Hallo Ihr Experten
habe bis jetzt mit Windows XP gearbeitet. Möchte in Zukunft vermehrt digitale Videos selber schneiden und bearbeiten. Habe gehört dass Mac besser seih… auch vom Speicherplatz her. (Möchte Videos von einer Stunde bearbeiten) Bin total überfordert mit dem Angebot. Wieviele Gigabyte oder so muss ich auf meinem neuen Mac haben? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruss Migi
Hallo Ihr Experten
habe bis jetzt mit Windows XP gearbeitet. Möchte in Zukunft
vermehrt digitale Videos selber schneiden und bearbeiten.
Habe
gehört dass Mac besser seih… auch vom Speicherplatz her.
Das Video wird als DV-Stream auf die HD gespeichert, da dürfte es
zwischen Windows und Mac keine Unterschiede geben. Ein DV-Stream hat
eine Datenrate von ca. 3,5 MB/Sekunde. Insofern kannst du dir den
benötigten Speicherplatz leicht ausrechnen - ich würde aber immer nen
gewissen Bonus mit einrechnen.
(Möchte Videos von einer Stunde bearbeiten) Bin total
überfordert mit dem Angebot. Wieviele Gigabyte oder so muss
ich auf meinem neuen Mac haben? Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruss Migi
Prinzipiell hängt es davon ab, wie professionell du die Sache angehen
willst. Für ein knappes Budget würde ich dir den Emac mit Superdrive
empfehlen. Gibt es bei cyberport.de für ca 1200 Euro. Damit kannst du
deine Videos auf DVD brennen. Geschwindigkeit und Plattenplatz (80
GB) sind auf jeden Fall erstmal ausreichend. Wenn du das ganze mobil
machen willst nimm ein Ibook -allerdings wird es da mit dem
Plattenspeicher schon etwas knapp.
Falls du nen größeren Geldbeutel hast nimm ein Powerbook oder den G5,
da bist du eigentlich mit jedem Modell gut bedient. Wichtig für alle
Modelle ist, dass du den RAM-Speicher ordentlich aufrüstest. 512MB
sollten mittlerweile eigentlich schon drin sein.
Die mitgelieferte imovie-Software ist für Hobby vollkommen
ausreichend. Falls du was professionelleres willst bestell dir
FinalCut Express bei deinem Mac mit (es gibt zur Zeit eine Bundle-
Aktion für 100 Euro).
So hoffe das hilft erstmal, falls du noch weiter Infos brauchst meld
dich einfach nochmal!
Gruß
Edi
Huhu!
Die mitgelieferte imovie-Software ist für Hobby vollkommen
ausreichend.
Das wollte ich nur mal fix unterschreiben!
Ich habe auch erst sei ein paar Tagen einen Mac und habe gestern schon
begistert Videos geschnitten Großartig*freu*
Das Programm ist wirklich sehr einfach zu bedienen.
Bye, Vanessa
Huhu Vanessa!
Möchte ich auch gern mal testen, habe iBook 2 USB / 500MHz 384 RAM. Einen Film habe ich schon digital auf HD, aber klappt das auch den nach Fertigstellung wieder auf nen VHS-Recorder zu spielen und ist die Qualität ok?
Gruss
TeBird
Huhu!
Einen Film habe ich schon digital auf HD, aber klappt das
auch den nach Fertigstellung wieder auf nen VHS-Recorder zu
spielen und ist die Qualität ok?
Keine Ahnung! Wir haben schon länger keinen VHS Recorder mehr.
Ich werde den Film dann auf CD bennen.
Bye, Vanessa
Hi TeBird!
Das geht einwandfrei! Ich würde dir aber empfehlen, den Film zurück
auf die DV-Kamera zu spielen, da die Qualität da tausendmal besser
ist als auf VHS.
Allerdings ist die Vorraussetzung, dass deine Kamera einen
DV(=Firewire)-Eingang hat. Bei einigen „billigeren“ Modellen ist der
Eingang nicht standardmäßig freigeschalten. Man kann das allerdings
mit einem Dongle nachholen. Die Qualität ist genau die gleich wie das
normale digitale Video - also wirklich allerhöchste Güte!
Gruß
Edi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Tee-Vogel,
auch den nach Fertigstellung wieder auf nen VHS-Recorder zu
spielen und ist die Qualität ok?
Soweit mir bekannt hat das ibook einen DV Ausgang und einen entsprechenden Adapter im Lieferumfang um dort direkt einen VHS-Recorder anzuschliessen. Wenn nicht geht dies auch über die S-Video Buchse. Hierzu ist lediglich ein Adapter notwendig.
Was die Qualität angeht ist das digitale Video ja immer besser als ein VHS-Video und so sollte dies auch ohne Probleme möglich sein.
Gruß
h.