Hallo Studenten und Absolventen!
Hab da ein problem. Hoffe ihr könnt mir nen guten Tipp geben.
Hab vor 2 Jahren ein technisches Studium an einer FH in BaWü begonnen welche für ihren sehr guten Ruf und damit verbunden auch hohen Schwierigkeitsgrad berühmt ist. Und das als nur mittelmäßiger Student. Also auf den Kopf gefallen bin ich nicht grad, aber bin leider auch nicht der fleissigste. Naja alles in allem muß ich nun mein Studium aufgrund nichtbestandener Prüfungsleistungen beenden. Nun zu meiner Frage: Kennt jemand nen einigermaßen machbaren Studiengang (wenn mögl. im Raum Stuttgart) welchen auch ich bestehen könnte? Ich hab halt ne rießen Angst nocheinmal zu versagen und da mir mein Vater das Studium finanziert, worüber ich ihm auch endlos dankbar bin, darf dies auf keinen Fall mehr passieren. Nun bin ich mal auf eure hoffentlich ernsthaften und gutgemeinten Antworten gespannt.
Gruß Michi
Hi Michi
Also auf den Kopf gefallen bin ich
nicht grad, aber bin leider auch nicht der fleissigste.
bevor Du Dir irgendwelche Gedanken über ein weiteres Studium machst, solltest Du daran was tun, denn später als Ing. oder Dr.Ing. wirst Du Dich immer wieder zum Studium zurücksehnen, weils so streßarm war.
Gandalf
jeder studiengang ist schwer. der eine in dem fach, der andre in einem anderen. manchmal liegts am stoff, manchmal am studenten, manchmal am professor. aber gaebe es die universell leichte uni, dann waere ich auch dort:smile:
bist du nicht bereit hart zu arbeiten, solltest du einen nicht studentischen beruf ergreifen, sonst verschwendest du die zeit und das verlorene geld, denn als absolvent, der faul ist, bist du nicht lange im gewerbe.
sozialwesen soll einigermassen vertraeglich sein, aber der rechtliche teil soll hart sein.
am besten du redest mal mit deinem vater, wenn du ihn nicht enttaeuschen willst…
so wie du klingst, moechtest du eigentlich nicht mehr studiern.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also dafür das die Mathematik noch nie so ganz mein Fall wahr, war wohl die Entscheidung für einen Ingenieur-Studiengang sehr daneben. Ich habe Fahrzeugtechnik allein aus dem Grund begonnen zu studieren da ich mich schon seit eh und je für Autos intressiere. Die Matheklausuren hab ich ja dann auch auf den jeweils 2. Versuch bestanden. War eben auch noch zu Beginn des Studiums, da war ich noch sehr motiviert. Nun lags leztendlich an der Festigkeitslehre welche mir das Genick gebrochen hat. Vielleicht sollte erwähnt werden das jedes Semester mind. die Hälfte durchfällt. Aber ich denke dass es doch meine eigene Schuld war, mit etwas mehr Fleiss und Mühe hätt ich bestimmt auch zu der anderen Hälfte gehören können.
Also wie gesagt, du hast zum Teil schon recht, die Lust an Formeln jonglieren ist mir genommen, sollte es mit nem Ing. Studium wohl eher bleiben lassen. Mit meinem Dad rede ich sehr viel, er würde mich auch weiterhin jederzeit unterstützen. Wenn da eben die Angst des versagens nicht wäre.
Die Idee etwas anderes zu tun als Studieren hatte ich natürlich auch schon. Bin ja schliesslich gelernter Kfz-Mech. und hab auch schon ne Bewerbung am laufen. Aber Du weisst ja wie schwierig das in der heutigen Zeit ist nen Job zu bekommen.
Jetzt hoffe ich sehr auf jemanden der sich in meine Lage hineinversetzen kann, der einen Studiengang kennt indem es prakt. unmöglich ist, von der Schule zu fliegen.
Ach wie ist das eigentlich an anderen Hochschulen. An meiner musste man das Grundstudium in max 6 Semestern absolviert haben. Ist das an anderen FHs auch so?
Vielen Dank für die Antwort
Gruß Michi
versagensangst hat doch jeder und dass du jetzt selbstvertrauen verloren hast, ist auch normal. denke aber nicht, dass es an der fh einfacher ist. es ist nur kuerzer, weil stoff aus nachvollziehbaren gruenden weggelassen wird. 13.5 semester durchschnittsstudienzeit eines uni ingenieurs is wirklich viel an der fh sinds nur 10.
an der fh sind es 3 semester bis zum vordiplom.
das mit dem job finden…schwierig???nein, versteh ich nicht:smile:du bist keine 50!!!dann wird es schwierig.
ich moechte dich nicht verletzen, verstehe jedoch deinen gedankengang nicht. eine hochschule, von der man nicht fliegen kann???meinst du das ernst?
und der die frage, wie das an anderen hochschulen ist, verstehe ich auch nicht? schlaefst du noch oder studierst du schon:smile:?ich meine, informierst du dich nicht?
aber du hast recht. ich kann mich nicht in dich versetzen. denn EINE bewerbung…nein…nur spass oder?und du willst wirklich arbeiten:smile:hihi.
ich muss sagen, du hast deinen vater gut unter kontrolle. alle achtung:smile:
mfg
rene
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
versagensangst hat doch jeder und dass du jetzt
selbstvertrauen verloren hast, ist auch normal. denke aber
nicht, dass es an der fh einfacher ist. es ist nur kuerzer,
weil stoff aus nachvollziehbaren gruenden weggelassen wird.
13.5 semester durchschnittsstudienzeit eines uni ingenieurs is
wirklich viel an der fh sinds nur 10.
an der fh sind es 3 semester bis zum vordiplom.
da musst du mich falsch verstanden haben, habe Fahrzeugtechnik ebenfalls an einer FH studiert.
das mit dem job finden…schwierig???nein, versteh ich
nicht:smile:du bist keine 50!!!dann wird es schwierig.
Doch denk schon, da ich seit 5 Jahren nicht mehr in einer Werkstatt gearbeitet habe. Die Entwicklung in der Automobilindustrie geht sehr schnell vorran. Hätte warscheinlich ganz schön Schwierigkeiten mich wieder in den Beruf einzuarbneiten.
ich moechte dich nicht verletzen, verstehe jedoch deinen
gedankengang nicht. eine hochschule, von der man nicht fliegen
kann???meinst du das ernst?
Das gibt es schon, hab schon von anderen Quellen gehört das es Studiengäbge gibt bei denen man sich schon sehr dämlich anstellen müsste.
aber du hast recht. ich kann mich nicht in dich versetzen.
denn EINE bewerbung…nein…nur spass oder?und du willst
wirklich arbeiten:smile:hihi.
Zu meiner Verteidigung: Weiss auch erst seit Sonntag dass ich nicht weiter studieren kann. Da kann ich wohl schlecht schon 40 Bewerbungen abgeschickt haben ;o)
ich muss sagen, du hast deinen vater gut unter kontrolle. alle
achtung:smile:
Das hat mit Kontrolle wenig zu tun. er hat mich einfach sehr gern, dass gibt es wohl heute leiter nicht mehr sehr oft. Ich würde dass gleiche für meine Kinder auch jeder Ziet tun wenn ich die Mittel dazu habe und wenn es die Kinder wert sind. Naja ich seh schon, um wirklich ernsthafte Antworten zu erhalten kennt man mich einfach zu wenig. Das ist mit ein paar zeilen nicht getan.
Trotzdem Vielen dank für das Interesse.
Gruß Michi
Begabungen und Interessen?
Hallo,
Wenn Dir wirklich jemand vernünftig raten soll, dann müsste dieser Mensch wissen, wofür Du Dich interessierst und wo Du Deine Begabungen siehst. Vielleicht auch noch, wo Du trotz Desinteresse bereit bist, Arbeit zu investieren.
Bisher lese ich heraus, dass Du Dich für Autos interessierst, aber auf keinen Fall mehr Mathe-Klausuren schreiben willst. Das ist natürlich eher schlecht, denn Mathe-Klausuren schreibt man fast überall (soweit ich weiss sogar in Psychologie). Kannst Du dafür über längere Zeit komplizierte Texte lesen und Informationen herausziehen? Beherrschst Du Fremdsprachen? Instrumente?
Welche wissenschaftliche Richtung interessiert Dich genügend um mehrere Stunden am Stück dafür zu lernen? Technik? Naturwissenschaften? Sprachen? Kunst+Musik? Pädagogik? Wirtschaft? Sozialwissenschaften? Sport? Am besten machst Du eine Rangliste von 1-6. Wenn Du irgendwo eine 1-2 geben kannst, hast Du Deinen Bereich gefunden. Die mit 5-6 betrachtest Du nicht näher. Bei 3-4 fragst Du in den entsprechenden Spezialbrettern, wie das Studium so ist und gehst vielleicht auch mal zur Studienberatung.
Wenn Du den Eindruck hast, dass Du ein Praktiker bist und kein „Kopfmensch“ (erkennbar u.U. daran, dass Du stundenlang fasiniert herumbasteln kannst, aber bei Formeln und Büchern schnell abschaltest), dann solltest Du wirklich besser überlegen, ob Du das Studium bleiben lässt. Eine anspruchsvolle Lehre hast Du offenbar abgeschlossen - bietet die keine vernünftige Alternative? Eigene Werkstatt, etc.?
Mit vielen Grüssen, Walkuerax
P.S. Darfst Du denn jetzt noch alles studieren, insbesondere im gleichen Bundesland? Oft ist man für den gleichen (und ähnlichen?) Studiengang gesperrt, wenn man irgendwo „rausfliegt“.
Bisher lese ich heraus, dass Du Dich für Autos interessierst,
aber auf keinen Fall mehr Mathe-Klausuren schreiben willst.
Das ist natürlich eher schlecht, denn Mathe-Klausuren schreibt
man fast überall (soweit ich weiss sogar in Psychologie).
Wie gesagt. Mathe hab ich ja bestanden. Könnt ich mir dann auch anrechnen lassen. Aber du müsstest mein Studium mal gesehen haben. Im letzten Semester war ausschliesslich jede Fach nur noch Rechnerei. Echt schlimm. Zum Beginn des Studiums gab es noch Fächer wie Konstruktion, Techn. zeichnen und versch. Pratikas.
Kannst Du dafür über längere Zeit komplizierte Texte lesen und
Informationen herausziehen?
Hab ich Probleme mit.
Beherrschst Du Fremdsprachen?
Englisch halbwegs gut. Prüfungen waren jedenfalls noch nie ein Problem, macht mir auch spaß.
machst Du
eine Rangliste von 1-6. Wenn Du irgendwo eine 1-2 geben
kannst, hast Du Deinen Bereich gefunden. Die mit 5-6
betrachtest Du nicht näher. Bei 3-4 fragst Du in den
entsprechenden Spezialbrettern, wie das Studium so ist
werd ich mal machen, mal sehn was dabei rauskommt
und
gehst vielleicht auch mal zur Studienberatung.
war ich schon mal, hat leider nicht wirklich was gebracht.
Wenn Du den Eindruck hast, dass Du ein Praktiker bist und kein
„Kopfmensch“ (erkennbar u.U. daran, dass Du stundenlang
fasiniert herumbasteln kannst, aber bei Formeln und Büchern
schnell abschaltest), dann solltest Du wirklich besser
überlegen, ob Du das Studium bleiben lässt.
Das hast du schon recht, bin eigentlich der absolute Praktiker. Habe mir jedoch gedacht das ich mich irgendwie durch ein Studium durchquälen kann. Und viele techn. Ing. Berufe sind dann ja doch zum Teil sehr praktisch ausgelegt. Bsp Fzg.-Versuch u.a.
Eine anspruchsvolle Lehre hast Du offenbar abgeschlossen - bietet
die keine vernünftige Alternative? Eigene Werkstatt, etc.?
Meinst du sich selbstständig machen? Da is wohl eher ein Wunschtraum. Ob das heutzutage noch gut geht geschweigedenn lukrativ ist. Hmm
Darfst Du denn jetzt noch alles studieren, insbesondere
im gleichen Bundesland? Oft ist man für den gleichen (und
ähnlichen?) Studiengang gesperrt, wenn man irgendwo
„rausfliegt“.
Ja soweit ich weiss schon, da ich bis jetzt noch keinen Härteantrag gestellt hatte.
Vielen Dank für die Tipps!
Gruß Michi
Hallo,
wenn Du faul sein willst, solltest Du kein Studium anfangen. Sorry, aber es gibt kein Studium für umsonst.
Es mag etwas einfachere (das sind die Studienfächer, die einen interessieren) und schwierigere (die interessieren meist weniger) geben. Aber tun muss man in jedem Fall etwas.
Wenn Du also ein Studium suchst: schau nach Deinen Interessen.
Wenn Deine Interessen sind: wenig arbeiten, viel verdienen, weiss ich auch keinen Rat.
Gruß
Peter
Völlig offtopic
Hallo michi,
hier muss ich Dir ein Kompliment machen:
Naja ich seh schon, um wirklich ernsthafte Antworten zu
erhalten kennt man mich einfach zu wenig. Das ist mit ein paar
zeilen nicht getan.
Ich habe hier noch nicht oft (oder berhaupt nicht) gelesen, dass ein Fragesteller selber erkennt, dass die Fragestellung möglicherweise für ein Forum wie wer-weiss-was zu umfangreich sei. Die meisten erklären die Rückfrager für blöd.
Gruß, Karin
Hallo Michi!
… aber bin leider auch :nicht der fleissigste.
Das haben wir gemeinsam. Faulheit ist etwas Schönes. Und unglaublich wichtig! Ohne Faulheit hätten wir keine Automatisierungstechnik und würden Lasten noch auf dem Buckel transportieren. Erst die Faulheit macht erfinderisch . Zur Faulheit muß nur noch die Fähigkeit hinzukommen, sie gelegentlich zu überwinden, dann ist alles gut. Dann braucht man noch den richtigen Riecher, um zu erkennen, wann Faulheit angesagt sein kann und wann lieber nicht. Letzteres ist ganz sicher im Grundstudium bis zum Vordiplom der Fall. Es geht nur mit Präsenz, Arbeit, Übung, andernfalls ist der Zug abgefahren, ohne daß Du es rechtzeitig bemerkst. In höheren Semestern ist man eher in der Lage, zu erkennen, ob eine kurze Faulheitseinlage Folgen hat oder nicht.
Du hast eine Lehre als Kfz-Mechaniker hinter Dir. Das Fahrzeugbau-Studium paßt ideal dazu. Deine Berufsaussichten mit dieser Kombination wären sehr gut. Das wird natürlich nichts, wenn Du keine Lust dazu hast. Entscheidend ist, wo Deine Interessen und Fähigkeiten liegen. Du hast festgestellt, daß Du mit zu vielen ablenkenden Sachen auf keinen grünen Zweig kommst und Du hast hoffentlich bemerkt, daß Du pünktlich und ausgeruht zur ersten Vorlesung zu erscheinen hast. Vermutlich bist Du wie so viele andere Studis nicht rechtzeitig aufgewacht, nachdem Du z. B. die ersten Mathe-Scheine versiebt hattest. Gibt ja keine unmittelbar spürbaren Folgen und so kommt das zweite und dritte Semester, obwohl das alles schon vertane Zeit ist. Ist Geschichte, Schwamm drüber.
Jetzt bleibt nur, die bittere Erfahrung zu nutzen. „Ich bin nun mal nicht der Fleißigste“ ist ungefähr wie ein Motor, der nicht anspringt und der Kfz-Mechaniker erzählt, daran könne man nichts ändern. Doch, Du kannst! Sofort!
Du hast im Grunde keine Wahl. Deine Berufschancen als abgebrochener Studi sind nicht so wahnsinnig toll. Du kannst in irgendeiner Werkstatt für kleines Geld durchgerostete Auspufftöpfe auswechseln, aber Du wirst keinen Studiengang finden, der mit ich-bin-nun-mal-faul zu schaffen ist.
Wenn Du grundsätzlich Interesse am Fahrzeugbau hast, wechsle die FH und fange mit Druck und Fleiß neu an. Oder rede mit dem Fachbereich, damit Du die fehlenden Scheine nachholen kannst. Zu den vergeigten Semestern und den Gründen mußt Du stehen, sowohl gegenüber Dir selbst, als auch gegenüber Deinem Vater, der das Ganze finanziert. Du brauchst die Bereitschaft, dem Studium 7 Tage die Woche erste Priorität einzuräumen. Freundin und andere Interessen sind auch wichtig, aber zeitlich erst an zweiter Stelle nach dem Studium.
Gruß
Wolfgang
wenn Du faul sein willst, solltest Du kein Studium anfangen.
Sorry, aber es gibt kein Studium für umsonst.
faul sein will keiner, aber es gibt eben leute die einfach zu wenig tun, so das es am ende nicht reicht
Es mag etwas einfachere (das sind die Studienfächer, die einen
interessieren) und schwierigere (die interessieren meist
weniger) geben. Aber tun muss man in jedem Fall etwas.
schon klar
Wenn Deine Interessen sind: wenig arbeiten, viel verdienen,
weiss ich auch keinen Rat.
toll das du auch zu denen gehörst die mich einfach so über einen kamm scheren. hast d ne ahnung wie ich schon malocht habe. mir war noch nie ein arbeitsplatz zu dreckig,zu stressig oder zu gefährlich. hab schon in 3 schicht gearbeitet, 6 tage die woche in einer giesserei bei einem großen automobilhersteller. also behaupte DU nicht ich will nix arbeiten aber das dicke geld verdienen!
Hallo Wolfgang!
Schön das es hier noch Leute gibt die die Fragen hier doch noch ernsthaft beantworten. Ich möcht mich vielmals dafür bedanken das du dir soviele Gedanken über mein Problem gemacht hast! Ich versuche mir eben zur zeit möglichst viele Lösungen von verschiedenen Quellen einzuholen. Werde mir das ganze nochmal gut überlegen ob ich nicht doch nochmal mit nem Härteantrag versuche und die übrigen Prüfungen wiederhole. Denn für mich würde mit dem erfolgreichen Abschluß als Dipl. Ing. in Fahrzeugtechnik würde sich für mich ein großer Traum erfüllen. Ein wechsel zum Maschinenbau wäre auch noch denkbar. Ich werde ganz bestimmt noch eine gute Lösung finden. Seither hab ich ja schliesslich auch immer das geschaft was ich mir vorgenommen hab.
Vielen Dank soweit!
MfG Michi