Hallo,
ich hab Zurzeit bei der Nürnberger Versicherung eine Berufsunfähigkeitsversicherungen die ich mit 16 abgeschlossen hab. Jetzt bin ich 21 und mir kommt die Versicherung unzureichend vor. Weil sie geht nur bis ich 60 bin und sie hat keine Leistungsdynamik. Zurzeit bekämme ich 850 € (mit Beitragsdynamik) wenn ich Arbeistunfähig werde. Jetzt hab ich mir überlegt bei der Alianz noch eine abzuschließen. Sie würde 13 € im Monat kosten und wurde bis 65 gehen und hätte eine Leistungsdynamik. Am Anfang wäre sie bei einer Arbeitsunfähigkeit von einer Rente von 300€.
Macht das Sinn oder sollte ich gleich eine neue Versicherung nehmen? Den bei der Nürnberger hab ich schon viel Geld ein bezahlt. Ich würde auch bei keiner Berufsunfähigkeit mit 60 Geld zurückbekommen.
Hallo,
ich kenne mich in diesen Teilen dieser Versicherung nicht aus, würde aber prüfen (lassen), ob Du die eine Versicherung von der jeweils anderen Versicherung in Kenntnis setzen musst. Nicht, dass die Ihre Leistungen im Versicherungsfall gegeneinander aufrechnen.
Meine persönliche Meinung zu Berufsunfähigkeitsversicherungen: macht nur bei bestimmten Berufen Sinn. z.B. wenn man körperlich arbeitet und im Falle einer BU immer noch leicht Bürotätigkeit verwiesen werden könnte. Ich selbst bin im Büro tätig und wenn ich berufsunfähig werde bin ich praktisch auch erwerbsunfähig. Mit der Folge, dass ich anstelle der BU-Versicherung eine EU-Versicherung habe, die wesentlich günstiger ist. Aber eben auch nur Eintritt, wenn ich tatsächlich nicht mehr erwerbstätig sein kann.
Hi,
an deiner Stelle würde ich mir von einem unabhängigen Makler ein komplett neues Angebot einholen. Da du jetzt im Beruf angekommen zu sein scheinst kann es sein, dass du insgesamt ein günstigeres Angebot findest.
Deine alte Berufsunfähigkeitsversicherung würde ich jedoch auf keinen Fall kündigen, solange du noch keine andere BU-Versicherung hat. Du kannst auch bei der Nürnberger anfragen, dass sie dir ein neues Angebot zukommen läßt. Mit deinem neuen Beruf, deinem neuen gewünschten Endalter und der von dir gewünschten BU-Rente. Sei bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen aber auf jeden Fall SEHR gründlich. Bei fehlenden oder falschen Angaben haben die Versicherer im Leistungsfall weitreichende Rechte die Versicherungsleistung abzulehnen.
Geld zurückbekommen ist bei einer BU absolut zweitrangig. Du willst hier ein Risiko absichern, dass hoffentlich nie Eintritt.
Bei den meisten Berufsunfähigkeitsversicherern gibt es auch noch sogenannte Nachversicherungsgarantien. Wenn du z.B. mehr verdienst, heiratest, Vater/Mutter wirst u.v.a., kannst du OHNE Gesundheitsprüfung deine BU-Rente erhöhen. Lies dazu mal in deinen AVB nach oder ruf die Nürnberger an. Um das Alter über 60 abzusichern kannst du dir dann eine ErgänzugsBU holen. Diese kenn ich bisher nur bei der Axa, kann aber auch sein, dass es die bei anderen Versicherern gibt. Du schließt dann eine BU ab, die nur von 60 bis z.B. 65 leistet.
Die Variante mit der Nachversicherungsgarantie und der ErgänzungsBU würde ich favorisieren, aber laß dir dazu auch nochmal ein Alternativangebot geben. Wichtig ist dabei, dass dies bei einem unabhängigen Makler geschieht.
Gruß
Ja ich hab mir von einen anderen Markler schon ein Angebot machen lassen aber das währe jetzt teuerer als die zwei BU zusammen. Und nei der Nürnberger müsste ich einen komplett neuen Vertrag abschließen. Aber wenn man die beiden Vergleicht die ich dann habe, müsste das doch reichen oder?
Hi,
an deiner Stelle würde ich mir von einem unabhängigen Makler
ein komplett neues Angebot einholen. Da du jetzt im Beruf
angekommen zu sein scheinst kann essein, dass du insgesamt
ein günstigeres Angebot findest.
Deine alte Berufsunfähigkeitsversicherung würde ich jedoch auf
keinen Fall kündigen, solange du noch keine andere
BU-Versicherung hat. Du kannst auch bei der Nürnberger
anfragen, dass sie dir ein neues Angebot zukommen läßt. Mit
deinem neuen Beruf, deinem neuen gewünschten Endalter und der
von dir gewünschten BU-Rente. Sei bei der Beantwortung der
Gesundheitsfragen aber auf jeden Fall SEHR gründlich. Bei
fehlenden oder falschen Angaben haben die Versicherer im
Leistungsfall weitreichende Rechte die Versicherungsleistung
abzulehnen.Geld zurückbekommen ist bei einer BU absolut zweitrangig. Du
willst hier ein Risiko absichern, dass hoffentlich nie
Eintritt.Bei den meisten Berufsunfähigkeitsversicherern gibt es auch
noch sogenannte Nachversicherungsgarantien. Wenn du z.B. mehr
verdienst, heiratest, Vater/Mutter wirst u.v.a., kannst du
OHNE Gesundheitsprüfung deine BU-Rente erhöhen. Lies dazu mal
in deinen AVB nach oder ruf die Nürnberger an. Um das Alter
über 60 abzusichern kannst du dir dann eine ErgänzugsBU
holen. Diese kenn ich bisher nur bei der Axa, kann aber auch
sein, dass es die bei anderen Versicherern gibt. Du schließt
dann eine BU ab, die nur von 60 bis z.B. 65 leistet.Die Variante mit der Nachversicherungsgarantie und der
ErgänzungsBU würde ich favorisieren, aber laß dir dazu auch
nochmal ein Alternativangebot geben. Wichtig ist dabei, dass
dies bei einem unabhängigen Makler geschieht.Gruß
hallo
sinnvoller ist bei der nuernberger verhandeln wegen aufstocken
gruss
Hallo ViperGer,
ohne weitere Angeben kann man das nicht beantworten.
Wenn der Tarif von vor 5 Jahren noch O.K ist, ist es ratsam den Tarif bei der Nürnberger zu erhalten, denn so günstig wird kein Neuvertrag sein. Möglicherweise kannst Du auf einen neueren Tarif umsteigen. Bei der Nürnberger gibt es inzwischen auch Tarife mit Leistungsdynamik das wäre sicherlich der beste Weg.
Es gibt eine Gesellschaft, bei der Du Dich auch die 5 Jahre nachversichern kannst. So viel ich weiß macht das die Ärzteversicherung.
850 € sind natürlich zu wenig, da solltest Du ergänzen. Die Allianz wäre da nicht meine erste Wahl.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Es grüßt der Ruhestandplaner-Essen.
Hallo,
ein Tipp vorab.
über die Stiftung warentest gibt es sehr, sehr gute Informationen zu Berufsünfähigkeitsversicherungen im Allgemeinen und zu den Versicherungen mit den besten Leistungen.
Zu der eigentlichen Frage:
Ich hatte auch einmal eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich als unzureichend empfunden habe. ich habe diese dann gekündiigt und eine nuee und in meinen Augen bessere abgeschlossen. Deshalb schölage ich vor, lediglich eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu halten.
Vielleicht ist es auch möglich, die besthende Versiceherung an die eigenen Vorstellungen anzupassen; deshalb einfach mal beim Versicherer anfragen.
Ja ich hab mit der Nürnberger schon telefoniert und die haben mir ja ein angebot geschickt. Aber das war ein Vertrag. Ich könne am aktuellen nur was ändern wenn ich heirate oder Kinder bekomme. Wieso währe denn die Alianz denn nicht deine erste Wahl?
Und nei der Nürnberger müsste ich einen komplett
neuen Vertrag abschließen.
Nein, nicht einen neuen Vertrag bei der Nürnberger abschließen. In deinem alten Vertrag die BU-Rente über eine NACHVERSICHERUNGSGARANTIE erhöhen und für die längere Leistungsdauer (dein Nbg-Tarif geht ja nur bis 60) eine Anschluß-Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Axa abschließen!
Das hat für dich den Vorteil bei der Nbg musst du keine neuen Gesundheitsfragen beantworten und hast eine höhere Rente und die längere Leistungszeit kannst du dir bei der Axa holen.
Gruß
Hallo,
ich an ihrer stelle würde einen neue Versicherung auswählen!
Hallo ViperGER,
zunächst einmal ist es gut, dass du dich so genau mit dem Thema beschäftigst. Schließlich kann deine Existenz davon abhängen.
Der vorhandene Vertrag sollte genau geprüft werden. Ist es wirklich die bestmögliche Lösung? Falls ja, könnte der Vertrag Erhöhungsoptionen innerhalb bestimmter Fristen oder zu bestimmten Anlässen haben. Damit könnte der Vertrag angepasst werden.
Außerdem gibt es unterschiedliche Arten der Dynamik. Die wichtigste ist die Anwartschaftsdynamik, die eine regelmäßige Erhöhung von Leistung und Beitrag vorsieht. Die Leistungsdynamik aus Überschüssen gibt es bei jedem Versicherer, jedoch in unterschiedlicher Höhe. Die garantierte Leistungsdynamik kann gegen Mehrbeitrag bei vielen Versicherern vereinbart werden. Dabei gilt: je jünger der Versicherte, desto sinnvoller ist dieser Zusatz.
Zwei Verträge bei unterschiedlichen Versicherern können sinnvoll sein, wenn der Absicherungsbedarf über den Annahmegrenzen der einzelnen Versicherer liegt. Das ist bei dir nicht der Fall.
Geh die Sache im Ganzen an und suche dir einen qualifizierten und unabhängigen Berater.
Viel Erfolg
oscar.
Hallo Viper,
weil sie meist teurer, aber nicht besser ist. Lass Dir doch einfach von einem unabhängigen Makler einen Vergleich rechnen.
Gruß
Der Ruhestandsplaner-Essen
Bite unterscheiden: Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit. Was arbeiten Sie denn? Der Unterschied kann erheblich sein.
Wenn es geht, kann man die BU aufstocken. Dazu fragen Sie am besten den Vertreter, der Ihnen die BU verkauft hat.
Ich arbeite als Industriemeister Mechatronik. Als ich aber die Nürnberger abgeschlossen hab war ich noch in der Ausbildung zum Elektriker.
Bite unterscheiden: Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit.
Was arbeiten Sie denn? Der Unterschied kann erheblich sein.
Wenn es geht, kann man die BU aufstocken. Dazu fragen Sie am
besten den Vertreter, der Ihnen die BU verkauft hat.