Also: Ich wohne hier in der Innenstadt und wenn ich mir in meinem Haus die Mülltonnen im Keller angucke,(blaue, schwarze) dann denke ich, daß in jeder Mülltonnen regelmäßig min. 20-30% zeugs ist, daß da nicht hingehört (plastik in papier etc). Nun ja. Man kann wohl ziemlich sicher ausgehen, daß das in mehr oder weniger allen Häusern gleich sein wird. Und da es eine hirnrissige Idee ist, „Strafen“ für die Nichtbeachtung der Mülltrennung einzuführen bleibt den müllgesellschaften nichts anderes übrig, als den müll TROTZDEM zu sortieren.
Meiner Ansicht nach fürht das dazu, daß wir
- total sinnlos den Müll sortieren, der dann in den müllanlagen erneut und besser sortiert wird, als wir es können.
- sinnlos Geld aus dem Fenster werfen für ein System von mehreren Mülltonnen.
Warum schafft man das ganze System nicht einfach wieder ab, schmeißt alles in eine Mülltonne und baut dafür nur eine einzige Müllsortierungsanlage? (Soweit ich informiert bin, machen das sogar einige Städte… sie schmeißen unsern mühsam sortierten Müll wieder zusammen und bringen sie in eine einzige Müllsortierungsanlage). Meiner Meinung nach ist dieses System ein Paradebeispiel für eine grüne „Fassade“. Mülltrennung hat den Anschein von Umweltfreundlichkeit und ist in „Wirklichkeit“ ein teures total sinnloses unterfangen.
Nunja der zweck dieses Artikels: ich bitte um Gegenargumente und konstruktive kritik an meiner Sichtweise