MacBook Pro startet nicht mehr

Moien

Auf dem Gerät ist OSX 10.5 installiert. Gestartet von Install-DVD ist der Inhalt der Platte auch noch da. Überprüfen ergibt keine Fehler. Zugriffsrechte überprüfen bricht aber da, es sind keine Paket Informationen mehr da.

Aber starten ist nicht mehr. Es kommt ein grauer Schirm und 5-10s später fragt er nach einer CD/DVD. Das ausgewählte Startvolumen (per Install-DVD gesetzt) wird ignoriert.

Und nun?

Danke.

Aber starten ist nicht mehr. Es kommt ein grauer Schirm und
5-10s später fragt er nach einer CD/DVD.

Boote mal mit Apfel-v gedrückt (verbose), ob er einen Fehler auswirft bzw. was er da treibt.

Moien

Keinerlei Reaktion Apfel-v. Ein paar Sekunden grauer Schirm, danach ein CD/DVD-Symbol*. Kein Text auf dem Schirm.

Der Benutzer** hat inzwischen gestanden: er hatte ubuntu von CD gestartet und versucht es auf einen USB-Stick zu installieren. Wieso auch immer… Ich schätze er hat dabei den ubuntu-Bootloader grub auf die Platte geschrieben. Grub und EFI verstehen sich nicht wirklich. Die Partitionstabelle scheint überlebt zu haben, aber der eigentliche Bootloader wohl nicht. Gibt es „fixmbr“ für macos? Ansonsten installier ich gleich neu.

Danke.

* Karteikarte mit Fragezeichen drin. Ich hab’s schonmal im Zusammenhang mit optischen Laufwerken beim Mac gesehen. Auf die Install-DVD reagiert er auch.

** Ich bin IT’ler vom Dienst, ist nicht meiner. Ich weiss also nicht ganz genau was da gelaufen ist.

Hallo pumpkin,

ev. hilft ein Zurücksetzten des PRAM (Parameter-RAM).
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE&…

Grüsse max

Moien

Dann wird der Startton lauter. Ansonsten bleibt alles beim alten.

cu

Hallo,
du schreibst, dass du IT-ler bist - auch auf MacOS?
Ich weiß deshalb nicht was du ev. als selbstverständlich schon probiert hast.

Nach den PRAM-Reset das Startvolume neu definiert?
Festplatten-Dienstprogramm ausgeführt?
Rechner über Firewire-Connect mit zweitem Mac verbunden und Daten gesichert?
Mal mit einer Live-CD von Ubuntu oder Kubuntu die Partition angeschaut?

Weitere Info-Quellen:
http://www.apfelwiki.de
Usenet-Gruppen: de.comp.sys.mac.*
http://www.apple.com/de/support/
http://support.apple.com/kb/HT2088?viewlocale=de_DE
http://support.apple.com/kb/HT1564?viewlocale=de_DE
http://support.apple.com/kb/HT1237?viewlocale=de_DE
http://www.macuser.de/forum/

Ev. fragst du mal im Unix/Linux Brett ob da jemand weiß was bei der Ubuntu Installation gelaufen sein könnte.

Grüsse max

Moien

du schreibst, dass du IT-ler bist - auch auf MacOS?

Nein, windows, Linux, AIX und ein paar embedded Systeme.

Was ich nicht weiss: wie stellt man den MacOSX Bootloader wieder her? Ich habe X Anleitungen wie man alternative Bootloader installiert, aber keine dadrüber woher man den ganz normalen Bootloader bekommt und wie man ihn auf einem toten System installiert.

Nach den PRAM-Reset das Startvolume neu definiert?

jupp.

Festplatten-Dienstprogramm ausgeführt?

siehe 1. Antwort

Rechner über Firewire-Connect mit zweitem Mac verbunden und
Daten gesichert?

Die TimeMachine hat alles wichtige.

Mal mit einer Live-CD von Ubuntu oder Kubuntu die Partition
angeschaut?

siehe 1. Antwort

Ev. fragst du mal im Unix/Linux Brett ob da jemand weiß was
bei der Ubuntu Installation gelaufen sein könnte.

Ich kann dir bytegenau sagen was Ubuntu wo hin geschrieben hat. Aber ich brauche eine Kopie von dem was dabei überschrieben wurden. Ich brauche die Daten die weg sind. Zur Not als Hex-Listing, ich hacks dann über FW rein.

cu

Gelöst
Moien

Ich hab Ubuntus Änderungen durch Abgleich mit einer anderen MacPlatte rückgängig gemacht. Der Mac startet wieder normal.

cu

Hallo,
Glückwunsch zum Erfolg.

Falls du aus dem Apple-Bereich öfters Infos brauchst, kannst du dich bei der ADC (http://developer.apple.com/products/membership.html), je nach Umfang, auch kostenlos anmelden.
Die Startseite ist hier: http://developer.apple.com/mac/

Grüsse max