs?

Apple hat ja immer ein absolutes High-End-Gerät im Angebot, das auch immer ein wenig überdimensioniert ist …

Viele Grüße
Mitch

Ich würde mir den iMac kaufen. Mit dem i7 Prozessor ist genug Leistung vorhanden und das 27" Display ist groß genug für die Videos.

Schreiben Sie dann mal bitte Ihre Entscheidung.