mädesüss als Blutverdünner

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze Mädesüss eine Alternative?

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Hallo Peter,

Leider kenne ich mich mit Mädesüss nicht aus.

Zum Thema Acetylsalicylsäure (ASS) weiß ich, dass der Wirkstoff natürlicherweise in der Weidenrinde vorkommt und von Naturvölkern genauso benutzt wird, wie ASS.

Leider ist in Pflanzen der Wirkstoffgehalt je nach Standort, Wasserangebot, Sonneneinstrahlung, Jahreszeit, etc. sehr unterschiedlich, so dass die Dosierung sehr schwierig ist. Bei meinem Herz wäre ich da sehr vorsichtig, ob ich da experimentieren würde.

Grundsätzlich ist ASS ja auch ausgeforscht und relativ unkritisch. Aber wenn du den Wirkstoff nicht verträgst, solltest du, wenn dein Arzt da unflexibel ist, vielleicht einfach mal bei einem Heilpraktiker vorbei gehen. Die stehen in jedem Telefonbuch und sind auch gar nicht so teuer.
Vielleicht gibt es ja etwas auf homöopatischer Basis, womit du besser klar kommst.

Hoffe, du findest eine Lösung
Gute Besserung
Anne

Hallo Peter,

die Pflanze Mädesüss hat zwar einen Inhaltsstoff namens Salicylsäure, vergleichbar dem ASS, doch wie bei allen Pflanzen kommt es auch hier auf die richtige Dosierung an.

Ein zuviel davon führt zu Kopfschmerzen und zuwenig bringt nicht den richtigen Erfolg.

Wenn Du aus medizinischen Gründen die ASS nehmen mußt, würde ich das Experiment nicht eingehen.

MfG
Erika

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Hallo Peter,

ich bin kein Arzt und kein Heilpraktiker, den solltest du da schon nachfragen.
Nachstehendes habe ich aus Wikipedia (www. Wikipedia.de) entnommen. Du kannst da gerne nochmal nachschaun. Dort werden viele wissenswerte Dinge vermittelt.
Mädesüß ist eine alte Heilpflanze. Sie wird bereits von Theophrast erwähnt

„…die Blüten in Wein gekocht und getrunken, befreit die Pflanze von Anfällen des Viertagefiebers“, schrieb John Gerard über diese Pflanze im Jahre 1597. Lonicerus und Hieronymus Bock bezeichneten die Wurzeln des Mädesüß als gallereinigend und nützlich bei der Roten Ruhr. Das Kraut sollte, äußerlich angewandt, Geschwüre zerteilen und Pfeile und Dornen ausziehen.

Auch heute wird noch in vielen pflanzenheilkundlichen Büchern Mädesüß (Spiraeae flos, Flores Spiraeae, syn. Flores Reginae prati, Flores Spiraeae ulmariae, Flos Ulmariae, Ulmariae flores) als mildes, sanftes Schmerz- und Fiebermittel empfohlen, da Mädesüß Salicylsäure enthält. Die Blüten und die jungen Blätter des Mädesüß werden zu Tee verarbeitet, dem eine gute harntreibende, entzündungshemmende sowie antirheumatische Wirkung nachgesagt wird. Da die in der Pflanze enthaltenen Stoffe jedoch wie bei vielen anderen pflanzlichen Mitteln abhängig von Standortbedingungen in ihrer Dosis stark schwanken, wird in der Regel empfohlen, sich die Pflanzenbestandteile in der Apotheke zu besorgen. Mädesüß soll die übermäßige Produktion von Magensäure eindämmen und so Sodbrennen entgegenwirken.[3]

Medizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff, der heute in abgewandelter Form als synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure verkauft wird. Das Echte Mädesüß, das man damals botanisch noch den Spiersträuchern (Spiraea) zuordnete, hat zur Entwicklung des Markennamens Aspirin beigetragen. Während das „A“ für Acetyl steht, ist „spirin“ aus dem Begriff „Spiraeasäure“ abgeleitet.

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Ich kenne die Pflanye nicht persoenlich, da ich ,ich auf die hier in Nicragua wachsemden spezialsiert habe:

Wkipedia sagt dazu:
Verwendung in der Pflanzenheilkunde [Bearbeiten]
Habitus von Echtem Mädesüß
Ansicht der Laubblätter

Mädesüß ist eine alte Heilpflanze. Sie wird bereits von Theophrast erwähnt

„…die Blüten in Wein gekocht und getrunken, befreit die Pflanze von Anfällen des Viertagefiebers“, schrieb John Gerard über diese Pflanze im Jahre 1597. Lonicerus und Hieronymus Bock bezeichneten die Wurzeln des Mädesüß als gallereinigend und nützlich bei der Roten Ruhr. Das Kraut sollte, äußerlich angewandt, Geschwüre zerteilen und Pfeile und Dornen ausziehen.

Auch heute wird noch in vielen pflanzenheilkundlichen Büchern Mädesüß (Spiraeae flos, Flores Spiraeae, syn. Flores Reginae prati, Flores Spiraeae ulmariae, Flos Ulmariae, Ulmariae flores) als mildes, sanftes Schmerz- und Fiebermittel empfohlen, da Mädesüß Salicylsäure enthält. Die Blüten und die jungen Blätter des Mädesüß werden zu Tee verarbeitet, dem eine gute harntreibende, entzündungshemmende sowie antirheumatische Wirkung nachgesagt wird. Da die in der Pflanze enthaltenen Stoffe jedoch wie bei vielen anderen pflanzlichen Mitteln abhängig von Standortbedingungen in ihrer Dosis stark schwanken, wird in der Regel empfohlen, sich die Pflanzenbestandteile in der Apotheke zu besorgen. Mädesüß soll die übermäßige Produktion von Magensäure eindämmen und so Sodbrennen entgegenwirken.[3]

Medizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff, der heute in abgewandelter Form als synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure verkauft wird. Das Echte Mädesüß, das man damals botanisch noch den Spiersträuchern (Spiraea) zuordnete, hat zur Entwicklung des Markennamens Aspirin beigetragen. Während das „A“ für Acetyl steht, ist „spirin“ aus dem Begriff „Spiraeasäure“ abgeleitet.

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Hallo Herr Kux,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zunächst einmal bitte ich Sie um Verständnis, daß ich auf Ihre Frage nicht (direkt) antworten darf.
Fragen zu persönlichen Therapieempfehlungen, Medikamentierungen und Diagnosen dürfen in Deutschland nur von Ärzten, Heilpraktikern und im gewissen Rahmen von Apothekern beantwortet werden und das ist in der Regel auch gut so.
Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit dem Thema Naturheilkunde v.a. mit Heilpflanzen, war Dozent an Heilpraktikerschulen und Assistent in der naturheilkundlichen ärztlichen Weiterildung (ohne selbst Arzt/Heilpraktiker zu sein).

Im Rahmen der Freiheit von Unterricht und Lehre (Gesetz) ist es mir lediglich erlaubt, allgemein , nicht personenbezogen ,Fragen zu beantworten.
Wenn Sie die Frage umformuliern wollen z.b.:

„Kennen sie Heilpflanzen die blutverdünnend wirken oder
eine vergleichbare Wirkung wie Aspirin haben ?“

dann kann ich Ihnen gerne eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
Entschuldigen Sie diese „Kleinlichkeit“ von mir, auch wenn dies derzeit im „Gesundheitsboom“ in Medien und Internet tausendfach missachtet wird, defacto würde lt. Gesetzeslage (G. zur Ausübung der Heilkunde)ein Nichteinhalten dieser Spielregeln zu mgl. hohen Geldstrafen und bis zu 6 Jahren Gefängis geahndet.

Es grüßt freundlich,
Chrissi

Blutverdünner
Hallo Chrissi,
Kennen sie Heilpflanzen die blutverdünnend wirken, bzw daß verklumpen von Blutplättchen verhndern oder
eine vergleichbare Wirkung wie Aspirin haben?
mit freundlichen Grüßen, Peter Kux

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Lieber Peter Kux,

nein, leider ist Mädesüß oder andere Pflanzen, die Salicylsäureverbindungen enthalten, keine Alternative zu ASS als Blutverdünner. Als fiebersenkendes, schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel dagegen schon. Aber die blutverdünnende Wirkung ist zu schwach.
Es hängt natürlich von Ihrer Grunderkrankung ab, welche pflanzlichen oder naturheilkundlichen Mittel es gibt, um sie (nicht nur symptomatisch, sondern ursächlich)zu behandeln. Meistens läßt sich da langfristig durchaus etwas erreichen; aber dazu müßten Sie sich an eine/n gute/n Heilpraktikerin in ihrer Umgebung wenden.

Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für Ihre Gesundheit

Solana

Hallo Solana,
vielen Dank für Ihre Antwort,
mfG Peter Kux

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Guten Tag Herr Kux,
leider kann ich ihnen keinen fachmännischen Rat im Vergleich Mädesüß zu ASS geben.
Es grüßt Sie
M. Strassner

Guten Tag Frau Strassner,
vielen Dank für ihr Bemühen,
mit freundlichen Grüßen,
Peter Kux

Guten Tag,
ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Hallo,

leider konnte ich mich erst jetzt melden, da ich Probleme mit dem PC hatte.

Ich weiß nur, daß Mädesüß Salicylsäureverbindungen enthält. Eingesetzt wird sie aber eigentlich gegen Rheuma und Gicht. Ich weiß also nicht, ob sie für Dich eine Alternative wäre.

Liebe Grüße,

Claudia!

Guten Tag,

vielen Dank!
Peter Kux

ich muss ASS als Blutverdünner benutzten,ist die Pflanze
Mädesüss eine Alternative?

Hallo,

leider konnte ich mich erst jetzt melden, da ich Probleme mit
dem PC hatte.

Ich weiß nur, daß Mädesüß Salicylsäureverbindungen enthält.
Eingesetzt wird sie aber eigentlich gegen Rheuma und Gicht.
Ich weiß also nicht, ob sie für Dich eine Alternative wäre.

Liebe Grüße,

Claudia!