Hallo,
wie soll ich nur die vorgefundene Situation bei einem Bekannten kurz beschreiben? )
betroffene Hardware: MacBook mit OSX 10.5.7 und 2 WinXPpro Rechner A mit SP2 und Rechner B mit SP3, alle in gleichen Subnetz, fixe IP’s vergeben und über Switch verkabelt.
Die Verbindung Macbook zum Rechner A funktioniert, wie ich heute festgestellt habe, über Gast-Account (meldet der Mac im Finder) obwohl am Windows-Rechner im Anmeldefenster angezeigt wird, dass das Gastkonto deaktiviert wäre aber in der Computerverwaltung wird das Gastkonto als aktiv bezeichnet. Über solche Diskrepanzen rege ich mich aber schon lange nicht mehr auf.
Beim Versuch, die Anmeldung über einen User-Konto aufzubauen wurde die Verbindung, lt. Mac-Finder trotzdem als Gast aufgebaut. Nach dem Deaktivieren des Gast-Kontos in der Computerverwaltung war erwartungsgemäß keine Gastanmeldung möglich aber die Anmeldung als registrierter User auch nicht. Der Mac meldet User und/oder PW stimmen nicht.
Da ich selbst das einmal eingerichtet hatte, bin ich sicher, dass die Anmeldung wie gewollt funktioniert hatte. Ich vermute, dass die unterschiedlichen Code-Pages (ISO 8859-1 und UTF-8) und die Übertragung von verschlüsselten Passwörtern das Problem verursachen.
Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der Mac und die PC’s in verschiedenen Arbeitsgruppen waren/sind (Info über Win Explorer). Beim Versuch am Mac die Arbeitsgruppe zu wechseln (Systemeinstellungen/Netzwerk/Optionen/WINS) erscheinen zwar beide Arbeitsgruppen in der Auswahlliste, er wechselt aber nicht in die gewollte. Es ist übrigens weder ein WINS-Server noch Active Directory im LAN aktiv.
Bei den Verzeichnis-Diensten ist mir aufgefallen, dass im Vergleich zu meinem 10.4er Powerbook weder Bonjour noch SMB/CIFS gelistet sind. AD ist gelistet und inaktiv.
Da ich am 10.5er seltener gearbeitet habe, bin ich unsicher ob alles richtig eingerichtet ist.
Ich habe keine Idee wo ich weiter suchen soll.
An dem neuen Rechner B ist auch keine Anmeldung möglich (gleiche Arbeitsgruppe, Benutzername und PW wie am Mac.
Grüsse max