MAC und PC als Netzwerk- geht es überhaupt?

Hallo an Alle die mehr über Computer und Co. wissen als ich!

Ich wollte von meinem MAC (G4) eine großere Mänge JPG.-Dateien auf Laptop (Windows 7) ohne USB-Sticker übertragen (nicht bearbeiten nur übertragen, um später DVD zu brennen).
Früher habe ich zwei MAC´S und Drucker über Ethernet-HUP mit Kabel verbunden. So oder ähnl. wollte ich auch mit MAC und Laptop machen.
Kabel im HUB und dann im PC. Es sieht aus, daß HUB wurde von PC erkannt (Stand Ethernet und Name und das Alles verschwand kaum Kabel draussen war), aber sonst komme ich nicht weiter.
Ich habe Gefühl, daß irgendwo irgendwelches Häckchen gebraucht wird - aber wo und welche … keine Ahnung.
Bin ich auf dem falsche Weg, oder kann mir jemand helfen?
Für Typps wäre ich sehr dankbar und bitte sehr einfach beschreiben - ich bin nicht gerade ComputerSpezi :frowning:
Liebe grüße und Danke im Vorraus
Gartenmeister

Oh, das wusste ich mal…wichtig wäre die Info, welches Betriebssystem auf Deinem G4 läuft. Da ist ja theoretisch alles von Mac OS 8 bis Mac OS X 10.5 (?) drin.

Das einrichten eines Heimnetzwerkes zwischen WinPC und Macs ist natürlich problemlos möglich, nur haben sich die Eingabefenster über die Jahre mehr und mehr verändert. Vielleicht diesen Artikel löschen und noch mal mit den genaueren Angaben im Apple-Forum fragen.

Hallo,

besorg dir ne kleine Nas, die kosten nicht viel und du hast dann keinen stress mehr

hth

Sorry, aber was ist überhaupt „Nas“
Danke

Hallo Fragewurm,

Sorry, aber was ist überhaupt „Nas“

NAS = Network Attached Storage

Etwas vereinfacht:
Eine externe Festplatte, welche man direkt ins Netzwerk hängt und auf welche dann alle PCs im Netz zugriff haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage

MfG Peter(TOO)

Hi…
Hast Du aber tolle Name für mich gefunden!

Ich habe gedacht, daß Hub muß Netzwerk-Rolle übernehmen - so war es damals bei beide Mac´s und die haben sich gut unterhalten. Habe gedacht wird auch mit MAC und PC so gehen.
Na ja schau ich Mal, ob für einmalige Aktion „Nas“ besser wäre.
Ich bin wohl neugierig und ab und zu probiere was aus.
Vielen Danke für die Antwort

Na einmalig ist immer so ne sache.
Ich frag mal so, um dir ein bissl richtig vorzugeben…
wo legst du den deine Backups hin? und ist es nicht einfacher, daten auf beiden rechnern immer verfügbar zu haben? :wink:

hth

Na einmalig ist immer so ne sache.
Ich frag mal so, um dir ein bissl richtig vorzugeben…
wo legst du den deine Backups hin? und ist es nicht einfacher,
daten auf beiden rechnern immer verfügbar zu haben? :wink:

Momentan sind beide Festplatten bei Mac voll (sie sind auch nicht zu groß) aber Laptop kann noch etwas annehmen…

Es handelt sich um die Fotos vom unseren Söhnchen und die brenne ich auf DVD und entferne von Festplatte - ziemlich einfach :wink:.
Aber Du hast Recht, ich denke nach.

Danke Dir
und Gruß
GM

wobei dvds da so eine sache sind, richtig gute dvd rams können bis 30 jahre halten, es gibt aber auch welche, die viel kürzer „leben“.

es wäre also zu empfehlen, die bilder alle paar jare „neu“ zu brennen oder auf ein besseres backup medium zurück zu greifen.

hth

wobei dvds da so eine sache sind, richtig gute dvd rams können
bis 30 jahre halten, es gibt aber auch welche, die viel kürzer
„leben“.

Wie kann ich merken, welche DVD gut/schlecht sind?
Und kann mein Sohn nach 30Jahre die Bilder / Filme überhaupt noch öffnen? Es gibt bestimmt im Jahr 2042 „Windows 30“ oder ganz neu Filmherstellungsprogrammen - wie wäre dann mit „Uhralten Jpg.-Dateien“? Diese Frage bestimmt für die „Sendung mit der Maus“ :wink: Oder man hat schon vorgesorgt oder vorsorgen muß, wenn „ja“ - dann wie…?

es wäre also zu empfehlen, die bilder alle paar jare „neu“ zu
brennen oder auf ein besseres backup medium zurück zu greifen.

Und was wäre es „besseres backup medium“? Wie die Omas früher im Fotoalbum Bilder zu kleben? War nur Witz, oder ist etwas wahres drin … :wink:

Liebe Grüße und Danke für tolle Unterhaltung / Typps
GM

Hallo und Danke für Typp mit Apple-Forum ( ich schau Mal rein )

Oh, das wusste ich mal…wichtig wäre die Info, welches
Betriebssystem auf Deinem G4 läuft. Da ist ja theoretisch
alles von Mac OS 8 bis Mac OS X 10.5 (?) drin.

Unser Mac hat OS 9 (habe aber bis maximum erweitert - glaube letzte war OS 10,1, bekomme leider nicht mehr raus)

Das einrichten eines Heimnetzwerkes zwischen WinPC und Macs
ist natürlich problemlos möglich, nur haben sich die
Eingabefenster über die Jahre mehr und mehr verändert.

Und was kennts Du? Worauf soll ich achten, so ganz fremd in der Brange bin ich auch wieder nicht - nur ploß kein Fachchinesisch. :wink:

Vielleicht diesen Artikel löschen und noch mal mit den
genaueren Angaben im Apple-Forum fragen.

Ich glaube im Apple-Forum sind Proffis für Mac und nicht umbedingt für PC. Es ist etwa spezielle Frage für die die MAC und PC haben und solche gibt es glaube nicht viel…

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du deine Wissen mit mir teilst

und mit Liebe Grüße
GM

Hallo,

es gibt dvds, die werden extra ausgezeichnet für ihre lange Haltbarkeit. Zusätzlich würde ich mich dabei nie auf nur ein Medium verlassen.
Aktuell wäre es wohl das sinnigstes, zusätzlich die Daten auf eine Nas zu legen und diese mit eine Cloud abzugleichen.

Sicherheitshalber sollte man immer noch eine Kopie außerhaus lagern, was bringt die beste DVD, wenn sie gestohlen, verbrannt oder zerstört wird.

hth