Hallo,
ich habe bei mir seit ein paar Tagen MacOS X (das innendrin eine BSD-UNIX Variante ist) laufen und versuche jetzt den Mac als
Router fuer mein Netzwerk einzusetzen.
Dazu verwendet MACOS den natd (ich kannte Ipchains von Linux). Man weisst ipfw an, alle in frage kommenden Pakete an einen Port zu schicken, an dem dann der natd lauscht. Diese scheinen auch dort anzukommen. Nichts testo trotz klappt nix.
startet man den natd als
natd -dynamic -n ppp0 -verbose
liefert er im Betrieb die spannenden Meldungen
(Router 192.168.0.10, anderer Rechner 192.168.0.1)
192.168.0.1 -> [IP von Altavista etc] aliased to
192.168.0.1 -> [IP von Altavista etc]
usw. der natd bekommt also die Pakete, aber ändert sie nicht.
Auch wenn man ihn via -a auf die IP der PPP-Verbindung setzt, bekommt man das gleiche Ergebnis. Im logfile steht von natd, dass
er die gewuenschte alias-Adresse kennt (alias bound to xyz oder so).
Hat jemand einen Tip ?
Martin