Nur eben die Tiefenschärfe, da ist es
schwer.
Früher verwendete man monströse Kameras mit Balken, heute eben
Digitalkameras oder Spiegelreflex. Aber die modernen Kameras
fokussieren auf den Punkt, auf den Millimeter genau. Wie krieg
ich nun das Bild auch so plastisch hin, das man nicht nur die
eine sehr begrenzte Ebene sieht?
Hi André,
mit der MiniMakro-Schnecke von Zörkendörfer erreicht man laut Foto-Brenner-Katalog eine Vergrößerung von bis zu 10 zu 1.
Für die Schärfentiefe gibt es ein Schärfentiefendehner ebenfalls von Zörk. Das sind Lochblenden, die vor das Objektiv geschraubt weden. Wenn ich mich recht erinnere gibt es die auch von Novoflex (kann auch sein, daß sie nur den Vertrieb der Zörk-Teile übernehmen). In einem Makro Buch habe ich mal gelesen und an Bildbeisielen auch gesehen, daß die Schärfewirkung schon recht gut ist. Der Autor des Buches riet aber davon ab, die Teile selbst zu bauen (obwohl mich das schon reizte, da es einfach ein Stück Blech mit einem Loch ist)
Ach ja: dieses System beinhaltet auch einen Schwenktubus mit dem Du, analog zur Fachkamera mit Balgen eine Veränderung der Schärfenebene (nach Schleimpflug) erreichen kannst.
Was mich allerdings bisher davon abhält, das Zeug zu kaufen, sind die Preise:
MiMa-Schnecke mit Schwenktubus: 348€
Schärfentiefendehner (3Stck) 92,80€
Sicher kann man diese Lochblenden auch mit einem normalen Balgen oder mit Zwischenringen verwenden.
Gut Licht
HylTox
PS: Alte Kameras (v.a mit Balgen und großer Mattscheibe) fokussieren genauer und besser als jede moderne Kamera mit Autofocus!)