Mac's und die Betriebssysteme

Generelle Frage: Kann ein Mac grundsätzlich immer nur mit dem OS betrieben werden, mit dem er ausgeliefert wurde?
Situation: Ich möchte einen 27er iMac kaufen, der bekanntlich mit OS 10.6.x kommt.
Wie allgemein bekannt, hat 10.6.x (noch) erhebliche Probleme mit Postscript-Schriften und QuarkXPress 8.1.x - meine Hauptwerkzeuge.
Frage daher, ob ein mit 10.6. ausgelieferter iMac auch problemlos mit 10.5.8 laufen würde? Hier gäbe es diese Schriftenprobleme nämlich nicht.
Danke.
Horris

Generelle Frage: Kann ein Mac grundsätzlich immer nur mit dem
OS betrieben werden, mit dem er ausgeliefert wurde?

Nö. Sofern die Prozessortechnologie (und die Performance des Rechners) passt kann man auch andere OS-Versionen draufspielen. Die mit dem Rechner geliefeten System CD’s/DVD’s sind aber modelspezifisch, d.h. es muß eine ich nenn es mal „autonome“ :wink: Scheibe sein.

Situation: Ich möchte einen 27er iMac kaufen, der bekanntlich
mit OS 10.6.x kommt.

Also einer mit Intel-Prozessor. 10.5 läuft glaube ich aber nur auf den alten Power-PC’s. Bin mir aber nicht sicher. Da wissen andere bestimmt mehr.

Generelle Frage: Kann ein Mac grundsätzlich immer nur mit dem
OS betrieben werden, mit dem er ausgeliefert wurde?

Ja. Hintergrund sind fehlende Treiber für die älteren Versionen, speziell Motherboard, Audio, Netzwerk usw.
Das gilt bei MacOS schon immer.

Nö. Sofern die Prozessortechnologie (und die Performance des
Rechners) passt kann man auch andere OS-Versionen
draufspielen. Die mit dem Rechner geliefeten System CD’s/DVD’s
sind aber modelspezifisch, d.h. es muß eine ich nenn es mal
„autonome“ :wink: Scheibe sein.

Klappt nicht, da notwendige Treiber fehlen.

Also einer mit Intel-Prozessor. 10.5 läuft glaube ich aber nur
auf den alten Power-PC’s. Bin mir aber nicht sicher. Da wissen
andere bestimmt mehr.

Intel gibt es seit 10.4.4

Hi,

Also einer mit Intel-Prozessor. 10.5 läuft glaube ich aber nur
auf den alten Power-PC’s. Bin mir aber nicht sicher. Da wissen
andere bestimmt mehr.

Nee, auf dem Intel-Prozessor laufen alle Versionen (mein Intel-iMac z. B. noch mit 10.4.11). Allerdings läuft 10.6 nur noch auf Intel-Rechnern. Wer einen G5 oder älter hat, kuckt in die Röhre. Meintest Du das?

Gruß S

Hallo,

lies erstmal das hier:

http://www.macuser.de/forum/f7/imac-27-problem-516657/

Gruß

Andreas

Danke Andreas - das, was auch von den anderen Kommentaroren an feedbacks kam, reicht, um meinen geplanter 27er iMac-Kauf zu vergessen.
Ich werde also auf den letzten 24er zurückgreifen. Das ist nach meiner Kenntnis der „Early 2009“. Hierzu hätte ich gern gewußt, ob es Sinn machen würde, eine 27er Display als Zweitmonitor anzuschließen?
Wie sicher sind denn eigentlich die Mac Mini’s mit zwei 27er Displays von Fremdanbietern? Ich traue dieser „Mini“-Dual-Technologie nicht so richtig.

Horris

Nö. Sofern die Prozessortechnologie (und die Performance des
Rechners) passt kann man auch andere OS-Versionen
draufspielen. Die mit dem Rechner geliefeten System CD’s/DVD’s
sind aber modelspezifisch, d.h. es muß eine ich nenn es mal
„autonome“ :wink: Scheibe sein.

Klappt nicht, da notwendige Treiber fehlen.

Versteh ich jetzt nicht ganz … ich hab auf meinem alten G4 (AGP) von OS9 bis zu OSX 10.4 schon alles drauf gehabt.

Klappt nicht, da notwendige Treiber fehlen.

Versteh ich jetzt nicht ganz … ich hab auf meinem alten G4
(AGP) von OS9 bis zu OSX 10.4 schon alles drauf gehabt.

Die meisten G4 kamen original mit 9.x (einige späte nur noch mit OS X) und je nach Alter mit 10.1-10.3.
Oder anders ausgedrückt: Neuer geht immer (soweit von Apple noch unterstützt), aber älter als Erscheinungsdatum des Rechners geht nicht, da Treiber von Apple nicht rückportiert werden.

Der Unterschied ist, dass Du immer nur auf neuere Versionen upgedated hast, während es bei meiner Frage um’s „downgraden“ geht, konkret von 10.6 auf 10.5. Das funktioniert aber nicht, nur mit der einzigen Ausnahme, wenn sich im Verfügbarkeits-Zeitraum eines neuen Rechners zwei Systemversionen zeitlich „überschneiden“.

Horris

Das war der Teil deiner Frage, um den es mir ging.

Generelle Frage: Kann ein Mac grundsätzlich immer nur mit dem OS betrieben werden, mit dem er ausgeliefert wurde?

Generelle Antwort hierauf: nein!

Aber stimmt, downgraden ist problematisch. Habe ja aber angedeutet, daß es bei deinem Vorhaben problematisch ein könnte.

Habe meine Planung auch inzwischen aufgegeben. Eigentlich wurde ich durch verschiedene Kommentare in div. Foren dazu angeregt, wo ich las, dass einige Leute mit 10.6 nicht so richtig klarkämen und daher wieder auf 10.5 zurückgingen. Ich denke, dass es sich dann um Rechner handelte, die ehemals noch mit 10.5. ausgeliefert wurden.

Horris