Hallo,
Ich habe durch Zufall eine vertiefung in meiner Kochplatte (Ceranfeld) gefunden, wo in der Größe eines Daumens eine Vertiefung drinne ist.
Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, woher diese kommt. Es sieht gür mich als Leihe so aus, als ob die Stelle geschmolzen ist.
Mir ist nicht bekannt, dass mir da was draufgefallen ist.
Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir Helfen den Fall zu Lösen.
Wahrscheinlich eine mechanische Beschädigung, da ist möglicherweise etwas heruntergefallen und hat die Oberfläche beschädigt. Um die Glaskeramik zum Schmelzen zu bringen, wären schon sehr hohe Temperaturen notwendig, die werden beim Kochen und Braten nicht erreicht.
Hallo!
Schau Dir mal die exakten und scharfkantigen Bruchstellen an.
Das sieht doch nicht geschmolzen aus (wie auch immer das passiert sein könnte- m.E. ist so etwas unmöglich).
Das ist ein Bruch, es ist ein Glasteil durch Schlag (evtl. durch eine innere Spannung wegen Fehlproduktion) gesplittert und rausgesprungen.
Bruch durch äußere Einwirkung ist viel naheliegender.
Leider ist das die alte Leier. Könnte ich wie Orpheus die Leier spielen, oder wenigstens ganz laienhaft den Leierkasten, würde ich mir einen ausleihen. So aber schreibe ich von der Leyen.
Die Macke zeigt den typischen muscheligen Bruch die den meisten Gläsern und glasartigen Substanzen eigen ist. Da ist also definitiv nichts geschmolzen.
Ein dem Vernehmen nach oft auftretendes Problem bei Ceran-Kochfeldern ist die Beschädigung durch geschmolzenen Zucker, Darüber hat der Hersteller vor geraumer Zeit informiert.