Hallo, ich habe im Jahr 2009/2010 ein haus gekauft. Als wir angefangen haben das Haus zu renovieren, haben wir folgendes Festgestellt. Der Kamin war kaputt, das heißt, das Rohr war komplett geplatzt und musste daher neu saniert werden Kosten: 6000 Euro, danach stellten wir fest das die Dachdämmung, defekt war, die Fenster falsch eingebaut waren und es ins Dach rein regnete. Kosten für die komplette Renovierung und sanierung ca. 8000 Euro. Dann haben wir uns an den Keller gemacht, mein Mann Bohrte ein Loch in die Wand und da war es passiert, kein Strom mehr im Haus, OK dachten wir, da hat er wohl eine Leitung getroffen, als der Fachmann der Elektrofirma kam, traute er seinen Augen nicht, direkt unter der Wand die er ein wenig aufhämmern musste lag die Leitung zu Panzersicherung. Er erklärte und das diese Leitung niemals unter Putz liegen darf und es Lebensgefährlich ist und war hier zu bohren, wir hätten mehr als Glück gehabt das mein Mann hier keinen Schaden davon getragen hat. Wir mussten jetzt alles neu machen, neue Leitungen, neue Panzersicherung, alle Wände durchbrchen, bis alles Korrekt verlegt war hatten wir nochmal Kosten von ca. 2000 Euro an der Backe. Ich habe den Verkäufer angesprochen wer damals dieses Kabel unter Putz gelegt hat und warum er uns nicht auf diverse Mängel hingewiesen hat aber er sagt nur, er weis von nichts.
Was soll ich tun, hab ich eine Chance mein Geld was ich investiert habe zurück zu bekommen?
Was würdet ihr empfehlen.
Am besten hätten wir das Haus nicht gekauft, aber wir waren geblendet von der Oberflächlichen Schönheit.
Das ist alles gar nicht lustig!
Vorab muss ich bemerken, dass ich keine Rechtsberatung durchführe, da dies ausschließlich zugelassenen Anwälten vorbehalten ist. Ich schreibe nachstehend lediglich, wie ich mich in einem solchen Fall verhalten würde.
-
Wie auch immer geartete Regreßansprüche gibt es aus meiner Sicht nur bei einen vorsätzlichen Verschulden des Verkäufers.
-
Dies ist bei den geschilderten „versteckten“ Mängeln, wenn überhaupt, nur sehr schwer nachzuweisen.
-
Ich würde in einem solchen Fall die Beratung eines FACHANWALTES für Baurecht suchen. Die Kosten für eine, von Ihnen mit den entsprechenden Unterlagen gut vorbereitete, Erstberatung sollten 120 - bis 150 Euro nicht überschreiten.
-
Fachanwälte finden sich auf homepage der für Ihr Bundesland zuständigen Rechtsanwaltskammer; google-Suche: Rechtsanwaltskammern.
Gruß Wolfgang
wenn die mängel nicht offensichtlich waren, wird es schwierig…
Wahrscheinlich habt ihr gekauft wie besehen. Auch wir haben an unserem Altbauhaus im Nachhinein Mängel gefunden. Anwaltlich wurde uns abgeraten von Forderunge, die i. d. R. außer jahrelangem Gestreite nix bringen. Also: Augen zu und durch, wenns geht.
Entschuldigung, aber da seid ihr eigentlich selber schuld, wenn ihr solch eine Immobilie kauft. Ein Haus kauft man doch nicht wie ein Kleidungsstück. Besonders dann, wenn man weiß, dass noch renoviert werden muss, holt man sich doch einen Gutachter vom TÜV, bevor man den Kaufvertrag unterschreibt. Die Kosten sind erschwinglich und man weiß hinterher, was zu tun ist. Soweit ich weiß, haftet der Verkäufer nicht. Ich kann euch nur raten, dass ihr bei so viel Murks einen Fachmann einschaltet, damit ihr wisst, in welcher Reihenfolge was zu renovieren ist. Selbstschüsse können nicht nur das Portemonnaie auch künftig belasten. Häufig gehen auch Beziehungen in die Brüche, wenn Belastungen kein Ende zu nehmen scheinen.
Hulda aus Fulda
Hallo, sorry, das ist ein Fall für einen Rechtsanwalt, da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß
i73
Entschuldige bitte vielmals, ich kann nicht helfen aber ich wünsche Euch viel Glück, dass jemand anderes Euch helfen kann!!! Viel viel Glück
K.
Was soll ich tun?
Keine Chance außer Kulanz des Verkäufers, der aber keine Pflicht dazu hat.
Wie gesehen, so gekauft.
trotzdem viel Freude mit dem jetzt sanierten schönen Haus!
falko
Hallo,
leider kann ohne exakte Kenntnis vom Kaufvertrag die Anfrage nicht beantwortet werden.
Freundliche Grüße von K. Hartstang