Machen günstige Versicherungen oft probleme?

Hallo.

Ich habe mich etwas mit der Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt. Wenn man sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung zulegen möchte gibt es ja unendlich viele Angebote von vielen Versicherungen. Es wird ja hochgelobt, dass man eines von deren Angeboten nehmen sollte und sich auf KEINEN FALL auf Vater-Staat verlassen soll, denn die Zahlen im Ernstfall kaum Geld. Und da sind wir schon bei der Frage!

Finde es nett, dass die Versicherungen im Ernstfall (wenn man Berufsunfähig wird) deutlich mehr zahlen, aber ist das wirklich so gut wie sich das anhört? Glaube kaum. Ich hatte mir paar gute Sachen von Axa und vom Alte Leipziger angeguckt. Am Ende war der Leipziger deutlich günstiger. Ein Freund von mir der bei der Bank arbeitet hat das mal mitgekriegt und meinte ich soll bloß die Finger vom Leipziger lassen. Die Zahlen gerne mal garnicht. Die verzögern es sehr lange und sobald die irgend einen Haken finden, gibt es kein Geld. Sollte mir lieber einen Anderen aussuchen, auch wenn die teurer sind.

Nunja, ich zahle ungerne unmengen von Beiträgen damit ich später einfach so liegengelassen werde. Ist das denn wirklich so (sei das jetzt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oder sonstiges) dass man bei den „günstigen“ Versicherungen oft Probleme bekommt? Lieber mehr Geld ausgeben und dann kann nix schiefgehen?

Ich meine, eins ist klar: der Staat würde zahlen, nicht viel aber zahlen. Und das kostet mich sogar garnichts. Aber es heißt ja „blöd ist man wenn man sich nicht richtig versichern lässt“. Verwirrung pur.

Gruss

Hallo,
bei der Auswahl einer BU-Versicherung kommt es primär auf Leistungsinhalte und weniger auf den Preis an. Beispiele: Wie ist die Verweisungsklausel, Auslandsdeckung?, Erhöhungsmöglichkeiten ohne erneute Gesundheitsprüfung? Regelungen bei Zahlungsschwierigkeiten? Und, und, und.
Grüße J.K.

Hallo,

bei einer BU-Absicherung gilt immer, informieren, informieren und nochmals informieren!
Banken bieten meist mit Fonds gekoppelte Produkte an und so geht ein Teil der Beiträge ins Nirvana!

Hier mal zwei älter Links.
http://www.rentenpilot.com/netbuilder/templates/tpl0…

http://www.rentenpilot.com/netbuilder/templates/tpl0…

Fazit kannst Du selber ziehen!:wink:

VG René

Hallo,

sobald die irgend einen Haken finden, gibt es kein Geld.
Sollte mir lieber einen Anderen aussuchen, auch wenn die
teurer sind.

Bei einer BU geht es u.U. um extrem hohe Schäden. Bei 1000 Euro mtl reden wir in 30 Jahren über 360.000,–€.
Du kannst sicher sein, dass JEDE Gesellschaft im Schadenfall genau prüft.
Also: neben den Bedingungen ist auch die Antragsaufnahme extrem wichtig. Alles angeben!

Lieber mehr Geld ausgeben und dann kann nix
schiefgehen?

Besserer Schutz kostet i.d.R. mehr Geld. Das ist nunmal so.

Ich meine, eins ist klar: der Staat würde zahlen, nicht viel
aber zahlen. Und das kostet mich sogar garnichts.

Das ist mal eine interessante Ansicht.
Wenn die Beiträge direkt vom Gehalt abgezogen werden, kostets nichts!

Sieh es wie Loriot: Eine BU kostet nichts; das wird alles abgebucht.

Gruß
tycoon

Hallo,

bei einer BU-Absicherung gilt immer, informieren, informieren
und nochmals informieren!

Hi. Ja Informieren ist immer gut. Nur kannst du dir ja vorstellen, dass das nicht einfach ist. Egal woman hingeht um „informationen“ zu sammeln, wird einem das aufgebunden was die Anderen weiterbringt. Gehe ich zu meine Bank, empfehlen die mir die Versicherungen mit den die zusammenarbeiten, gehe ich anderswo hin ist das genau so.

Gibt es denn „Berater“ oder Unternehmen die Neutral sind?

Und dürft ihr hier generell nichts zu Axa oder Alte Leipziger sagen, erfahrungen etc?

Gruß

Hallo,

Gibt es denn „Berater“ oder Unternehmen die Neutral sind?

Ja, sogenannte Verscicherungsberater!
Müssen aber beim Termin bezahlt werden, denn die arbeiten nicht auf Provision.

Natürlich „könnten“ wir über Axa oder Alte Leipziger reden, wenn es sich um deren Vers.-Bedingungen handelt.
Ich ziehe nicht über eine Firma her (oh doch, DB, aber da sind sie selber schuld…:smile:), denn Fehler passieren nun mal, wo Menschen arbeiten.
Und sieht man sich hier die Fragen an, bei denen gewettert wird wegen der schlechten Schadensregulierung, dann sieht man, dass dieser Schaden nicht versichert ist. Aber rummotzen…:wink:

VG René

1 Like

natürlich dürfen wir Ihnen Auskünfte über die von Ihnen genannten Versicherungs-Unternehmen erteilen. Um Ihnen jedoch richtige Informationen geben zu können, benötige ich noch Ihre berufliche Tätigkeit.

Viele Grüße!

Merger

Da muss man erstmal klären, warum diese Versicherungen günstiger sind.

Die schon genannten wichtigen Details bei der BU-Versicherung sind natürlich nicht umsonst zu haben. Und was nicht versichert ist, wird keine Versicherung zahlen.

Dann gibt es Versicherungen, die vor allem im Vertrieb günstiger wirtschaften als andere. Dazu zählen aber beide genannten Unternehmen nicht. Einen Zusammenhang zur Leistungspraxis würde ich hier verneinen.

Probleme im Leistungsfall sind in der Regel Folgen von Fehlern bei Antragstellung und Antragsbearbeitung. Natürlich muss der Antragsteller alle Fragen gewissenhaft beantworten, er trägt alle Verantwortung, nicht der Vermittler. Schuld hat häufig auch die Gesellschaft, die die gewissenhafte Antragsprüfung auf den Leistungsfall verschiebt. Anders ausgedrückt: die Gesellschaft, die beim Antrag alles durchwinkt, versucht das im Leistungsfall zu reparieren. (Das gilt übrigens auch für die private Krankenversicherung.)