Ich versuche gerade, meine Ernährung auf Vegan umzustellen. Fleisch und Wurst wegzulassen, war hart, aber gelang weitestgehend. Milch habe ich eh schon lange nicht mehr getrunken.
Aber ich scheitere am Käse. Als ob mein Körper danach schreit… Bilde ich mir das ein oder kann Käse süchtig machen?
Hallo,
vegane Ernährung ist eine ziemlich einseitige Ernährungsweise, bei der vor allem tierisches Eiweiß fehlt.
Es ist müßig, Veganer in ihrer Sicht der Ernährung beeinflussen zu wollen, aber Milch und Käse sind keine „bösen“ Lebensmittel. Man kann nicht grundsätzlich davon ausgehen, daß alle Lebewesen, die Milch geben, gequält werden und Milch, Käse, Eier sind keine „krankmachende“ Produkte, das ist schlichtweg Unsinn.
Es kann gut sein, daß dein dein Körper nach lebensnotwendigen Eiweißprodukten sehnt und du faher süchtig nach Käse bist.
Man sollte nicht wie im Wahn auf eine vegane Ernährung achten.
Milchprodukte sind notwendig und gesund; heute hat man ja die Wahl, alle Produkte im Bio-Laden zu kaufen.
Gruß Heinz
Hallo Rainermaria,
lach dass Käse süchtig machen kann, glaube ich eher nicht.
Aber auf den unvergleichlichen Geschmack von Käse (wenn der Gaumen zur Kathedrale wird…)
könnte ich nur schwer verzichten.
Schau mal bei tante kuckle nach veganem Käse, da findest Du einiges.
Lieber Gruss, Gabi
P.S. noch was fürs Geschmacksknospenkino:
- Rohmilchcamenbert
- Bergkäse. 18 mon gereift
- Greyezer
- Romadour
- Ziegenkäse, geräuchert
- undundund…
Moin!
Bislang ist noch kein Veganer am Fleischverzicht gestorben, soviel zu den Fleischaposteln hier.
Mach es dir nicht so schwer. Vegan zu werden ist ein Prozess, und gewisse Dinge dauern etwas länger.
Ernährungsgewohnheiten sind sehr tief in den Lebensgewohnheiten verankert und lassen sich schwer oder doch zumindest nur langsam ändern. Also lass dir Zeit damit.
Ich fand anfangs Sojamilch total furchtbar, nach 6 Wochen ging es auf einmal problemlos und heute wird mir von Kuhmilch richtiggehend schlecht.
Mir ist aufgefallen, dass sich bei mir in dem Prozess andere Dinge von selbst mit geändert haben.
Seit ich vegan lebe, esse ich kaum noch zwischendurch was und ich esse viel viel weniger Süßes.
Außerdem esse ich viel mehr Dinge roh, was ich früher überhaupt nicht mochte.
Es ist ein Prozess, der Zeit braucht, und es ist ein lohnenswerter Weg, den du da begonnen hast.
Was die gesundheitlichen Aspekte angeht: Ich lebe seit 3 Jahre vegan, habe vor Kurzem einen Bluttest machen lassen - und die Werte waren so gut, dass der Arzt nicht glauben wollte, dass ich nichts supplementiere!
Alles Gute!
Gruß, Fo
Echt nicht? - na, dann mal weiter im Programm:
- Vacherin Mont d’Or
- Tête de Moine
- Reblochon
- Emmentaler (aber ein richtiger)
- Schabzieger
- Weißlacker
- Chabichou
- Tomme de Savoie
- Montatimu
- Cheddar
- Pecorino
- Munster
- Bûche Ste Maure
- St. Marcellin
- Odenwälder Frühstückskäs
- Bleu d’Auvergne
- Roquefort
(…)
Immer noch nicht?
Schöne Grüße
MM