Mäkler oder Makler

Hi,
Die Seite dict.leo.org benutzt beides fuer das englische broker. Was ist das richtige, oder ist beides gueltig?
Dankesehr

Hallo,

Die Seite dict.leo.org benutzt beides fuer das englische
broker. Was ist das richtige, oder ist beides gueltig?

im Duden steht zu „Mäkler“: „selten für Makler“.

Zur Etymologie:

MÄKLER,MAKLER

  1. es ist zunächst niederdeutsch und niederländisch: mnd. mekeler und makeler …

bezeichnet sowol den unterhändler in irgend einer sache im allgemeinen … als das glied eines bestimmten standes, der zwischen kaufleuten vermittelt …

2) mäkler, der in kleinigkeiten tadelt: niederd. mäkeler tadelsüchtiger mensch …

http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Im heutigen Sprachgebrauch wird „Mäkler“ vorwiegend für „Nörgler“ verwendet.

(Ganz sicher falsch ist übrigens „Markler“.)

Gruß
Kreszenz

Hallo,

Danke fuer deine ausfuehrliche Hilfe. „Mäkeln“ erinnerte mich zu sehr an „nörgeln“, hatte aber den Eindruck das gleiche wie „makeln“ zu sein. Gibt es Duden on line?

Danke fuer deine ausfuehrliche Hilfe.

Gern geschehen :smile:

Gibt es Duden on line?

In der kostenfreien Version http://www.duden.de/duden-suche/downloads/duden-such… kannst Du nur jeweils den Anfang des Eintrags sehen, z. B. http://duden.xipolis.net/suche/trefferliste.php?such…
Zum Herausfinden der Schreibweise/Silbentrennung/Flexion reicht das, für den Rest muss man die Site abonnieren.

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszenzia

ich lese sehr gerne Deine Beiträge. Ich erachte sie (in aller Regel) als sehr fundiert und wissend. Daher wende ich mich auch jetzt eher an Dich als an cyberdustz:

Also für mein Sprachgefühl (oder wie man neu-e-mail-deutsch so „schön“ sagt: IMHO) ist „Mäkler“ und „Makler“ etwas völlig anderes. Und da Cyberdustz in seinem ursrpünglichen Beitrag von „Übersetzung des englischen Wortes Broker“ schreibt, frage ich mich allen Ernstes, ob da nicht ein Missverständnis zwischen Dir und Cyberdustz vorliegt:

Mäkler ist für mich ein etwas ungewöhnliches Wort für Nörgler
Makler ist ein Beruf, der sich mit dem Vertrieb von Immobilien („Immobilienmakler“) oder Aktien oder sonstigen Wertpapieren beschäftigt (heutzutage auch bei uns leider schon überwiegend „Broker“ genannt).

Cyberdustz,

Frage: was meinst Du jetzt (dem Sinn nach): den Nörgler oder den Beruf?

Ist mir leider wirklich nicht so ganz klar :frowning:

Sollte zweiteres gemeint gewesen sein, meintest Du vielleicht ausschließlich die Mehrzahlform? also den Beruf in der Mz.?

Tschuldigung für die vielleicht blöde Frage.

Danke für Eure Hilfestellung

ratsuchende Grüße

Alexander

Hallo, Alexander,

Mäkler ist für mich ein etwas ungewöhnliches Wort für Nörgler
Makler ist ein Beruf, der sich mit dem Vertrieb von Immobilien
(„Immobilienmakler“) oder Aktien oder sonstigen Wertpapieren
beschäftigt (heutzutage auch bei uns leider schon überwiegend
„Broker“ genannt).

das ist in der Tat der heute übliche Sprachgebrauch, daher werden die meisten unter „Mäkler“ ausschließlich „Nörgler“ verstehen.

Trotzdem existiert zu Makler (Vermittler, Broker) noch die „Nebenform“ Mäkler (= Singular- und Pluralform ).
Sie scheint aber am Aussterben zu sein: In meinem Duden erscheint sie, wie gesagt, als „selten für Makler“; Wahrig und Bertelsmann führen sie in dieser Bedeutung nicht mehr auf.

Zu finden ist der „Mäkler“ allerdings noch im BGB und anderen juristischen Texten:

http://bundesrecht.juris.de/bgb/BJNR001950896.html#B…

http://www.lexexakt.de/glossar/makler.php

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo,

und da Cyberdustz in seinem ursrpünglichen Beitrag
von „Übersetzung des englischen Wortes Broker“ schreibt, frage
ich mich allen Ernstes, ob da nicht ein Missverständnis
zwischen Dir und Cyberdustz vorliegt:

cyberdustz hat gesagt, er habe bei leo die Übersetzung für broker als Mäkler gefunden - und das ist in der Tat der Fall, wenn man dort „broker“ eingibt. Seine Verwunderung kann ich nachempfinden.
http://dict.leo.org/ende?lp=ende〈=de&searchLoc=0&cmp…

Gruß
Elke