Mache abi, muss ausziehen, was solll ich tun?

hi ich bin 17 und besuche mss11 also das abitur in der pfalz .Ich hab aber ein großes Problem, und zwar bleibt mir nichts anderes übrig als auszuziehen, weil es bei mir die Hölle zuhause ist (und das liegt nicht daran das ich nicht bis sonstewann in die disco darf oder sowas warum die anderen wegwollen, is bei mir eher um der gesundheitswillen), außerdem versucht meine Mutter mich zu zwingen irgendwas zu arbeiten damit ich geld verdiene und aus ihrem leben verschwinde.
an sich eigentlich eine gut sache , nur würde ich gern mein abi zuende machen. ich werde zwar ein aushilfsjob annehmen aber ich weiß das man mit 325 euro im monat nicht weit kommt. Von meinen Eltern werde ich sowieso nichts bekommen weil sie es mir nicht geben können und mich sowieso nicht wollen(hört sich böse an ist es leider auch, das ist ja das traurige, bei anderen funktionirt das auch) bitte hilft mir und ignoriert meine r. fehler. bin mit meinem latein am ende

Hi tobias!

Tut mir wirklich leid für dich! Seine Verwandtschaft kann man sich ja leider nicht aussuchen.

Da du noch nicht volljährig bist, können deinen Eltern dich nicht einfach abschieben und sind dir gegenüber immer noch verantwortlich und auch unterhaltspflichtig (das sogar noch, bis du eine Ausbildung abgeschlossen hast).

Du kannst dich beim Jugendamt informieren, wie du jetzt vorgehen kannst und welche Rechte und Ansprüche du hast.

Alles Gute dafür
wünscht dir
die Flaschenpost

bitte hilft mir und ignoriert
meine r. fehler. bin mit meinem latein am ende

Das finde ich gewagt.
Abi bedeutet auch „Reifezeugnis“.
Da solltest du von dir mehr erwarten und dir mehr zutrauen können.
Selbstvertrauen und eigene Stärke spiegelt sich im Leben wie im Schreiben wider.

Sortiere dich, deine Ziele, deine Sprache, deine Wünsche und dann ist es auch einfacher, sortierte Hilfe anzubieten.

Jugendamt?
Teelfonhotline?

Tilli

Guten Morgen,

leider schreibst Du nichts über Deine sonstige Familie/Verwandtschaft. Onkel, Tanten, Großeltern, bei denen Du bis zum Abschluss Deiner Schulzeit unterschlüpfen könntest?

Solange Du nicht für Dich selber sorgen kannst, müssen Deine Eltern für Deinen Unterhalt aufkommen - auch wenn sie nicht wollen. Können Sie das nicht, müsste das Sozialamt einspringen.

Wie schaut es aus mit einer Wohngruppe für Jugendliche? Dort wärst Du nicht nur untergebracht, dort könntest Du auch ein wenig Selbstständigkeit lernen - dass musst Du ohnehin früher als andere.

Kopf hoch, das haben andere schon geschafft.

Liebe Grüße
Hagazussa

Hi,

Abi bedeutet auch „Reifezeugnis“.

Da solltest du von dir mehr erwarten und dir mehr zutrauen
können.

Du bist ja nicht ganz sauber im Kopf. So eine Situation entwickelt sich über Jahre und das verkraftet kaum ein Erwachsener, geschweige eine Jugendliche, die aufgrund ihrer Entwicklungsstörungen wahrscheinlich noch Kind ist.

Ich kann nur den bisher geleisteten Empfehlungen folgen und raten, sich an das Jugendamt zu wenden.

Kämm Deine Schamhaare und lass den Beratungs-Schrott.

Gruß,
Anja

4 Like

Hallo Anja,

klasse Ton, den Du hier durchziehst!

Nur so kann w-w-w und das Forum besser, freundlicher und intelligenter werden!

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem hilfreichen, intellektuell formulierten und freundlich dargebrachten Beitrag!

Freundliche Grüße

Helmut

6 Like

Hallo,

wenn du wirklich soweit bist, dass du dein Leben in die eigenen Hände nehmen willst, dann wird es bedeuten, dass du sehr viele Dinge ganz genau strukturieren musst!

Ein 11-Klässler eines Gymnasiums sollte in der Lage sein, seine Erwartungen sauber und durchdacht zu formulieren - wenn dir so etwas nicht gelingt, wirst du an viel schwierigeren Aufgaben scheitern!

Insofern gehe ich hier mit Vorschreibern konform - mit anderen nicht.

Zu deiner Situation: Es gibt in jeder größeren Stadt Jugendämter, die ( zwar nicht gern, aber notgedrungen ) Beratungen und Hilfeleistungen für solche Problemfälle anbieten, nachdem sie sich beide Seiten angehört haben.

In deinem Fall wäre das:

– betreutes Wohnen = eigene Wohnung mit Kontrolle durch Sozialarbeiter
– Jugend -WG

In beiden Fällen kostet das Geld, das erstmal vom Jugendamt vorgelegt wird, man wird aber die finanzielle Situation deiner Eltern durchleuchten und sie ggfls. an den Kosten beteiligen.

So schön, wie es klingt, eine eigene Wohnung zu haben, so anstrengend ist es für einen jungen unerfahrenen Menschen, diese auch vernünftig zu unterhalten und sein Leben zu gestalten, denn du wirst deine Wäsche zukünftig selbst waschen + trocknen müssen, für deine Ernährung zuständig sein, und so kleine Schweinereien an Kosten, wie GEZ, Strom, Wasser, etc selbst bezahlen müssen.

Dazu wird das Amt natürlich auch verlangen, dass du deinem angestrebtem Ziel = Abitur auch täglich näher kommst, und das ist mit der neuen Lebenssituation viel schwieriger, als du es dir vorstellen kannst.

Falls du das Ziel nicht erreichst, dann lässt das Jugendamt dich fallen, wie eine heisse Kartoffel, und das ist denen dann auch scheissegal, was aus dir wird, weil dann die Verantwortung irgendwann auf Polizei und Justizvollzugsanstalt übergeht, und du aus deren Negativstatistik rausfällst.

Das alles solltest du bedenken, bevor du eine endgueltige Entscheidung triffst.

Falls der Weg ins Jugendamt dir zu kompliziert ist, weil eventuell keine Termine frei sind, dann fahre in die nächste Grosstadt und falle einem Streetworker durch „Auffälligkeit“ in die Hände - das wird das Ganze beschleunigen.

Alles Gute
Hummel

Es gibt noch einen Aspekt, der hier noch nicht genannt wurde:

Du hast als angehender Abiturient u.U. auch Anspruch auf Schüler-Bafög. Das gilt dann, wenn schwerwiegende soziale Gründe vorliegen, die hindern, dass du das Abi von zu Hause aus machst. Du solltest dich also an eine geeignete Beratungsstelle wenden, die dich da unterstützen kann. Auch, wenn das Jugendamt eine mögliche Anlaufstelle ist, schadet es vielleicht nicht, sich auch eine unabhängige Beratungsstelle auszusuchen. Kinderschutzbund, Pro Familia, etc.

Zum Bafög: Das wären dann 465 Euro.
http://www.das-neue-bafoeg.de/de/229.php
Im Gegensatz zum Studentenbafög muss das Schülerbafög übrigens NICHT anteilig zurück gezahlt werden.

Unter Berücksichtigung von Werbungskosten sind mtl. 400 Euro Zuverdienst möglich (Vorsicht, das regelmäßig gemacht, schließt einen Ferienjob, bei dem kurzfristig mehr verdient wird aus)

Trotzdem ist das mit dem alleine Wohnen und dem Abimachen nicht zu unterschätzen. Gibt es nicht irgendwelche Freunde, deren Eltern ein Keller- oder Dachzimmer haben? Oder Verwandte?

Moin!

Du bist ja nicht ganz sauber im Kopf.

Kämm Deine Schamhaare und lass den Beratungs-Schrott.

Was ist eigentlich mit dir los?

Es gibt immer wieder gute und/oder auch amüsante Beiträge von dir hier.

Aber mit so etwas disqualifiziert du dich - vor allem auf der menschlichen Ebene!

sehr schade das!

Gruß, Flaschenpost

3 Like