Mängel an der Terrassentüre

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,

wir haben im April eine 2,40m Terrassen-Schiebetür (Doppelflügel mit Schallschutzglas) von Salamander mit einem Hebel durch einen Fachbetrieb bestellt und installiert bekommen. Diese wurde beim ersten Mal nicht 100% sauber eingebaut (Buckel am Rahmen nach Innen auf einer Seite in der Mitte), somit ließ sie sich nicht komplett schließen. Der Monteur kam ein zweites Mal, hat den Buckel mit der Wasserwaage neu ausgerichtet und die Tür eingestellt. Sie ließ sich dann zwar schließen, aber ruckelt unten an der Schiene beim Öffnen/Schließen (könnte das eigentlich an dem schweren Schallschutzglas liegen?). Außerdem läßt sich die Tür oben nicht gleichmäßig mit dem Hebel schließen (der Hebel ist dann auch ziemlich schwer zu betätigen). Zwei weitere Versuche (habe jedes Mal ein Fax geschickt und um Nacherfüllung gebeten) gaben keine Besserung. Auch kommt mir die obere, linke Schiene gegenüber der Rechten (siehe Bild) ein wenig schief vor. Beim letzte Mal sagte der Monteur nur, das wäre alles so normal. Bei 2 Bekannten jedoch, die die gleiche Konstruktion vor Jahren bei der gleichen Firma haben einbauen lassen, laufen die Türen auch nach 10 Jahren wie geschmiert. Ein zweiter Monteur von dieser Firma meinte einmal, er habe eine solch schwergängige Tür noch nicht gesehen während seiner langjährigen Arbeit.

Jetzt möchte ich der Firma ein letztes Mal ein fax schicken, dass Sie mir diesmal eine neue Tür einbauen sollen, weil ich glaube, das die Tür auch vom vielen, schwergängigen Zumachen bereits verzogen ist. Da werde ich auf Dauer keine Freude haben. Was meinen Sie? Ist das eine gute Idee oder soll ich direkt vom Kaufvertrag zurücktreten? Ich hatte für die Tür 1800 Euro auf Rechnung und leider 600 Euro so als Anzahlung bezahlt. Bei jedem Kontakt war meine Frau und mein Vater als Zeugen da.

Bitte Rat.

Mit freundlichen Grüßen
Ali

Hier einige Bilder:

http://www.megaupload.com/?d=KKM3X1DM

http://www.megaupload.com/?d=ZPPGXCD4

http://www.megaupload.com/?d=XGP47RWD

Hallo Ali,

an Ihrer Stelle würde ich es jetzt weiter einmal über die Schlichtungsstelle der Handwerkskammer versuchen, endlich eine praktikable Lösung zu finden.

Ich bin selbst Monteur. Wir bauen ähnliche Fenster ebenfalls ein, allerdings von einem anderen Hersteller als Salamander. Und als Hersteller haben wir ähnliche Schwierigkeiten wie Sie als Kunde bei Türen mit den schweren Gläsern, die der Markt heute aber eben nachfragt.

Das ist für beide Seiten momentan natürlich nicht befriedigend.

Aber, sagen Sie mal einem Kunden beim Verkaufsgespräch: Solche Türen liefern wir nicht, weil diese dann nicht mehr zuverlässig und leicht bedienbar sind. :wink:

Vielleicht ist zu überlegen, leichteres Glas in den Flügen einzubauen.

Beste Grüße
Robertos

Hallo,

kann Ihnen leider auch nicht weiter helfen.

Viel Glück noch!

Mfg

Hi
Hast du schon mal eine Wasserwage genommen und die Tür senkrecht und Wagerecht!! Kontrolliert?
Der Flügel scheint mir Vorne zu weit runter gedreht zu sein.
Deshalb kann der Schlitten oben ruckeln.
Hatte der Monteur bei der Montage die untere Abdeckung der „Wagen abgeschraubt“?
Gruß Claas

Hallo,

wie gesagt, links Rahmen, wenn man die Wasserwage dranhält. Die ganze Tür und auch der Rahmen (egal welche Richtung) ist laut Wasserwage nicht ganz gerade.

Ist die Blase noch innerhalb der Striche, Unten Wagerecht, Links Senkrecht
Kannst du mir noch ein Bild schicken?
Vom Fußboden aus den unteren teil der Tür (Schiene)

hallo ,
normaler Weiße, läst sich solch eine (PSK),Paralel-
schiebe-kipptür über mehrere einstellmöglichkeiten
einstellen. zb.unten die zwei laufwagen,Anpressdruck,
Schubstangen zwischen den laufwagen.Die tür sollte so
ziehmlich korrekt gesetzt sein .(rahmen auf allen seiten
mit Wasserwaage prüfen !!!
Diese einstellungen kann nur ein Fachmann erledigen!!
eventuell einen Dritten (andere Fensterfirma)zu Rate
ziehen.Türe erst vollständig bezahlen wenn Mängel
behoben !!!

Gruss Stiftel

Ist die Blase noch innerhalb der Striche, Unten Wagerecht,
Links Senkrecht
Kannst du mir noch ein Bild schicken?
Vom Fußboden aus den unteren teil der Tür (Schiene)

Hallo,

anbei die Bilder und ein Video. Im Video läuft die Tür sogar noch gut (Vorführeffekt), an anderen Tagen hakt diese ungemein.

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/30081…

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/30081…

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/30081…

http://www.pictureupload.de/originals/pictures/30081…

http://www.youtube.com/watch?v=1KcU5pIY4kw

Gruß
Ali

coule idee mit You tube!
So wie ich das „sehe“ ist deine Tür total verstellt!
Am unteren BlendeRahmen sieht man schleifSpuren, was meinen Gedanken bestärkt: die Tür ist vorne zu tief gestellt.
Wahrscheinlich hatte die Tür am Pfosten geklemmt und deshalb hat man sie runtergedreht. Miss doch mal die diagonale der Tür, von links unten nach rechts oben und von rechts unten nach links oben die Masse sollten gleich sein, ich glaube nicht. Der Spalt unter der Tür ist auch vorne enger als hinten. Die Tür muß nur vernünftig eingestellt werden Gruß Claas

Hallo,
es gibt zwei mögliche Ursachen für die Fehlfunktion:
a) das gesamte Element wurde nicht in alle Richtungen lot- und waagerecht eingebaut, also zunächst einmal die Ausrichtung mit einer möglichst geeichten Wasserwaage überprüfen sonst sind alle Einstellversuche relativ zwecklos.
b) wie auf dem Foto zu erkennen ist, hängt der Flügel Griffseitig links nach unten und ist meiner Meinung nach die Ursache für die Schwergängigkeit. Dies läßt sich aber relativ leicht über die Verstellmöglichkeit am unteren Laufwagen beheben (vorausgesetzt man ist mit den Verstellmöglichkeiten und den Funktionszusammenhängen des Beschlages vertraut). Hierfür muss allerdings die Verklotzung der Scheibe im Flügel korrekt ausgeführt sein, denn der Türflügel wird über die Scheibe stabilisiert.
Ein fachlich versierter Monteur wird also zunächst einmal sämtliche Einstellmöglichkeiten des Funktionsbeschlages in eine Mittelstellung zurücksetzen und danach die Glashalteleisten entfernen um den Flügel mittels Verklotzung neu einzurichten.
Danach kann eine Feineinstellung des Beschlages erfolgen.
Ich würde Ihnen empfehlen der Firma noch eine Gelegenheit zur fachlich korrekten Nachbesserung zu geben,eventuell auch durch den Werkskundendienst den jeder Hersteller von Fensterelementen unterhält und auch für Ihre Lieferfirma kostenlos ist sofern keine Einbaufehler vorliegen.

mfg
H.Riedel

Hallo Ali,
leider kann ich mir die Bilder nicht ansehen.
Überprüf das doch bitte.
Vermutlich liegt es daran, und das vermute ich jetzt schon, dass die Schallschutzverglasung sehr schwer ist, und dass das Getriebe (die Rollen in den Führungen) dafür nicht ausgelegt und damit zu schwach sind.
Weiteres, wenn ich die Bilder einsehen kann.
Gruß Wolfgang.