Macht eine Gebraucht-Immobilien-Garantie Sinn?

Es wird ein Gutachten erstellt und ein Versicherer übernimmt für die Zeit von 5 Jahren die danach aufgetretenen Baumängel, die im Gutachten nicht erwähnt sind.
Es wird ein individueller Versicherungsbeitrag (Wert des Hauses) erstellt.

Könnte das Sinn machen??

Das kan dann - und nur dann - Sinn machen wenn der Versicherer für sämtliche - aber auch sämtliche Baumängel (z. B. auch aufgrund von Durchrostung oder Lochfraß erforderliche Leitungserneuerungen) die Leistung übernimmt.

Es kommt also - wie so oft - auf da „Kleingedruckte“ d. h. die präzise Leistungsbeschreibung und die Beachtung der Leistungsausschlüsse an!!

Gruß Wolfgang

Von welchen Mängeln innerhalb einer 5 Jahresfrist für eine Gebraucht-Immobilie auszugehen wäre, ist rein virtueller / spekulativer Natur und trägt zur Beantwortung der Frage nicht bei. – Sofern es sich um „verdeckte“ Mängel handelt, haftet dafür die ausführende Baufirma, wenn ihr die Verursachung nachzuweisen ist. – Ausserdem gibt es die „Gewährleistung“ nach der Abnahme bzw. betriebsfertigen Übergabe nach VOB (Verjährungsfristen sind zu beachten). – Ob ein derartiger Versicherungsabschluß für eine Privat-Gebraucht-Immobilie, die Abnutzungserscheinungen nach Jahren des Gebrauchs aufweist, sinnvoll / wirtschaftlich (für den Eigentümer) ist, lässt sich pauschal nicht so ohne weiters beantworten, ohne vorherige Analyse der einzelnen Gewerke (z. B. Haustechnik, Baustatik, Bauphysik) durch einen neutralen / überregionalen Sachverständigen.

Guten Tag,

erst einmal bleibt festzustellen, dass vor dem Versicherungsvertrag das Gutachten kommt. Anhand des erstellten Gutachtens kann ich mir dann überlegen ob die Versicherung Sinn macht, oder ob es überhaupt Sinn macht das entsprechende Haus zu kaufen, ob eventuell eine Preisminderung beim Verkäufer rauszuholen ist. Meist ist dieser Nachlass oft machbar, da ein quallifiziertes Gutachten vorliegt. Schon dann hat sich zumindest das Gutachten bezahlt gemacht.

Die Versicherungsprämie kann in einigen Tagen online berechnet werden. Dann kann man sich entscheiden ob die Prämie zu dem zu erwartenden Risiko passt.

Beim Gebrauchtwagenkauf ist es ja heute auch üblich das eine Gebrauchtwagen Garantie mit angeboten wird. Jetzt vergleiche mal das Risiko versicherter Defekt am Auto zu dem Risiko bei einem Haus!

In einigen Ländern haftet der Verkäufer für die mägelfreiheit des Hauses. Um dieser Haftung zu entgehen schließt dieser meist schon aus eigenen Interesse eine entsprechende Versicherung ab.

Vielleicht ergibt sich ja auch noch ein gewisser Verhandlungsspielraum bei deer Finanzierung - einfach mal ansprechen da ja ein geringeres Risiko der Finanzierung zu erwarten ist.

Man sollte sich also nicht durch platte Sprüche iritieren lassen, sondern sein eigenes Risiko genau abwägen. Frag doch einfach denjenigen der dir davon abrät ob er für ev. anfallende Schäden aufkommen würde. Und schon erkennst du die fachliche Qualität solcher Aussagen.

… stimmt, darüber habe ich noch garnicht nachgedacht, speziell bei einem Haus was schon 15 oder 20 Jahre alt ist.

… stimmt, das kann ich dann entscheiden wenn ich die Prämie habe.
Aber, was interessiert mich, was in anderen Ländern ist wenn ich mir in Deutschland ein Haus kaufen will?

… wenn der Gutachter das nicht festgestellt hat ist das wohl mitversicehrt. Ich werde mir mal daraufhin die Bedingungen nochmal ansehen bzw. beim Versicherer nachfragen.

Hallo,
es sollte uns Bundesbürger schon interessieren das es gerade bei hochwertigen Anschaffungen ein entsprechendes Haftungsgesetz gibt. Ich nehme mal ganz stark an das so mancher Hausverkäufer so einige Mängel seiner Immobilie kennt und dieses aber nicht unbegingt an die große Glocke hängt.

Noch krasser ist es wenn ich über einen Makler kaufe. Dieser betreibt eine gewerbliche Vermitztlung von Immobilien. Somit kann ich erwarten das er auch über den Bautechnischen Zustand des angebotenen Objektes in Kenntnis ist und diesen in seinem Expose auch entsprechend wiedergibt.

Schön wär´s!

Da möchte ich doch schon gerne wissen worein ich mein Geld investiere - oder?

Wie schon gesagt, bei einem gebrauchtwagen Kauf sichern sich heute viele Käufer doppelt und dreifach ab. Beim Immobilienerwerb der mich teilweise 30 Jahre meines Erwerbslebens an das finanzierende Institut kettet, ist die Haftung rein vom Gesetzgeber schon sehr ausgedünnt.

Wir reden hier hoffentlich nicht von offenbar sanierungsbedürftigen Immobilien. Da hilft narürlich auch keine Versicherung.

Das ev. vom finanzierenden Institut zu erstellende Wertgutachten hat für den Käufer leider keinerlei stichhaltigen Wert über tatsächlichen bautechnischen Zustand der Immobilie und ist in keinster Weise haftungsrelevant.

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut Schröter

… stimmt, das kann ich dann entscheiden wenn ich die Prämie
habe.
Aber, was interessiert mich, was in anderen Ländern ist wenn
ich mir in Deutschland ein Haus kaufen will?

Da möchte ich doch schon gerne wissen worein ich mein Geld investiere - oder?

… das kann ich gut verstehen

Beim Immobilienerwerb der mich teilweise 30 Jahre meines Erwerbslebens …

… da scheint Sinn dieses Gutachtens und der Versicherung zu sein!!

Wir reden hier hoffentlich nicht von offenbar sanierungsbedürftigen Immobilien. Da hilft narürlich auch keine Versicherung

… Wir reden momentan nicht sondern schreiben von der Möglichkeit, dass es wohl eine Versicherung geben könnte - oder gibt(?), die nach einem DEKRA-Gutachten für die Dauer von 5 Jahren die Haftung von nach diesem Gutachten auftretenden Mängeln/Schäden übernimmt.

Guten Tag,