Macht der sogenannte Dickmacher Brot wirklich dick

Hallo, ich esse schrecklich gerne Brot in allen Varianten, als Weißbrot, als Graubrot oder als Toastbrot. Ich möchte mein Bauchfett ein wenig reduzieren. Muss ich dazu auf Brot verzichten. Ist der Dickmacher Brot wirklich ein Dickmacher? Danke!

Hallo Sebastian,

im Grunde genommen macht alles dick, wenn man unangepaßte Mengen verdrückt…
Würde Dir auf jeden Fall zu Vollkornbrot raten, Weißbrot in Maßen, da ist viel Zucker drin. Graubrot kenne ich gar nicht.
Wegen dem Bauchspeck und allgemein abnehmen: Sport, Bewegung an der frischen Luft…

Es gibt grundsätzlich keine Dickmacher, denn die Dosis macht es! Schokolade in Massen macht natürlich dick, in Maßen richtet aber selbst die keinen Schaden an. Denn es gilt: Sobald man mehr Energie verbraucht als man zuführt, nimmt man ab. Also ein wenig auf die Gesamtkalorienzahl schielen, etwas mehr Bewegung in den Alltag integrieren (Treppe statt Fahrstuhl, zu Fuß zum Bäcker anstatt mit dem Auto usw.) oder sogar ein wenig Sport machen, dann dürfte nichts schief gehen und vor allem kann man diese Lebensweise problemlos ein ganzes Leben lang durchführen und man muss auf nichts verzichten. Nur dass man beim Wunschgewicht die Formel Verbrauch größer als Zufuhr in Verbrauch gleich Zufuhr umwandelt. Das wird dir auch jede vernünftige Ernährungsberaterin so bestätigen. Ein Verzicht ist nämlich nur bei Unverträglichkeiten nötig. Und eine Diät, bei der man auf ein heißgeliebtes Nahrungsmittel verzichtet, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Egal was man macht: Es muss zu einem passen.

Aber möglicherweise wirst du Antworten bekommen a la: Um Himmels willen, lasse das Brot weg, das macht dick! Ist aber nicht so (s. o.). Derzeit sind nämlich gerade Low-Carb-Diäten „in“ und die Verfechter predigen wenige Kohlehydrate, viel Eiweiß und ruhig viel Fett, aber erst vor ein paar Jahren war es mit Low-Fat-30 genau umgekehrt. Da war Fett der Dickmacher schlechthin und die Kohlehydrate die Allzweckwaffe gegen unerwünschte Pfunde. Den Autoren und „Ernährungsgurus“ geht es eigentlich nur um eines: Hauptsache man kann mit ein paar neuen Diätmärchen gutes Geld verdienen. :wink: So sehe ich das zumindest.

Ach ja, ganz ganz wichtig: Keine „Gewaltdiäten“ mit zu wenig Energiezufuhr, denn damit kurbelt man sich den Stoffwechsel runter. Da nimmt man zunächst im rasanten Tempo ab, aber der Preis ist hoch: Der Körper vermutet nämlich eine Notzeit hinter einer zu strengen Diät und reagiert mit einer Drosselung des Verbrauchs, er wird zum Energiesparer. Die bittere Folge: Sobald man „normal“ ist nimmt man sogar mehr zu als damals ab. Das kann man verhindern, indem man langsam abnimmt.

Hallo,
die Frage kann ich nun wirklich nicht beantworten. Das ist eine Frage für Ernährungswissenschaftler oder Mediziner.
Freundliche Grüße

Hallo,
tja, gute Frage ! Nach meinen Erfahrungen bringt der Verzicht auf Brot,Zucker und alle anderen Weißmehlprodukte ( also Kohlehydrate)
wirklich eine Verringerung gerade des Bauchfetts. Und wenn man genügend Eiweiß und Gemüse isst, bleibt man auch lange satt.
Nur irgendwann fällt mann/frau wieder in alte Gewohnheiten zurück…
Versuch macht klug !
Mittlerweile versuche ich möglichst natürlich zu essen, also viel frisches Gemüse,selbst bereitete Nahrung, selbstgebackenes Brot mit hohen Vollkornanteil,ganz wenig Zucker, meist lieber Honig und lange Essenpausen zwischen den Mahlzeiten…
Tja, ich halte mein zu hohes Gewicht :wink::smiley:
Und dann noch folgende „Weisheit“ : Schweine werden mit Brot,Kartoffeln und anderen Kohlehydraten fett gemästet !..Zieh daraus Deine Schlussfolgerungen…
LG

Hallo,

ein sehr effektiver Weg Pfunde zu verlieren, ist in der Tat, eine Weile auf Kohlehydrate zu verzichten! (Das liegt in der Verstoffwechslung begründet, was man überall im Internet genauer nachlesen kann.) dazu gehört nicht nur Brot, sondern auch Kartoffeln, Nudeln, Reis …

Brot grundsätzlich als Dickmacher zu bezeichnen ist andrerseits nicht richtig. Es kommt doch immer auf Menge und Qualität an.
Daß Vollkornbrote sinnvoller verstoffwechselt werden als Weissbrot und grundsätzlich alle raffinierten Produkte wie Weissmehl, Zucker sowie auch totgekochtes (z.b. Dosen, Mikrowellenfood) und Fastfood gesundheitlich fragwürdig sind, und auch eher zu den „Dickmachern“ zählen, muss hier auch nicht diskutiert werden sondern ist ja inzwischen Allgemeinwissen.
(Ich backe übrigens seit über 20 Jahren mein Brot selbst, weil mir das Maschinenbrot der Bäckereien nicht schmeckt, und vor allem, weil ich dann weiss was drin ist.)

Hallo Sebastian,

wer sagt eigentlich, dass Brot ein Dickmacher ist?

Parcelsus sagte ja mal in etwa:
„Alles ist Gift, es kommt nur auf die Dosis an.“
Das lässt sich abwandeln in:
„Alles macht dick, es kommt nur auf die Dosis an.“
oder
„Alles macht dünn, es kommt nur auf die Dosis an.“

Abnehmen bedeutet ja, mehr Kalorien verbrauchen als zu sich zunehmen, das schafft man auf verschiedene Weisen:
z.B. sich mehr bewegen, mehr Sport machen etc.
oder die Ernährung umstellen (oder beides zusammen), da gibt es ja die verschiedensten Möglichkeiten: z. B. weniger Fett oder weniger Fett und weniger Kohlenhydrate, nach 19 Uhr nichts mehr essen.

Viel Glück und Erfolg beim Abnehmen wünscht dir
Chrys

nun, Brot sind meines Wissens Kohlyendrahte und die sollte man z.B. abends meiden! Also, eine Scheibe Brot um 18;00 und das war´s dann auch für den Abend! Auch jegliche Naschereien würde ich absetzen, Bier sowieso!

Viel Erfolg und Grüße von

Otto

Hallo, ich kenne sehr viele schlanke Leute, die auch sehr gerne Brot essen. Da die Leber die Aufgabe hat Fette im Körper abzubauen, kannst du meiner Meinung nach am besten schlanker werden, indem du dafür sorgst, dass die Leber jederzeit störungsfrei arbeiten kann. Das heißt je mehr sie bereits damit beschäftigt ist, irgendwelche dubiosen Zusatzstoffe in deiner Nahrung abzubauen (enthalten in Fertiggerichten und auch in vielen sogenannten Light-Produkten), desto weniger Zeit zum Abbauen der Fette. Deshalb haben die meisten besonders großen Erfolg damit ohne Hungern abzunehmen, die auf eine „vollwertige“ Nahrung umstellen.
Viel Erfolg beim Erreichen deiner Wunschfigur!

Hallo Sebastian,

eigentlich bin ich ja eher Experte für’s BrotBACKEN aber wie bei allen Dingen gilt auch hier: Die Menge macht’s. Doviel ich weiß, sollte man um Fett „einzuschmelzen“ möglichst fett- und kohlehydratarm essen. Proteine und Ballaststoffe sollte man essen um das Hungergefühl ertragen zu können bzw. tatsächlich satt zu werden.Bewegung und Muskelerhalt eventuell sogar (falls möglich Muskelaufbau) sind dabei mindestens genau so wichtig.
Richte deine Frage doch mal an einen Experten für Ernährung oder Sport.

MfG Walter

Hallo,

in dieser Frage kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hallo,
es ist wie immer eine Frage der Menge. Grundsätzlich macht Brot erst einmal nicht Dick, sondern satt. Es gehört in der Lebensmittel- Pyramide zu der Lebensmittelgruppe: Getreideprodukte, Reis, Nudeln, Kartoffeln…Für diese Gruppe gilt als normal 5-6 Portionen am Tag. Eine Portion entspricht: 1 Scheibe Brot, 3 mittelgroße Kartoffeln, oder eine entsprechende Menge Reis, Nudeln…
Grundsätzlich empfehle ich Ihnen die Individuelle Ernährungsberatung auf ärtzliches Rezept. Da ist dranzukommen, da diese Rezepte nicht unter die Budgetierung der Ärzte fallen. Dann bei der Krankenkasse nach einer qualifizierten Beratung fragen.
Entscheidend ist das GANZE…die Auswahl der Lebensmittel über den Tag gverteilt, Bewegung, Sport…Mit freundlichen Grüßen- Michaela Pöhner

Hallo Sebastian,

wenn Du Brot mit wenig Fett isst (dazu zählt auch der Brotbelag), solltest du davon nicht dick werden. Was mich auf jeden Fall am meisten zunehmen ließ, war Erdnusscreme. Sie enthält viel Fett.

Grüße
stephen26

Tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen.

Hallo, ich esse schrecklich gerne Brot in allen Varianten, als
Weißbrot, als Graubrot oder als Toastbrot. Ich möchte mein
Bauchfett ein wenig reduzieren. Muss ich dazu auf Brot
verzichten. Ist der Dickmacher Brot wirklich ein Dickmacher?
Danke!

Hallo,

Brot besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten.
Kohlenhydrate sind ebenso in Kartoffeln, Reis, Nudeln
oder auch in Obst oder Schokolade enthalten.

Ich denke nicht, dass Brot an sich ein Dickmacher ist.
Wie immer macht die Menge das Gift.

Wenn Du mehr über unsere Ernährung wissen möchtest kann ich Dir die Bücher von Udo Pollmer empfehlen.

Und immer daran denken der Mensch ist individuell. Was einem anderen hilft muss dir noch lange nicht helfen.

MfG
Andreas

Hallo Sebastian,

bei Diäten darf Brot ja grundsätzlich nur sparsam gegessen werden, weil es voller Kohlenhydrate steckt. Wenn du also abnehmen willst, solltest du deinen Brot-Konsum vorübergehend einschränken.

Ansonsten halte ich Brot nicht für einen Dickmacher, sondern für ein lebensnotwendiges Grundnahrungsmittel, das uns gesund ernährt! Dickmacher sind doch eher die fette Leberwurst oder die Schokocreme obendrauf - oder die extra Portion Butter.

Übrigens: Wenn du so gerne Weiß- oder Toastbrot isst, dann kann ich dir nur empfehlen, dieses im Bio-Laden zu kaufen. Dort gibt es Dinkelweißbrot (superlecker und viel nährstoffreicher als Weizenweißbrot) und auch Vollkorn-Toastbrot (nicht verpackt, sondern frisch an der Brottheke). Bei weißem Brot ist es so, dass die Nährstoffe fast komplett aus dem Korn herausgemahlen sind. Deshalb ist das dann wirklich nur noch ein wertloser Kalorienspender. Also sollte man zwischendurch immer wieder Voll- und Mehrkornbrote einschieben.

Viele Grüße,

Tamarina

Hallo Sebastian,
Weissbrot und vor allem Toastbrot (enthaelt Fett) solltest Du vermeiden. Graubrot mit vielen Koernern macht meiner Erfahrungen nach nicht Dick und wirkt sehr guenstig auf Zuckerspiegel im Blut.
Es sind meine persoenliche Erfahrungen. Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen.

Bon appétit!