Hallo,
Wie schaffe ich eine Netzwerkverbindung eines Power Mac 7500
(mit OS 7.5.3 und serienmäßiger Netzwerkkarte) via Ethernet
(direkte Verbindung vom Apple zum Laptop durch „gedrehtes“
Ethernet-Kabel ,da kein Hub vorhanden) an einen IBM-Laptop
Thinkpad 30P mit Windows 2000 (+ServicePack 3) und eingebauter
Ethernetkarte ?
Hmm, ich dachte immer für W2K sei im Moment das SP2 aktuell, aber egal. Eine Verbindung ist grundsätzlich mit TCP/IP möglich. Um auf das Dateisystem an sich zugreifen zu können braucht man entweder Software wie z.B. PC Mac Lan (darüber wurde hier desöfteren schon geschrieben…) oder im einfacheren Fall per FTP.
Speed sollte auf beiden Karten 10 MBit sein.
Sollte oder ist?! Das kann u.U. eine entscheidende Frage sein, wenn die Netzwerkkarten Autosensing haben.
Verwendetes Protokoll (wegen des „alten“ Mac OS): Apple Talk
(Version D1-1.1).
Was genau muß ich am Mac einstellen bzw. konfigurieren ?
Am Mac nur die Mappings…
Was muß ich unter Windows 2000 am Laptop einstellen, damit
Laptop und Mac sich erkennen und Datenaustausch möglich ist?
Wohl gemerkt: der PC kann auf das MA-OS Dateisystem nicht so ohne weiteres zugreifen! Das auf dem W2K das Appletalk Protokoll installiert ist impliziert keine lesbarkeit der eigentlichen Daten. Die Rechner können n u r erstmal miteinander kommunizieren.
Wo sehe ich auf dem Mac freigegebene Ressourcen vom PC bzw.
umgekehrt ? (Auf dem PC ist bisher unter „Netzwerk“ im
Explorer gar kein „fremder“ PC zu sehen)
s.o. Ich denke PC-Mac Lan sollte hier zumm einsatz kommen.
Da ich den genauen Anwendungsfall nicht kenne/beurteilen kann gäbe es noch die Variante auf dem Mac einen Windows Emulator wie Softwindows oder Virtual PC zu installieren. Dieser wird zwar auf der „alten“ Macschine endlos langsam, aber zum Austauschen von Daten und ggf. ausprobieren von Dateien kann dies auch klappen.
Gruß
h.