Mac und PC im Netzwerk

Hallo liebe Mac-Gemeinde,

Nach so vielen Jahren mit Macs (Apple IIe bis PowerMac 9500 OS 7.1) bin ich irgendwann zu Win gegangen.

Im Moment habe ich zu Hause einen Win Desktop und einen Win Laptop in einem Netzwerk, weil ich oft Daten zwischen die 2 Rechnern austauschen muß. Beide natürlich zu einem DSL-Router verbunden. Beide haben Win XP.

Jetzt bin ich doch am überlegen ob ich meinen Win Laptop nicht durch einen Mac Laptop erstze.

Aber wie ist es inzwischen mit den Macs und Wins in einem Netzwerk ? geht es jetzt problemlos ??

Gruß
Antoine

Hallo Antoine

Aber wie ist es inzwischen mit den Macs und Wins in einem
Netzwerk ? geht es jetzt problemlos ??

Die aktuellen Macs verwenden Mac OS X. Das ist ein Betriebssystem, das auf einem BSD-ähnlichen Kernel aufsetzt. Vernetzung mit Windows ist kein wirkliches Problem, Mac OS X kann von Haus aus auf Samba-Shares zugreifen. Sorry, SMB ist die Bezeichnung unter Windows…

http://www.netzwerktotal.de liefert Dir die nötigen Angaben.

CU
Peter

Sorry, SMB ist die Bezeichnung unter Windows…

Nö, eigentlich CIFS (Common Internet File System) - die M$-Erweiterung von SMB (Server Message Block), welches wiederum von IBM stammt. Aber das ist eher unwichtig und kaum ein Windowsuser kennt den einen oder anderen Begriff… :wink:

Mit OSX und XP ist das mittlerweile kein Problem mehr. Mehr
Fachchinesisch brauchst du im Moment wohl nicht :wink:

Aber wie ist es inzwischen mit den Macs und Wins in einem
Netzwerk ? geht es jetzt problemlos ??

Ja. Eigentlich ging es schon immer problemlos, aber inzwischen muss man
nirgendwo weitere Software installisren.

Stefan

Ja. Eigentlich ging es schon immer problemlos,

*hust*… naja… PCMacLAN hat mehr Bugs als Features und DAVE kam auf Grund seines Preises eigentlich für Privatanwender nie in Frage.

Der smb-Client von OS X war bis so Ecke 10.3.6 immer mal wieder für saftige kernelpanics gut und afp-Support bei Windows ist weitgehend tot (selbst auf den Servern).

aber inzwischen muss man nirgendwo weitere Software installisren.

Das stimmt allerdings. Der smb-Client ist inzwischen ziemlich stabil und sauber, der Datenaustausch funktioniert damit weitgehend problemlos.