Hallo ihr Wissenden,
gibt es eigentlich beim Thema Mac & DSL irgendwelche Provider bei denen es mit dem Mac nicht klappt, bzw. andere Einschränkungen, die man beachten muss?
Grüsse
atos
Hallo ihr Wissenden,
gibt es eigentlich beim Thema Mac & DSL irgendwelche Provider bei denen es mit dem Mac nicht klappt, bzw. andere Einschränkungen, die man beachten muss?
Grüsse
atos
Hallo
gibt es eigentlich beim Thema Mac & DSL irgendwelche Provider
bei denen es mit dem Mac nicht klappt, bzw. andere
Einschränkungen, die man beachten muss?
Nicht dass ich wüßte. Also mit T-DSL, AOL, Freenet usw gehts soweit ich das hören kann, einwandfrei. Mir ist bis jetzt noch ncihts zu Ohren gekommen, dass es mit einem Provider Probleme geben könnte.
mfg
deconstruct
Hallo Atos,
bei mir gab es das Problem, daß mein Mac mit dem USB-Modem nicht arbeiten konnte,
welches mir von Einsundeins geschickt worden war. Das aber war meine eigene
Schuld: Es hätte nämlich auf der Einsundeins-Site bei der Hardware-Auswahl
dabeigestanden.
Also, langer Rede kurzer Sinn: Der Mac braucht ein LAN-Modem.
Grüße vom T.
grosse probleme…
hallo!
grosse probleme gibt es wenn du dsl in verbindung mit safari nutzt;
diese kombination ist nämlich so irrsinning schnell dass einen die
datenflut leicht überwältigen kann! )
tschüss
matthias
P.S. Linux for Work, Macintosh for Fun, Windows for Solitaire
Definitiv nein. Wie unten bereits geschrieben brauchst du ein Modem
mit Ethernet-Anschluß (oder ein USB-Modem mit Treiber für den Mac).
Die Installation erfolgt ganz einfach über die Systemeinstellung,
Netzwerk->Ethernetanschluß und PPPOE. Dort markierst du „PPPOE
verwenden“ und füllst unten die Felder mit deinen Zugangsdaten
(kriegst du vom Provider) aus.
Mit „PPPOE-Status in der Menuleiste zeigen“ kannst du bequem über die
Menuleiste eine Internetverbindung herstellen.
Der Knopf PPPOE-Optionen ermöglicht dir noch weitere Einstellungen
wie etwa nach wieviel Minuten ohne Anfrage ans Internet die
Verbindung getrennt werden soll usw.
Gruß
Edi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]