Mängel beim Fliesenleger

Hallo!
Was jetzt folgt ist keine Geschichte sondern leider pure Realität:
Für die Renovierung meines Badezimmers habe ich einen Fliesenleger beauftragt, dass Bad neu zu Fliesen und eine neue Trennwand zwischen Dusche und Waschmaschine/Trockner (aus Ytong Steinen) zu bauen. Die eine Seite der Wand dient als Seitenwand für die neue Dusche. Kostenvoranschlag (ohne Steuern) 900 EUR Material (ohne Fliesen) 120 EUR Wandsetzen sowie 25 EUR pro qm Fliesen. Insgesamt inkl. Steuern knapp 2.800 EUR (ca. 7 qm Boden und 27 qm Wände. Angezahlt habe ich 1100 EUR (40%).
Die Arbeiten ziehen sich seit ca. 2,5 Wochen hin. Fliesenleger kommt aus ca. 80 km. Kann ja nicht mein Problem sein. 1. Problem: Die Wand! Die neu gebaute Wand wurde gebaut und im Endeffekt bei der Verlegung der Wandfliesen stellte sich heraus, dass die Wand komplett schief steht. So kann niemals eine Duschwand und Duschtasse angebracht werden. Abgesehen davon, dass die Fliesen wirklich schlecht aussahen in den scheifen Ecken. Hat der Fliesenleger auch selbst eingesehen und gelobt Besserung. Ich als Nicht-Handwerker hätte gedacht, die Wand muss neu gesetzt werden. Der Schiefstand fängt aber der Mitte bis zur Decke an. Der Fliesenleger hat jedoch meine bereits verlegten Fliesen abgemeißelt und die yTong Wand mit dem Stemmhammer zurecht gemeißelt um dann beide Seiten glatt neu zu verputzen. Der ytong sah jedoch an den dünnsten Stellen in der Nähe der Decke aus wie ein Schweizer Käse. Das wird mit dem Putz genauso stabil wie vorher - so der Fliesenleger. Ich glaube ihm. Sie auch???
Jetzt ist die Wand zumindest gerade und ich hoffe auch stabil! Als nächstes wurden die bereits gefliesten Fliesen an der angrenzenden Wand zur ytong-Wand wieder abgeschlagen weil auf Grund des Schiefstandes sonst die Fugen nicht zueinander gepasst hätten. Wieder Quadratmeter Fliesen unnötig in den Müll verballert. Ich denke, allein aus diesem Grund sind die von mir beschafften Fliesen um 3-4 qm verplempert worden (wer kommt dafür auf - Verschnitt ok - aber die Wand hat der Fliesenleger falsch gesetzt…).
Nächstes und aktuelles Problem:
Ich fasse mich kurz: Der Fliesenleger hat beim Verputzen der Wände eine Steckdose „übersehen“ und verputzt und schön verfliest. Diese Steckdose ist jedoch unbedingt erforderlich. Nun will er morgen mit ein wenig Glück ein paar Löcher in die Fliese bohren um die Steckdose freizulegen… Außerdem werden morgen die Restarbeiten fällig und auch die Endabrechnung!
Kann der Fliesenleger die Rechnung noch höher ansetzen als zuvor im Kostenvoranschlag angegeben. Da steht drin, dass je nach Aufwand noch mehr berechnet werden kann. Soll ich überhaupt erstmal bezahlen? Die Arbeiten bis auf ein paar Kleinigkeiten sind ansonsten eigentlich ganz gut. Aber die Schweizer-Käse Ytong Wand und die unnütz verbrauchten Fliesen sowie die vermutete teurere Rechnung machen mich unsicher. Von der verschwundenen Steckdose ganz zu schweigen…
Ich bitte um Rat!
Gruß
Sascha

hi,

Das ein Kostenvoranschlag (weit) daneben liegt kommt schonmal vor.
Wie es da rechtlich aussieht weiß ich leider nicht.

Wenn die Yton-Wand noch halbwegs intakt war, wird sie die Dusche schon halten, so viel Gewicht hängt da nicht dran.

Hoffe er arbeitet nicht seit 2,5 Wochen ununterbrochen an dem bisschen Mist :smile:

grüße
lipi

Hallo !

Da hilft nur ein Schiedsmann der Handwerkskammer, für solchen Pfusch kann man sein Geld nicht aus dem Fenster werfen.

MfG Klaus

Hallo,

Ich kann die Qualität der Arbeit ungesehen nicht beurteilen, würde aber mit der
Restzahlung auf jeden Fall warten, bis alle Arbeiten zu meiner
Zufriedenheit abgeschlossen sind.
Gruß Norbert

Hallo,
ich würde höchstes den vereinbarten Betrag
Bezahlen bzw. die zerdepperten Fliesen
von den Betrag abziehen!
Mehr kann dazu nicht sagen weil ich die Arbeit vor Ort nicht sehe.
mfg
Jo4

Hallo Sascha,

ich bin kein Rechtsexperte, habe aber schon von ähnlichen Fällen gehört und mit einem bekannten Anwalt gesprochen. Nach meiner Kenntnis hängt der Schadensersatzanspruch wesentlich davon ab, wie der (schriftliche) Arbeitsauftrag aussieht.

Ich würde erst einmal versuchen, dem Handwerker klar zu machen, dass jeglicher Mehraufwand und Mehrkosten in seiner Arbeit begründet sind und damit ihm zu Lasten zu legen sind. Dann hängt es davon ab, wie er reagiert. Eine mehr oder weniger gütliche Einigung (auch wenn man selbst etwas drauf legt) ist immer besser als das Risiko einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Die Gerichte werden auch erst einmal einen Vergleich anstreben, nur dass dann noch Prozesskosten hinzu kommen. Mit Rechtsschutzversicherung sieht das anders aus.

Viele Grüße,

Bernd

PS: Am wichtigsten ist jedoch, dass das Ergebnis stimmt. Das ist dauerhaft. Der Ärger ist mit der Zeit vergessen.

Hallo, 
schwierige Frage… Also zumindest würde ich nicht den vollen Betrag zahlen, bevor alles fertig ist.
Dann würde ich mir die extra Arbeiten (Wand einreißen / mehr Fliesen / mehr Zeit usw.) nicht berechnen lassen, da der Fliesenleger ja von Anfang an hätte ordentliche Arbeit abliefern können.
Und das mit der Steckdose würde ich auch verlangen, dass es fertiggestellt wird.
Alle anderen Fragen würde ich im Notfall lieber mit einem Anwalt klären …
Allerdings solltest du bedenken, wenn Du gezahlt hast (voller Betrag) dann wird es schwierig eventuell wieder etwas zurück oder Arbeiten geändert zu bekommen …

Gruß
Mike

Ich bitte um Rat!
Gruß
Sascha

hallo.

die Rechnung darf 10-15% höher ausfallen als veranschlagt. es kann ja immer mal sein, dass unvorhersehbare sachen anfallen.
aber er darf einen fehler (kann passieren, wir sind alle nur menschen) nicht in rechnung stellen. d.h. er darf weder das doppelte einfliesen, dass abstemmen, finden der steckdose, oder das neue verspachteln der wand. was mit den doppelt gekauften fliesen ist, muß mit dm fliesenleger geklärt werden. entweder kulant sein( falls nicht so teuer) oder von der rechnung abziehen.

wenn er die wand neu verputzt/ spachtelt, wird sie stabil. ich würde gewebe mit einarbeiten. was mich aber interessiert ist, ob die wand noch insgesamt fest ist das heißt am wandanschluß!?!

also, der abschlag geht in ordnung. sowas mache ich auch. dann zur schlußrechnung.
einfach in ruhe und ohne beisein des fliesenlegers abnahme machen. sollte alles i.o. sein, den restbetrag überweisen. sollten mängel da sein, muß er kommen und die abstellen…auch ohne mehrkosten…

wie ist die sache ausgegangen?
MfG
Daniel

Hallo Sascha, ich weiß nicht was für einen ² Fachmann Du dir da an Land gezogen hast. Bin selber kein gelernter Fliesenleger,habe aber selbst schon zig Badezimmer verfliest, aber Dein Handwerker ist in meinen eine absolute Niete und nie und nimmer ein gelernter. Bezahlen würde ich die zusätzlichen Arbeitsstunden und Fliesen auf keinen Fall [abziehen]
Wenn Du eine Rechnung bekommst, hast Du was in der Hand um gegen den guten vorzugehen, mach jetzt sofort ein paar Fotos,damit Du den Fusch nachweisen kannst.
Auf keinen Fall bar bezahlen.
Es sind viele Fragen offen um sich ein genaueres Bild zu verschaffen [überhöhte Preise ??]
Wieviel qm Gasbeton verarbeitet, Stärke ??
Hat der gute einen angemeldeten Betrieb, Branchenbuch- Telefonbuch.
Von mir würde der gute keinen Cent mehr bekommen,
hol Dir Rat beim Anwalt und bei der Handwerkskammer.

kommt aus ca. 80 km. Kann ja nicht mein Problem sein. 1.
Problem: Die Wand! Die neu gebaute Wand wurde gebaut und im
Endeffekt bei der Verlegung der Wandfliesen stellte sich
heraus, dass die Wand komplett schief steht. So kann niemals
eine Duschwand und Duschtasse angebracht werden. Abgesehen
davon, dass die Fliesen wirklich schlecht aussahen in den
scheifen Ecken. Hat der Fliesenleger auch selbst eingesehen
und gelobt Besserung. Ich als Nicht-Handwerker hätte gedacht,
die Wand muss neu gesetzt werden. Der Schiefstand fängt aber
der Mitte bis zur Decke an. Der Fliesenleger hat jedoch meine
bereits verlegten Fliesen abgemeißelt und die yTong Wand mit
dem Stemmhammer zurecht gemeißelt um dann beide Seiten glatt
neu zu verputzen. Der ytong sah jedoch an den dünnsten Stellen
in der Nähe der Decke aus wie ein Schweizer Käse. Das wird mit
dem Putz genauso stabil wie vorher - so der Fliesenleger. Ich
glaube ihm. Sie auch???
Jetzt ist die Wand zumindest gerade und ich hoffe auch stabil!
Als nächstes wurden die bereits gefliesten Fliesen an der
angrenzenden Wand zur ytong-Wand wieder abgeschlagen weil auf
Grund des Schiefstandes sonst die Fugen nicht zueinander
gepasst hätten. Wieder Quadratmeter Fliesen unnötig in den
Müll verballert. Ich denke, allein aus diesem Grund sind die
von mir beschafften Fliesen um 3-4 qm verplempert worden (wer
kommt dafür auf - Verschnitt ok - aber die Wand hat der
Fliesenleger falsch gesetzt…).
Nächstes und aktuelles Problem:
Ich fasse mich kurz: Der Fliesenleger hat beim Verputzen der
Wände eine Steckdose „übersehen“ und verputzt und schön
verfliest. Diese Steckdose ist jedoch unbedingt erforderlich.
Nun will er morgen mit ein wenig Glück ein paar Löcher in die
Fliese bohren um die Steckdose freizulegen… Außerdem werden
morgen die Restarbeiten fällig und auch die Endabrechnung!
Kann der Fliesenleger die Rechnung noch höher ansetzen als
zuvor im Kostenvoranschlag angegeben. Da steht drin, dass je
nach Aufwand noch mehr berechnet werden kann. Soll ich
überhaupt erstmal bezahlen? Die Arbeiten bis auf ein paar
Kleinigkeiten sind ansonsten eigentlich ganz gut. Aber die
Schweizer-Käse Ytong Wand und die unnütz verbrauchten Fliesen
sowie die vermutete teurere Rechnung machen mich unsicher. Von
der verschwundenen Steckdose ganz zu schweigen…
Ich bitte um Rat!
Gruß
Sascha

Kommunikation ist Alles.
Rede mit dem Typen, frag ihn ober er das immer so macht. Handel ihn runter.
Schreib eine Mängelliste, in der alles steht, ausserdem brauchst du einen Fachmann oder/und im Idealfall einen Gutachter als Zeugen, allerdings nur falls er seine Fehler nicht einsieht. Immer Fotos machen, wenn der Handwerker grade nicht da ist! Wenn er da ist, fragen ob es Recht ist…

Hallo Sascha,

das ist ja Grusel pur!

An Deiner Stelle würde ich auf keinen Fall auch nur einen Cent bezahlen.

So ein Stümper soll mit der Anzahlung hochzufrieden sein.

Hat er wenigstens die neue Wand mit der vorhandenn verbunden? Man macht das, indem man die Wand anbohrt und Metallstäbe sowohl in den Boden steckt als auch in der Wand verankert, um sie mit den Steinen der neuen Wand einzumörteln.

Die „Schweizer-Käse-Version“ der neuen Wand läßt den Verdacht zu, daß er genau das nicht getan hat.

Für den nachträglich entstandenen Schaden ist auf jeden Fall der Fliesenleger voll verantwortlich.

Eine Steckdose übersehen - ich faß es nicht!

Jetzt sind Ellenbogen gefragt!

Liebe Grüße

einfach Frau

Hallo!

So die Arbeiten sind erledigt. War das ein Kampf. Aber das Ergebhnis ist meiner Meinung nach nicht so gut. Ich würde gerne ein paar Fotos zur Verfügung stellen, aber dass geht hier glaube ich nicht. Die Silikonarbeiten sind meiner Meinung nach grenzwertig. Alles wirkt so abgehackt und nicht durchgehend glatt und gerade…

Die Rechnung beläuft sich nun inkl. Steuern auf 2647 EUR anstatt 2737 EUR. Das kann doch nicht der wahre Preis sein, oder???

Was kann ich nun tun? Bezahlt habe ich ja bislang 1100 EUR und die find ich schon schade, dass sie weg sind. Ich will wirklich keine Arbeit umsonst aber wenigstens anständige Arbeit!

Gruß
Sascha

Hallo Sascha,

kurze Antwort: geht gar nicht!

Die Frage ist nur, was machst Du jetzt? Ganz ehrlich liegt es in deinem Ermessen. Sicherlich willst Du die Sache hinter Dir haben und Du mußt Dir die Frage stellen, ob Du mit der Arbeit zufrieden bist und mit dem Ergebnis leben kannst.

Den Mehrkostenaufwand für die unnütz verbrauchten Fliesen würde ich nicht bezahlen, alles andere ist Abzusprechen. Ich würde aber auch nícht einfach die Rechnung abwarten, sondern die Probleme vorher offen ansprechen.

Gerade seriös wirkt der Handwerker laut Deiner Schilderung leider nicht.

Viel Erfolg,
Tatjana

Schade, daß ich jetzt erst inn Netz gehen konnte, tut mir leid.

Das ist ja richtig Geld! Nicht schlecht!

Mit einem qualifizierten Rat würde ich mich jetzt auf dünnes Eis begeben. Ein Sachverständiger aus der Handwerkskammer könnte da besser beurteilen, ob die Arbeiten fachmännisch ausgeführt wurden. Meinungen und Ansichten helfen da wenig.

Letztlich soll sich der Auftraggeber mit dem Ergebnis wohl fühlen. Das kann ich von hier aus nicht beurteilen. Zur Not muß mit einem Gutachten vor Gericht entschieden werden, was weiter passieren soll.

Viel Glück

einfach Frau

Hallo!

Pardon, dass ich mich jetzt erst melde.
Wahrscheinlich ist es wohl schon zu spät, wenn ich dir
zu deinem Problem etwas schreibe. Aber egal.
Zu dem was du schreibst kann ich eigentlich fast nur
folgendes sagen: „Oh, mein Gott!!!“
Was ist denn das für ein Pfuscher, der kann ja gar
nichts! Ich an deiner Stelle hätte dem Mann den Auftrag
entzogen und auch die Anzahlung zurückgefordert (was
meines Erachtens für solche Dienstleistungen unüblich
ist). Eine Festpreisregelung wäre OK gewesen.
Da du aber wohl gesehen hast, dass die Wand schief war,
hätte ich verlangt, dass sie wieder abgebrochen wird.
Vielleicht wäre eine Leichtbauwand besser gewesen (oder
sollen an der Wand schwere Sachen hängen?). Die kann
man auf jeden Fall besser ausrichten.
Dieser Kurpfuscher kann die Rechnung nicht höher
ansetzen, weil es ja sein Risiko ist, wenn was kaputt
geht oder dergleichen. Selbst wenn er deine beschafften
Fliesen verballert. Falls welche fehlen muß er sie ersetzen.
Ich glaube auch nicht, dass die Wand stabil genug ist.
Die wird ja auch durch den Putz nicht stablier.
Wegen der Zugefliesten Steckdose fehlen mir die Worte!
Der Handwerker ist dazu verpflichtet die Arbeiten ordnungs-
gemäß durchzuführen. Wenn ihm dies nicht zu deiner Zufriedenheit
gelingt, würde ich auch keine weitere Zahlung vornehmen.
Das wird natürlich schwierig, wenn diese Anbeiten unter der
Hand vergeben worden sind (dies will ich nicht unterstellen!).
Ich hoffe dir trotzdem noch geholfen zu haben, obwohl es schon
so lange her ist.

Gruß C.Milla