Halllo zusammen,
ich möchte in Word gerne eine Macrobezeichnung einfügen. Dazu füge ich in Word eine Tabelle ein und entferne im Anschluss den sichtbaren Rahmen. Also habe ich im Dokument quasi eine unsichtbare Tabelle. Und in dieser Tabelle möchte ich gerne rechnen.
Ich weiß, dass ich ohne ein Macro in der Word-Tabelle rechnen kann über eine entsprechende Feld-Funktion. Dort setze ich einfach die „if-Formel“ ein. Hier kann ich aber nur 4 Wenn-Formeln verschachteln, was für meinen Zweck leider nicht ausreichend ist. Bei der 5 Wenn-Formel kommt „Ausdruck zu komplex“.
Jetzt habe ich in Excel bereits meine Formel erstellt und sie funktioniert dort auch. Es ist eine recht einfache Formel, jedoch verschachtel ich ca. 25-30 „Wenn-Funktionen“ und am Schluss kommt ein passendes Ergebnis raus. Jedoch kann ich Excel selbst nicht verwenden, die Berechnung muss in Word laufen. In Excel hatte ich die Formel nur zu Test- und Überprüfungszwecken erstellt.
–> Somit funktioniert auch die Berechnung grundsätzlich.
- Somit stellt sich mir nun die Frage, ob ein Macro überhaupt das passende Mittel für mich ist oder ob die Rechnung doch auch ohne Macro in Word geht (PS: Eine Verknüpfung zu Excel ist aufgrund der Arbeitsprozesse nicht möglich)
- (Ich habe noch kein Macro geschrieben, aber die Logik dahinter verstehe ich schon) Wie muss das Macro geschrieben sein, dass ich nur noch die Rechenformel einfügen muss? Das kann doch eigentlich kein schwieriger Rahmen im Macro sein, oder?!?
Kann mir da jemand helfen?
Viele Grüße
Tino