folgendes Problem beschäftigt mich zudem ich keine Lösung finde.
Ich habe Mac OS X 10.7.2 (Lion) und habe nun via bootcamp (Version 4.0.1) windows 7 auf dem meinem macbook (von Anfang 2009) installiert.
Ich habe ganz normal mit boocamp eine zweite Partition erstellt und die Windows Installations CD eingelegt.
Nach einem automatischen Neustart kam ich in den Windows 7 Installationsmodus und konnte nun die bootcamp Partition auswählen.
Jetzt wurde aber gesagt, dass ich win7 darauf NICHT installieren könne weil die Partition mit FAT nicht mit NTFS formatiert sei.
Also habe ich dann, weil ich keinen anderen weg sah und auch keine anderen Lösungen im Internet zu diesem Problem fand, den win7 Installationsmodus die bootcamp Partition mit NTFS formatieren lassen.
Danach hat die Installation geklappt und win7 funktioniert auch.
Nur fehlt nun bootcamp unter windows 7 und die macbook Tastatur wird nicht als solche erkannt. D.h. ich kann die Sondertasten für das Display und die Lautstärke etc. nicht nutzen, weil Windows sie nur als normale F1 bis F12-tasten erkennt.
Das Trackpad kann ich auch nicht nutzen und somit fehlt mir auch die rechte Maustaste.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Gibt es ein Programm für windows oder irgendetwas was windows sagt, dass ich eine Macbook Tastatur habe?
Deswegen schreibe ich ja auch hier. Ich vermute, dass der Fehler bei der Installation mit bootcamp liegt.
Eigentlich müsste nach der Windows Installation bootcamp ja auch unter windows funktionieren und die fehlenden Funktionen zur Verfügung stellen. Dies tut es ja aber nicht.
Eigentlich müsste nach der Windows Installation bootcamp ja
auch unter windows funktionieren und die fehlenden Funktionen
zur Verfügung stellen. Dies tut es ja aber nicht.
Tut mir leid, aber ich habe keine Ahnung, was unter Windows funktioniert oder nicht. Ich benutze es nicht.
… in der Taskleiste auf der rechten Seite sollte ein Icon von Boot Camp sein, klick darauf, dann Boot Camp Systemsteuerung, hier gibt es Einstellungen, auch für die Tastatur, weiters eine Boot Camp Hilfe…
… Voraussetzung ist auch die Installation der Treiber für W7, Info in der Installation Hilfe von Boot Camp:
Schritt 4: Windows-Support-Software installieren
Installieren Sie im Anschluss an die Windows-Installation die Macintosh-spezifischen Treiber und weitere Support-Software für Windows. Die Support-Software installiert Boot Camp-Treiber zur Unterstützung der Mac-Hardware. Hierzu gehören: AirPort, die integrierte Kamera, die Apple Remote-Fernbedienung, das Trackpad von mobilen Mac- Computern und die Funktionstasten auf einer Apple-Tastatur. Außerdem installiert die Software die Systemsteuerung „Boot Camp“ für Windows und das Apple Boot Camp- Symbol in der Taskleiste.
Tut mir leid, aber ich habe keine Ahnung, was unter Windows
funktioniert oder nicht. Ich benutze es nicht.
Stefan
Ich zwar auch nicht, weil ich Macs angeschafft habe, um Windows loszuwerden, nicht, um es darauf zu installieren, aber wieso mußt Du das bei jeder Frage zu Windows auf dem Mac kundtun?
Ich zwar auch nicht, weil ich Macs angeschafft habe, um
Windows loszuwerden, nicht, um es darauf zu installieren, aber
wieso mußt Du das bei jeder Frage zu Windows auf dem Mac
kundtun?
Auch das Brett Apple heißt: weil das hier ein Mac-Brett ist und ich nicht verstehe, warum hier Fragen über Windows gestellt werden. Apple stellt einen Computer her, auf den man Windows installieren kann und danach ist das halt ein Windows-PC. Was hat das also hier zu suchen?
Ich zwar auch nicht, weil ich Macs angeschafft habe, um
Windows loszuwerden, nicht, um es darauf zu installieren, aber
wieso mußt Du das bei jeder Frage zu Windows auf dem Mac
kundtun?
Auch das Brett Apple heißt: weil das hier ein Mac-Brett ist
und ich nicht verstehe, warum hier Fragen über Windows
gestellt werden. Apple stellt einen Computer her, auf den man
Windows installieren kann und danach ist das halt ein
Windows-PC. Was hat das also hier zu suchen?
… eben darum in diesen Brett, weil man unter Mac OS X diese Treiber CD/DVD erstellen muss und nicht unter Windows…
… es gibt einen guten Tipp, antworte nur wenn du dir sicher bist!
… bist aber nicht mehr am laufenden, unter Lion und Boot Camp 4 musst du dir die neueste Treiber CD/DVD selber erstellen, aber auf der Apple Seite wirst du sicher fündig, ansonsten noch einen Tipp: kratz dich nicht bevor es juckt…
… bist aber nicht mehr am laufenden, unter Lion und Boot Camp
4 musst du dir die neueste Treiber CD/DVD selber erstellen,
Tatsächlich? Das solltest Du dringend an Appel melden, die behaupten doch bglatt was anderes:
Die Mac OS X Lion Boot Camp-Software enthält die folgenden Mac-Treiber für Windows:
Apple Bluetooth
Apple Keyboard Support
Apple Remote Driver
Apple Trackpad
Atheros 802.11 Wireless
ATI Graphics
Boot Camp-Systemsteuerung für Windows
Boot Camp-Systembenachrichtigung (Systemleiste)
Broadcom Wireless
Intel Chipset Software
Intel Integrated Graphics
iSight-Kamera
Marvel Yukon Ethernet
nVidia Graphics
Cirrus Logic Audio
Realtek Audio
SigmaTel Audio
Startvolume-Systemsteuerung für Microsoft Windows
Warum hast Du nicht vorher nachgesehen, statt mit dem Finger auf andere zu zeigen?
ansonsten noch einen Tipp: kratz dich nicht bevor es juckt…
Das ist schon der zweite von Dir, der nach hinten losging. Aber selbst wenn Du Recht hättest, wäre das immer noch kein Grund, hier so arrogant rumzupöbeln.
nightsurfer45 es ist zwar nett, dass du „helfen“ wolltest aber es scheint mir, du bist falsch informiert.
Ich musste eine Treiber CD erstellen!
Die war auch die Lösung zu diesem Problem!
Danke Xantia!
Ich hatte diese CD einfach nach der Installation vergessen, weil ich das von Mac OS X 10.6 nicht kannte.