Madeira das ganze Jahr!
Hallo Petzi,
Liebe Reisende,
für einen Urlaub Ende November
warum nicht über Weihnachten? Da könntest Du uns bei unserem
dritten Aufenthalt dort treffen! 
würde mich Madaira
interessieren. Wie sieht’s denn um die Jahreszeit vom Wetter
her aus?
Madeira hat das ganze Jahr annehmbares Wetter. Sprich: Die
Temperaturen tags sinken kaum unter 17 (Winter), steigen aber
auch kaum über 25 Grad (Sommer) an. Es gibt auch keine
ausgesprochene Regenzeit, obwohl im Winter eher mal ein Regentag
drin ist. Ansonsten Inselwetter: Blauer bis Postkartenhimmel mit
hie und da einem Schauer, damit auch die üppige gut gedeiht
(Blumen, exotische Früchte zuhauf). Wir saßen das erste Mal über
Weihnachten jeden Tag schon zum Frühstück und bis spät auf der
Terrasse, beim zweiten Mal war es lediglich etwas windig und es
gab ein paar Regentage.
Und welcher Teil Madairas ist am schönsten zum
Wandern? Dabei sollen das keine Riesentouren sein, aber so 6
Stunden und 500 m rauf und runter ist okay.
Also in 500 Stunden 6 m rauf und runter?
))
Am schönsten ist es natürlich hoch in den Bergen, auf der ganzen
Länge. In der Mitte, eher Richtung Osten, sind die großen, wilden
Berge mit einer Waaahnsinns-Sicht (wenn sie nicht gerade in den
Wolken hängen, was oft der Fall ist), im Westen gibt’s die karge
Hochfläche Paul da Serra (auch da hat’s oft Wolken). Toll sind
speziell die Levadas, die etwas unterhalb der Gebirgskämme
verlaufen, und entlang derer man oft durch Tunnel den ganzen
Gebirgsstock zur anderen Seite queren kann (Taschenlampe,
Regencape, wasserdichte Wanderstiefel!!). Insofern ist es relativ
wurscht, ob Ihr im Süden oder im Norden der Insel wohnt. Günstig
sind alle Wohnorte, die im N oder S dicht bei der querenden
Passstraße liegen, also z. B. Ribeira Brava, Sao Vicente usw.
Günstig deshalb, weil man schnell auf der anderen Seite ist (wie
Rolf schon sagte, es ist mindestens entweder im N oder im S schön
Wetter, im N bleibt eher mal eine Wolke hängen, da die
Hauptwetterrichtung wie bei uns NW ist).
Und wo sind nicht
so die Touristenzentren?
Auf jeden Fall Funchal (110 000 Ew.!!), westlich daneben Camara
do Lobos (auch heute noch viele Engländer, weil Churchill dort
immer urlaubte), und dann ganz im Osten nochmal eine deutsche
Kolonie in der Nähe des Golfplatzes. Die ganze Südseite ist viel
mehr bebaut, weil milder. Aber die Nordseite ist viel uriger,
wilder, steiler, felsiger, die Brandung spektakulärer, die aus
dem Fels gehauene Straße waghalsiger. Wohnt man etwas oberhalb,
kann man durch die bananenförmige Biegung der Insel auch ganz
viel von ihr selbst sehen.
Falls Madaira da schon zu kalt ist: Wären die Azoren sinnvoll?
Wollten wir zuerst auch; aber Fachleute rieten uns ab: Im Winter
viel zu nass. Sieht man auch an den Preisen: Azoren haben im
Winter Nebensaison, in Madeira ist es durchgehend gleich,
allenfalls über die Feiertage teurer.
Oder gibt es bessere Alternativen für diese Jahreszeit? Am
liebsten Insel, wo man einigermaßen schön wandern und
eventuell ein bisserl baden/schnorcheln/tauchen kann.
Baden musst Du Dir auf Madeira so gut wie ganz abschminken. Die
Insel ist vulkanisch entstanden, furchtbar steil und ohne
Strände. Selbst einen Flughafen hat Madeira erst seit den 60er
Jahren (vorher musste man auf dem NATO-Flughafen der Nachbarinsel
Porto Santo landen und mit dem Schiff rüber!), und auf dem sollte
man nicht landen, wenn man Flugangst hat: Er ist auf eine
Lava-Nase der Insel gepappt, die Landebahn steht zum Teil auf
Stelzen im Wasser und sofort nach dem touch down hängt man im
Gurt der stark bremsenden Maschine …
Also, Baden geht nur ganz im Westen bei Porto Moniz, wo die Lava
natürlich Becken gebildet hat, deren Wasser bei jeder Flut vom
Meer ausgetauscht wird oder an manchen Orten, wo solche
Meerwasserbecken an die Küste betoniert wurden. Sandstrände gibt
es nur auf der Nachbarinsel Porto Santo (Schiffsverbindung).
Liebe Grüße
Petzi
Wenn Du noch mehr Fragen hast, lass es mich wissen, ich kann Dir
Madeira nur empfehlen (außer zum Badeurlaub)
Speziellen Gruß
Bolo